Will und wollte jetzt kein Diskussion über include / editieren starten, davon gibt es genug. Mir ging es lediglich darum, dass es "mal wieder" daran scheiterte. Wenn man FHEM sein Arbeit einfach machen lässt, wie es gedacht ist (ohne include / editieren der cfg) passieren erfahrungsgemäß weniger Fehler und es klappt oft, wie es beschrieben wird. Warum es hier genau klappt kann ich nicht sagen, dafür müsste ich mir die files anschauen. Muss aber auch sagen, dass ich keine Lust habe mir darüber Gedanken zu machen, da ich den Sinn von Include nicht nachvollziehen kann 
Und ja, du hast den Fehler selbst gefunden. Ich spreche dir auch nicht ab, dass du Ahnung davon hast. Wie gesagt, konnte mir einfach den Kommentar nicht verkneifen 
hi, hatte ich auch nicht so gesehen,
ich wollte damit nur sagen das es möglich ist auch so zuarbeiten. wenn man sich an die Bedingungen von FHEM hält und nach möglichkeit mit 0 Fehlern arbeitet. Ich erstelle die meisten Sachen in FHEM und kopiere sie erst dann um, damit ich mehr Übersicht behalte.
MQTT -> muss ich leider sagen. das ich keinen Fehler gefunden habe und die Installation genau das gemacht hat wofür ich es brauchte.
und das auch noch mit dem ersten Schaltbefehl, gut ich lese zwar alle Beiträge und Wiki dazu und überlege vorher was ich erreichen will.
Und erst dann setze ich es ein.
Ich benutze in meiner Installation auch keine ip sondern die namen für die Geräte. (DNS und DHCP) da die fritzbox in diesen bereich schnell an ihre grenzen kommt.
ich finde es dennoch gut das du auf solche Probleme (include und cfg) aufmerksam machst, da hier die meisten Probleme entstehen.
also ich wollte keine Kritik üben
gruss