Habe jetzt unerwartet einen Pixoo hier. War ein Geschenk, wobei ich denke, meine Freundin hat sich selber beschenkt

Jedenfalls bis auf dem Rahmen, ist die Größe natürlich super. Mittlerweile mögen wir 2 uns. Tests habe ich schon gemacht,
Plain und Raw funktioniert. Baugleich zur Evo, nur ohne Lautsprecher. Auf dem ersten Blick in der App nur bei den Spielen
beschnitten, da er weniger Tasten hat. Einmal On/Off und einmal eine Taste zum durchschalten der Funktionen sind vorhanden.
Ein kleines unschönes Problem hab ich im Moment bei der Bluetoothverbindung. Das Display ist dauerdisconnected,
erst beim senden per SPP connected es zur Übertragung und disconnected danach. Deshalb pop das Bluetoothsymbol
jedesmal auf beim senden.
Der Pixoo hat nur SPP als UUID, welches vielleicht ein Problem darstellt in Bezug auf eine dauerhafte Verbindung, da kein Audiokanal simultan zur
Verfügung steht.
root@raspberrypi:/opt/fhem/divoompixoo# bluetoothctl
[NEW] Controller B8:27:EB:63:2B:79 raspberrypi [default]
[NEW] Device 11:75:58:FD:4C:CC Pixoo
[NEW] Device 11:75:68:C9:7D:36 TimeBox-Evo-audio
[bluetooth]# info 11:75:58:FD:4C:CC
Device 11:75:58:FD:4C:CC
Name: Pixoo
Alias: Pixoo
Class: 0x040804
Paired: yes
Trusted: yes
Blocked: no
Connected: no
LegacyPairing: no
UUID: Serial Port (00001101-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
[bluetooth]#
Normal trage ich 2 Befehle in die rc.local um vernünftig zu connecten.
echo -e "connect 11:75:58:FD:4C:CC" | bluetoothctl # Pixoo
#sleep 5
rfcomm bind 0 11:75:58:FD:4C:CC 1 # Pixoo
Nach vielen Tests. Trage ich nur das Connectcommand ein, ist der Rahmen connected. Rfcomm funktioniert aber nicht.
Trage ich das Connectcommand + Rfcommcommand ein, ist er nicht connected aber Rfcomm funktioniert.
Nur Rfcommcommand ist klar, funktioniert aber nicht dauerhaft connected.
In deinem Script habe ich mal
disconnectDivoom();
weggelassen. Half auch nicht. Code lief aber vernünftig durch, wenn auch mit disconnect.
Damit es funktioniert, müsste eine dauerhafte SPP/Rfcomm-Verbindung hergestellt werden.
Vielleicht liegt es auch am PiBluetooth...
edit:
root@raspberrypi:/opt/fhem/divoompixoo# rfcomm connect hci0 11:75:58:FD:4C:CC
Connected /dev/rfcomm0 to 11:75:58:FD:4C:CC on channel 1
Press CTRL-C for hangup
So hält Rfcomm anscheinend die Verbindung. Mal sehen, bin wohl auf dem richtigen Weg.
edit2:
Starte ich den Pi mit diesem Befehl in der rc.local
rfcomm connect hci0 11:75:58:FD:4C:CC
Habe ich eine bestehende Verbindung. Schaue ich mit sdptool, bekomme ich sofort Infos, ohne ein PopBluetoothsymbol im Display.
Rfcomm liefert dann
oot@raspberrypi:/opt/fhem/divoompixoo# rfcomm
rfcomm0: B8:27:EB:63:2B:79 -> 11:75:58:FD:4C:CC channel 1 connected [reuse-dlc release-on-hup tty-attached]
root@raspberrypi:/opt/fhem/divoompixoo#
Leidert klappt dann wieder kein senden mit deinem Script.
edit3:
Auch ein Versuch den Pixoo mit Infos der Timebox zu faken hat nix gebracht. Hatte dazu
/var/lib/bluetooth/MAC_PI/MAC_Pixoo/info
geändert. BlueZ hatte ich auch noch geupdatet auf 4.48. Außerdem hätte ich gernen noch 5.50 getestet.
Leider is meine Speicherkarte fast am Ende. Wird Zeit die 2GB im Zero zu kicken :-)
Jedenfalls, Hoffung habe ich keine mehr. Ist wohl einfach "Device" abhängig. Stört auch fast garnicht, aber
oft möchte man nur, das es funktioniert
