Hallo,
habe gestern mein erstes Licht per FHEM schalten können.
Problem 1 und 2 besteht zwar weiterhin, aber es funktioniert trotzdem.
Nach meinem jetztigen Kenntnisstand, bringt Autoreate bei EnOcean nichts,
da ein Schalter immer manuell definiert werden muß. Ist das korrekt?
Danke für die Hilfestellungen
Ingo
Am Montag, 20. August 2012 08:37:02 UTC+2 schrieb karpate:
> Am Montag, 20. August 2012 08:22:57 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>> > Mein erster Schalter habe ich hinzugef�gt mit
>> > attr EnO_switch_0021B1E3 room Esszimmer
>> > aber wie geht es weiter?
>>
>> Dieser ID ist zwar nett, wahrscheinlich aber unbrauchbar, siehe
>>
http://fhem.de/commandref.html#EnOceanset >>
>> Beim EnOcean waehlt man ein ID mit "get TCM idbase", und mann kann vor
>> hier aus
>> die naechsten 128 verwenden. Man kann fuer jeden der IDs mindestens 4
>> Knoepfe
>> (A0/B0/C0/D0) waehlen, evtl. funktioneren auch die Kombinationen (A0,B0 /
>> A0,C0
>> / usw). Danach lernt man den Aktor an, indem man ihn in Lernmodus setzt,
>> und
>> per fhem ein Befehl (z.Bsp A0) aussendet.
>>
>>
>> > Ich habe nicht wie im pdf von Uli beschrieben ein On/Off-Schalter.
>>
>> Stimmt, siehe commandref.html, da ist auch kein on/off aufgefuehrt. Die
>> vorhandenen A0/AI usw. kann man mit dem eventMap Attribut zu on/off
>> mappen,
>> dann tauchen in FHEMWEB auch die gewohnten Gluehbirnen auf.
>>
>> Es gibt wenig Doku ueber EnOcean mit fhem, da muss man leider das
>> vorhandene
>> genauer studieren.
>
>
> Danke.
> Muß dann nochmal genauer den comandref mir anschauen
>
>
>>
>> Ist damit das Problem des EUL Anschlusses an einem FB7390 aus dem anderen
>> Thread erledigt?
>
>
> Das Problem besteht weiterhin:
> 1. in FHEM wird der TCM310 mit Status "Openened" angezeigt, nicht
> "Initalized"
> 2. in FB-Oberfläche wird bei USB-Geräte angezeigt, das eventuell zu
> Strom am USB-Port bereitgestellt wird
> Welcher Status hat der TCM310 bei dir?
>
> Danke
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com