SIGNALESP: Firm- und Hardware für SIGNALduino direkt auf ESP8266 oder ESP32

Begonnen von Ralf9, 24 Januar 2018, 20:04:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HomeAuto_User

Hallo Marko,
Zitat von: marko67 am 07 Februar 2020, 10:35:32
Hallo, guten Morgen,

ich habe 2 Fhem System am Laufen:
1. Fhem auf einem Raspberry 2
2. Fhem in einer Proxmox VM

Fhem 2 ist ein Klon von Fhem 1. Sie sind nicht verbunden, jedes System arbeitet selbstständig.

Auf der 1. Instanz habe ich den SignalESP seit ca. einem Jahr eingebunden und nutze ihn zum Schalten von IT Geräten/ 433 Mhz 192.168.1.42:23.
Auf der 2. Instanz wurde er durch das Klonen 1 : 1 eingebunden. Allerdings steht er auf disconnected. Setze ich ihn auf ,,reset" ist er kurz online (opened für 1–2 Minuten) und ist dann wieder weg.

Hat jemand einen Tipp für mich, warum es hier geht und dort nicht? Alle anderen Geräte wurden im Klon übernommen und konnten 1 : 1 verwendet werden.

Viele Grüße
Marko
verstehe ich es richtig, du greifst zur selben Zeit aus 2 FHEM Instanzen auf den ESP?

Das Problem wird sein, das zur selben Zeit auf den ESP zugegriffen wird. Ich habe das Verhalten nachgestellt.
Wenn ich das 2. System auf den ESP einrichte, so öffnet er sich kurz und schließt sich wieder.
Ernst nachdem ich ein System wieder vom ESP trenne, so ist dieser auch Empfangsbereit.

Ob es schon jemals zur selben Zeit funktionierte weiß ich nicht aber würde ich bezweifeln.

MfG
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

marko67

Zitat von: HomeAuto_User am 11 Februar 2020, 20:03:37
Hallo Marko, verstehe ich es richtig, du greifst zur selben Zeit aus 2 FHEM Instanzen auf den ESP?

Das Problem wird sein, das zur selben Zeit auf den ESP zugegriffen wird. Ich habe das Verhalten nachgestellt.
Wenn ich das 2. System auf den ESP einrichte, so öffnet er sich kurz und schließt sich wieder.
Ernst nachdem ich ein System wieder vom ESP trenne, so ist dieser auch Empfangsbereit.

Ob es schon jemals zur selben Zeit funktionierte weiß ich nicht aber würde ich bezweifeln.

MfG

Hallo,

das ist richtig. Ich habe 2 Fhem Instanzen. Die eine ist mehr eine Test Instanz. Die andere ist produktiv.
Die Frage ist wohl beantwortet, dass es nicht geht von beiden darauf zuzugreifen.

Dann möchte ich aber gerne eine weitere Frage stellen:

Da unser Haus sehr verwinkelt ist, möchte ich einen 2. 433er Cul einsetzen. Wie kann ich das umsetzen? Die Empfänger kennen und empfangen ja nur 1 IO Devices.


Ein schönes Wochenende

Marko

HomeAuto_User

Hallo Marko,

Zitat von: marko67 am 14 Februar 2020, 17:52:35
Da unser Haus sehr verwinkelt ist, möchte ich einen 2. 433er Cul einsetzen. Wie kann ich das umsetzen? Die Empfänger kennen und empfangen ja nur 1 IO Devices.

den Devices ist es egal. Wenn ein Device von 2 Sendern angesteuert wird, so registriert es beim Empfang beide. Beim senden kommt dann das Device zum Zuge welches im IODev eingetragen ist.

Ist deine Frage damit beantwortet?

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

marko67

Zitat von: HomeAuto_User am 14 Februar 2020, 18:15:07
Hallo Marko,

den Devices ist es egal. Wenn ein Device von 2 Sendern angesteuert wird, so registriert es beim Empfang beide. Beim senden kommt dann das Device zum Zuge welches im IODev eingetragen ist.

Ist deine Frage damit beantwortet?

