die nicht saubere Implementierung von Fork in perl unter Windows. Unter Perl64 funktioniert keine Serielle Schnittstelle. Dies ist aber kein Problem, wenn die 32-Bit Variante installiert wird.
Eventuell sind auch noch Fehler in Fhem für Windows drin und die Unterstützung im Fhem Forum für Windows ist nur eingeschränkt.
Ich selber betreibe Fhem seit ca. 2,5 Jahre unter Windows-Server 2012 R2 mit Activeperl (5.24.1.2402):
- fhem läuft als Service mit eingeschränkten Rechten und ist ins Internet über https veröffentlich. Anbindung an AndFhem (Android)
- Homematic - Lan Adapter
- Zwave Usb Stick (ZME_UZB)
- Anbindung an Sonos-Lautsprecher
- 5 Zwave-Geräte (Rolladenaktoren, Fensterkontakte, Steckdosen, )
- ca. 25 Homematic-Geräte (Rolladenaktoren, Fensterkontakte HM-SEC-RHS, Heizungsregler, Heizungsthermostate, Rauchmelder , Wetterstation HM-WDS100-C6-O)
- FRITZ!Powerline 546E
- Fritzbox 7590
- Anbindung Pioneer Receiver SC-1223
- Umfangreiche eigene Erweiterungen für die Heizungsteuerung und Steuerungen der Rolladen / Fenster / Markise.
Probleme gibt es ab und zu nach Updates von FHEM bei einem oder anderem Modul. z.B. habe ich die Aktualisierung von dem Modul PIONEERAVR ausgesetzt. Sonst funktioniert bei mir FHEM unter Windows sehr stabil.
Ich selber kenne mich sehr gut im Windows-Umfeld aus. Bei Linux benötige ich in fast allen Fällen Anleitungen / Hilfe.