Hallo, ich finde den Ansatz mit generischem MQTT toll, komme aber mit der Anwendung / Syntax noch nicht zurecht.
Ich habe in fhem.cfg:
#defmod mqttGeneric MQTT_GENERIC_BRIDGE mqtt
defmod mqttGeneric MQTT_GENERIC_BRIDGE
attr mqttGeneric IODev mqtt
attr mqttGeneric mqttDefaults sub:qos=2 pub:qos=0 retain=0
attr mqttGeneric mqttPublish *:topic={"/haus/$device/$reading"}
Ist mqtt in defmod notwendig und ist es der HostName meines mqtt-Brokers?
was ist mqtt bei der IODev-Zeile, der Name meines mqtt-Brokers?
Wie kann ich Ports definieren, z. B. mit wasser:1884 ?
Muss es sein publish oder mqqtPublish? Ich sehe verschiedenen n Dokus.
Syntome:
In mosquitto_sub -d -v -h wasser -t '#'
sehe ich zwar die
Client mosqsub/3783-kvm2 received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'fhem/temperatur/zimmer4', ...
die ich mit dem zusaetzlichen MQTT_BRIDGE definiert habe,
aber keinerlei von der MQTT_GENERIC_BRIDGE.
FHEM 5.8;
10_MQTT_GENERIC_BRIDGE.pm mit version 0.2.1 by hexenmeister,
1776 7214 72993 10_MQTT_GENERIC_BRIDGE.pm gross.
Log:
2018.09.01 19:59:39.793 3: No I/O device found for mqttGeneric
2018.09.01 19:59:39.815 1: client device hash no IODev provided
Danke