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Ehrlich Gesagt  ..... nein.

Meine Steckdose z.B. hat den Code : 0FF00F000F FF F0 als IODev: signalESP.433.

Internals:
   00         f0
   CFGFN      /opt/fhem/FHEM/SchalterIT.cfg
   DEF        0FF00F000F FF F0
   FUUID      5d5087aa-f33f-c6c6-8177-ef56554d4ee05640
   IODev      signalESP.433
   NAME       FS.EG.DeckenliFlur
   NR         995
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       0ff00f000f
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff
   .attraggr:
   .attrminint:
   CODE:
     1          0ff00f000f
   READINGS:
     2019-11-22 19:14:46   protocol        V1
     2020-02-16 17:44:35   state           off
Attributes:
   IODev      signalESP.433
   ITclock    350
   devStateIcon on:light_ceiling@yellow off:light_ceiling@red
   icon       light_ceiling
   room       IT
   userattr   lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
   webCmd     on:off:on-for-timer 300


Wie mache ich nun Bekannt machen, dass wenn ich on/off sende das über signalESP.433 UND signalESP1.433 geschehen soll?

Marko

HomeAuto_User

Zitat von: marko67 am 16 Februar 2020, 18:45:46
Wie mache ich nun Bekannt machen, dass wenn ich on/off sende das über signalESP.433 UND signalESP1.433 geschehen soll?

Ein senden von 2 IODevs zur selben Zeit geht nicht. In das Attribut IODev kann nur ein Wert eingetragen werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

sash.sc



Zitat von: marko67 am 16 Februar 2020, 18:45:46]

Wie mache ich nun Bekannt machen, dass wenn ich on/off sende das über signalESP.433 UND signalESP1.433 geschehen soll?

Marko

Ich habe als erstes IODev einen cul.
Da kannst du das Attribut sendpool setzen. Ein Liste von weiteren Gateways du du dort hinterlegen kannst, auf denen dann die Befehle abgesetzt werden.

Das gleiche würde ich mir auch für den Signalduino wünschen.

Frei nach dem Motto, wenn auf dem 1.gesendet wird dann auch bitte auf den 2. Oder 3. Signalduino



Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Ralf9

Hallo,

liest hier jemand mit der sich mit dem ULP Coprocessor des ESP32 auskennt?

Ist es möglich diese Routine in den Coprocessor auszulagern?
https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino/blob/019620e165542280849146083e76c52720f5a40f/src/functions.h#L34
void ICACHE_RAM_ATTR handleInterrupt() {

cli();
const unsigned long Time = micros();
const unsigned long  duration = Time - lastTime;
lastTime = Time;
if (duration >= pulseMin) {//kleinste zulaessige Pulslaenge
int sDuration;
if (duration < maxPulse) {//groesste zulaessige Pulslaenge, max = 32000
sDuration = int(duration); //das wirft bereits hier unnoetige Nullen raus und vergroessert den Wertebereich
}
else {
sDuration = maxPulse; // Maximalwert set to maxPulse defined in lib.
}
if (isHigh(PIN_RECEIVE)) { // Wenn jetzt high ist, dann muss vorher low gewesen sein, und dafuer gilt die gemessene Dauer.
sDuration = -sDuration;
}
FiFo.enqueue(sDuration);
} // else => trash
sei();
}


Wenn ich das richtig überblicke kann der Coprocessor keine Interrupts, die Pulse vom PIN_RECEIVE müssten dann per polling eingelesen werden.
Hat der Coprocessor einen Microsekundentimer mit dem dann die Zeit zwischen 2 Flanken gemessen werden und dann in den FIFO gespeichert werden kann.
Hat der Hauptprozessor auch Zugriff auf das RTC_SLOW_MEM damit er dann die Pulse aus dem FIFO auslesen kann?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

zie26

Hallo, ich bin noch neu hier, vielleicht kann mir einer helfen.
Bisher hatte ich einen selbsgebauten CUL-Stick im Einsatz mit LaCrosse usw. Leider war immer das Problem 422MHz und 868er Sensoren auszulesen.
Nun hatte ich gehofft mit dem LaCrossGateway könnte ich das lösen, da ja da mehrere Empfänger möglich sind.
Leider wird da nun keine RFM12 und CC1101 mehr unterstützt, weshalb ich hier bei SignalESP gelandet bin.
Folgende Fragen oder Probleme tun sich auf:
1. Gibt es einen Schaltplan, wie man ggf. RFM12 und cc1101 am Signalesp anschließen kann, habe es ähnlich dem LaCrosseGateway angschlossen, leider funktioniert das aber scheinbar nich ;-(

