Hallo,
nachdem ich am Markt nicht das richtige Bewässerungssystem gefunden habe und ich mit meinem aktuellen nicht wirklich zufrieden bin, möchte ich alles über fhem steuern.
Nun haben sich 2 Möglichkeiten für mich herauskristallisiert, möchte aber auch gerne Eure Erfahrungen/Einschätzungen dazu hören.
Prinzipiell habe ich zu allen Pflanzen bereits 8mm Wasserschläuche (vom jetzigen System) und bei allen Pflanzen auch die notwendigen Tropfer.
Ich muss also irgendwie darauf aufbauen.
Da es momentan nicht praktikabel ist, in jedem Blumentopf die Feuchtigkeit zu messen und individuell zu bewässern, teile ich die Terrasse und die Pflanzen in Zonen ein.
Für diese Zonen wird jeweils ein Magnetventil das Wasser ein-/ausschalten.
Da ich 10 Zonen habe, wird auch das schnell teuer.
Die prinzipielle Frage ist, nehme ich Magnetventile für 12V oder 230V?
Zum Schalten bietet sich bei mir Homematic an. Da habe ich schon einiges Zuhause und das läuft gut und zuverlässig.
Meine Möglichkeiten sind:
1) Schalten mit 230V und bspw. diese Hardware:
Magnetventil: U.S. Solid 1/4" G 220V AC
https://www.amazon.de/dp/B0714LMHH7/_encoding=UTF8?coliid=IGBBZUQOVZM9O&colid=W9GSO4XQ9WYASchalter: HM-LC-Sw1-SM
http://www.eq-3.de/produkte/homematic/schalten-und-messen/hm-lc-sw1-sm.htmlVorteil: keine Netzteile notwendig, Aufbau schnell, alles spritzwassergeschützt, kein zusätzliches wasserfestes Gehäuse, keine Bedenken wegen Schaltlasten oder -spitzen
Nachteil: Die Homematic-Funkschalter sind relativ teuer (auch wenn ich das 4-er Modul nehme)
2) Schalten mit 12V und bspw. diese Hardware:
Magnetventil: UEETEK 1/2 Zoll 12V
https://www.amazon.de/UEETEK-Zoll-Elektro-Magnetventil-Wasser/dp/B06XCSVZPT/ref=pd_rhf_ee_s_cp_0_4?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B06XCSVZPT&pd_rd_r=97XC99NB93B51EFNP3E3&pd_rd_w=dOAp1&pd_rd_wg=Po0Oz&psc=1&refRID=97XC99NB93B51EFNP3E3Schalter: HM-LC-Sw4-Ba-PCB (4-Kanal-Funk-Schaltaktor)
https://www.elv.at/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.htmlVorteil: Funkschalter günstig, Magnetventil günstig
Nachteil: zusätzliches Netzteil (leistungsstark), zusätzliches wasserfestes Gehäuse (auch für Ventil), Bedenken wegen Schaltlasten oder -spitzen
3) Mischbetrieb 12V/230V und bspw. diese Hardware:
Magnetventil: U.S. Solid 1/4" G 220V AC
https://www.amazon.de/dp/B0714LMHH7/_encoding=UTF8?coliid=IGBBZUQOVZM9O&colid=W9GSO4XQ9WYASchalter: HM-LC-Sw4-Ba-PCB (4-Kanal-Funk-Schaltaktor)
https://www.elv.at/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.htmlAnsteuerung:
https://www.conrad.at/de/printrelais-12-vdc-10-a-1-schliesser-panasonic-jq1ap-b-12v-f-1-st-1082467.htmlVorteil: Funkschalter günstig, keine Bedenken wegen Schaltlasten oder -spitzen
Nachteil: zusätzliches Netzteil, zusätzliches wasserfestes Gehäuse (nicht für Ventil), Aufbau komplizierter (zusätzliches Relais im Gehäuse)
Was meint Ihr?
Wie würdet Ihr das lösen?
Danke im Voraus
liebe Grüße
Gerhard