Hallo, bin heute dem Forum beigetreten!
Ich setze FHEM unter anderem als Alarmanlage ein. Zum SMS-Versand habe ich zwei Fragen:
1. Fehlermeldung bei SMS-Versand:
Beim Auslösen eines Alarms wird eine SMS versendet
{DebianMail('MobilNr@t-mobile-sms.de','Alarm-Einbruch ',$EVENT.'\n'.$mday.'.'.$month.'.'.$year.' Wochentag '.$wday.' um '.$hms)}
Das Event bezieht sich auf einen optischen Fenstersensor mit dem Namen TF.TuerKueche
offenbar stolpert das Modul über den Punkt im Namen. Hier ein Auszug aus dem LogFile:
-----------
2017.11.11 12:16:16 3: [Alarm 6] raised from device TF.TuerKueche with event open
2017.11.11 12:16:19 1: ERROR evaluating {DebianMail('MobilNr@t-mobile-sms.de','Alarm-Einbruch ',TF.TuerKueche.'\n'.$mday.'.'.$month.'.'.$year.' Wochentag '.$wday.' um '.$hms)}: Bareword "TF" not allowed while "strict subs" in use at (eval 71061) line 1.
Bareword "TuerKueche" not allowed while "strict subs" in use at (eval 71061) line 1.
2017.11.11 12:16:19 3: alarm6dly3: Bareword "TF" not allowed while "strict subs" in use at (eval 71061) line 1.
Bareword "TuerKueche" not allowed while "strict subs" in use at (eval 71061) line 1.
-----------
Ich hätte aber gerne die Quelle des Alarms mit gesendet.
Wenn ich $EVENT weglasse, funktioniert die SMS!
2. Wenn ich nach Hause komme, wird ja bekanntlich Alarm ausgelöst, den ich dann cancele.
Kann ich in diesem Falle den Versand der SMS irgendwie unterbinden?
Reicht es, einfach den Versand lange genug zu verzögern, sodass nach dem Canceln der Versand nicht mehr gestartet wird?
Oder gibt es eine elegantere Lösung?