CC1101 -> ESP
CLK -> GPIO14
MOSI -> GPIO13
MISO -> GPIO12
CSN -> DPIO15
GDO0 -> GPIO4
GDO1 -> GPIO5

2. Ich habe verschiedene Sender von Wetterstationen, so auch einen WS 7058 ( Regenmengen Meßsystem) den ich gerne auslesen möchte, wäre das mit dem Signalesp überhaupt möglich oder nur mit einem Signalduino ?
3. Könnte man die Daten dann entweder direkt im FHEM oder vielleicht wenn es ein Signalduino sein muß über das Lacrossegateway ins FHEM bringen ?

Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar. Schonmal vielen Dank   

RaspiLED

Hi,
Nimm den selbstgebauten CUL (nanoCUL, ja) und flashe einfach die Signalduino Firmware drauf:

https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino

SignalESP oder Signalduino empfangen das gleiche. Nur einmal als Meldeweg WLAN und einmal USB.


Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

zie26

Zitat von: RaspiLED am 15 Mai 2020, 18:23:14
Hi,
Nimm den selbstgebauten CUL (nanoCUL, ja) und flashe einfach die Signalduino Firmware drauf:

https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino

SignalESP oder Signalduino empfangen das gleiche. Nur einmal als Meldeweg WLAN und einmal USB.


Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...

Hallo Arnd,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte mittlerweile etwas rumprobiert und nun meinen nanoCUL, wie du geschrieben hattest umgeflashed.
Mir ging es ja u.a. darum wie der CC1101 am ESP8266 angeschlossen werden muß.
Aber ich habe jetzt erstmal mit dem ArdunioNano weitergemacht. Der CC1101 wird da auch erkannt und ich kann ihm auch Parameter übergeben. Aus irgend einem Grund empfängt er gar nichts  - keinerlei Sender,  weder 433 noch 868MHZ.
Ich verstehe es irgendwie nicht. So wie es gelesen hatte müsste ich eigentlich überflutet werden mit empfangenen Signalen.
Kann man eigentlich auch einen RFM12b oder RFM69 mit dem CC1101 oder alleine an dem SIGNALduino verwenden?
Ich habe mal 2 Bilder der Konfiguration angehangen, einmal die Konfig und einmal das Log, da hatte ich spaßeshalber mal die Frequenz wieder auf 433MHz gesetzt. Vielleicht hat noch jemend eine Idee, ich wäre sehr dankbar.
Grüße Dirk

RaspiLED

Hi,

1) bitte keine Bilder sondern list oder copy&paste in code Tags.

2) der cc1101 ist ein Funksender und -empfänger. Der rfm69 oder rfm12 ist ein Funkempfänger. Also kann man per firmware entweder den cc1101 oder den rfm ansprechen oder

3) Du programmierst eine Firmware, die beide paralllel anspricht ;-) Rein technisch ginge das natürlich. Da der cc1101 aber flexibler ist, macht das keiner, sondern nimmt lieber mehrere cc1101 auf einmal. Beispiel MapleCUL mit 4 oder das aktuelle MapleDuino Projekt...

4) Wenn Dein cc1101 nichts empfängt, könnte der Empfang im Modul deaktiviert sein. Daher empfehle ich einen Werksreset des cc1101. Üblicherweise bei CUL oder Signalduino Firmware aus FHEM mit set raw e. Siehe https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino unter Fehlerbehandlung.

