zu a. so soll es doch auch sein , d.h. alles in bester Ordnung
b. Da hast du einen Denkfehler. Sobald ein WT im Spiel ist übernimmt dieser die Verwaltung des Wochenprgramms, den Status der FKs und noch die aktuelle Ist Temperatur. D.h. sowohl Ist als auch Soll gehen an seine HTs und die sind nun selbst dafür verantwortlich in ihrer Ecke das Raumes die Vorgaben des Meisters umzusetzen. Wie sie das machen ist ihre Sache und hängt auch von deren bisher gemachten Erfahrungen in Bezug auf Regelverhalten des Raumes ab.
So, ich nochmal wieder.
Ich denke mal ganz so wie Du es beschreibst ist es nicht.
Wenn ein Wandthermostat eingesetzt wir, soll ja die eingeregelte Raumtemperatur der am WT gemessenen Temperatur entsprechen.
Wenn der HKT vom WT z.B. nur gesagt bekommt es ist jetzt 21° C , mach mal 22° C und lass mich in Ruhe, kann der HKT ja nur die Raumtemperatur einregeln die er mit seinem eigenen Temperaturfühler misst, welche aber nicht zwangsweise der Temperatur entspricht, die der WT misst/anzeigt!
Und das dann auch noch mit mehr als einem HKT...
Wenn aber der WT z.B. sagt es ist jetzt 21° C, HKT/HKTs fahr(t) mal 100% auf, bei erreichen von 22° C kommt dann der Befehl 50% schließen und bei erreichen von 22,5° C HKT/HKTs komplett schließen, funktioiniert das.
Und so soll es auch sein!
Nachdem ich vor einer Woche mit der MAX! Software alle Geräte aus dem Raum entfernt, resetet und dem Raum wieder hinzugefügt habe funktioniert es auch wieder.
Heißt die beiden HKTs fahren nun absolut synchron. Zwar nicht zeitgleich, sondern nacheinander, was aber denke ich mal daran liegt, das der WT die HKTs jawohl nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander ansprechen kann, oder daran, das die die meisten Befehle ja sowieso nicht sofort, sondern erst nach bis zu einer Minute umgesetzt werden.