5) Falls das nichts bringt, bitte von der Antenne bis zum cc1101 auf Kontakt prüfen. Oder auch mal ein Bild einstellen ;-)

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

zie26

Zitat von: RaspiLED am 16 Mai 2020, 10:53:39
Hi,

1) bitte keine Bilder sondern list oder copy&paste in code Tags.

2) der cc1101 ist ein Funksender und -empfänger. Der rfm69 oder rfm12 ist ein Funkempfänger. Also kann man per firmware entweder den cc1101 oder den rfm ansprechen oder

3) Du programmierst eine Firmware, die beide paralllel anspricht ;-) Rein technisch ginge das natürlich. Da der cc1101 aber flexibler ist, macht das keiner, sondern nimmt lieber mehrere cc1101 auf einmal. Beispiel MapleCUL mit 4 oder das aktuelle MapleDuino Projekt...

4) Wenn Dein cc1101 nichts empfängt, könnte der Empfang im Modul deaktiviert sein. Daher empfehle ich einen Werksreset des cc1101. Üblicherweise bei CUL oder Signalduino Firmware aus FHEM mit set raw e. Siehe https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino unter Fehlerbehandlung.

5) Falls das nichts bringt, bitte von der Antenne bis zum cc1101 auf Kontakt prüfen. Oder auch mal ein Bild einstellen ;-)

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...

Hallo Arnd, ich danke Dir - das Reset habe ich schon ein paar mal ausgeführt. Leider sagt er nur Reset done und es ändert aber nichts wirklich. Zumindest sehe ich keine Anderung im Fhem.
Damals als nanoCUL habe ich, wenn ich es noch richtig weiß mal eine Funksteckdose geschalten und versucht mich mit einem Homatic-Heizkörperregler zu unterhalten. Das schalten ging, der Rest nicht - könnte also auch damals schon kein wirklichen Empfang gehabt haben. Nun wollte ich ein paar meiner alten Funksender von Wetterstationen testen, besonders aber den Regenmengenmesser WS 7058 empfangen ;-)
Ich werde mal noch ein Bild von der Platine machen, ist eine von Pollin gewesen. Das eine Bild muß ich mal noch hochladen ;-)
Grüße und vielen Dank, Dirk


RaspiLED

Wow, so ein Bild hatte ich nicht erwartet ;-)

So eine Platine kenne ich auch nicht, eher solche:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200516/1203a914200c70cc5b9276186a844ff6.jpg)

Oder solche
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200516/454afb358eeea8e8d262497071567347.jpg)

Kennt das Pollin Modul hier jemand?
Und kann was zur Antenne oder den Lötpunkten sagen?

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

elektron-bbs

Dieses Modul ist für den SIGNALduino ungeeignet, da der Anschluss GDO2 vom CC1101 nicht herausgeführt ist. Dieser wird zum Empfang zwingend benötigt. Senden sollte funktionieren.

Außerdem ist die Antennenanpassung eher für 868 MHz ausgelegt: 0896BM15A0001E - BALUN 863MHZ-928MHZ
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

zie26

Zitat von: elektron-bbs am 16 Mai 2020, 15:58:21
Dieses Modul ist für den SIGNALduino ungeeignet, da der Anschluss GDO2 vom CC1101 nicht herausgeführt ist. Dieser wird zum Empfang zwingend benötigt. Senden sollte funktionieren.

Außerdem ist die Antennenanpassung eher für 868 MHz ausgelegt: 0896BM15A0001E - BALUN 863MHZ-928MHZ

Hallo und Danke für die Unterstützung,

mit dem Hinweis habe ich gestern Abend mal noch vorsichtig das unbelegte Pin3 GD02 nach außen gelegt. Nun empfänmgt er fleißig alle möglichen Sensoren, Suuuuper - vielen Dank für die Hilfe.
Noch eine Frage, könnte ich den Signalduino nun Seriell an das LacrosseGateway hängen, damit ich alles Zentral zusammen führe. Wenn ich das richtig gelesen hatte wäre das über TX/RX von SignalDuino möglich ?
Nachmal vielen Dank und viele Grüße, Dirk