Für den ESP8266 und ESP32 gibts eine Firmware von Sidey
https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino
Hier ist eine Zusammenfassung für den
ESP32 von meiner (Ralf9) Firmware:
Für den ESP32 gibt's von meiner SIGNALduinoAdv Firmware die Version V 4.2.2,
https://github.com/Ralf9/SIGNALDuino/releases/tag/V4.2.2-dev220712https://github.com/Ralf9/SIGNALDuino/tree/dev-r422_cc1101Es sind bis zu vier cc1101 möglich, Pin Belegung siehe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,83273.msg1234529.html#msg1234529Es gibt auch von AZ-Delivery das Dev Kit C, es hat aber ein anderes PINOUT als das DEVKIT V1.
Bei der Arduino IDE wird das Board "ESP32 Dev Module" empfohlen.
Mit dem ESP32 D1 mini sollte es auch funktionieren, es gibt dafür aber kein bin File.
Das bin File kann z.B. mit dem Flash Download Tools geflasht werden
https://www.espressif.com/en/support/download/other-toolshttps://www.aeq-web.com/esp32-flash-tool-exported-program-upload-bin-hex-file/Wer es mit der Arduino IDE selbst kompilieren will, der muß unter Einstellungen, zusätzliche boards, dies eintragen:
https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json
Zusätzlich ist noch die Bibliothek "WiFiManager" von tzapu notwendig.
https://github.com/tzapu/WiFiManagerDie letzte Version mit ESP-IDF v3.3.x ist die platformio Ver 3.3.0 und die Arduino IDE Ver 1.06.
Ab der ESP-IDF v4.4 habe ich Probleme bei den Wifi-events festgestellt
In der compile_config.h muss folgende stehen:
...
// Config flags for compiling correct options / boards Define only one
//#define MAPLE_SDUINO 1
//#define MAPLE_CUL 1
//#define BLACK_BOARD 1 // 1 - USB, 2 - serial USART2 fuer ESP
#define SIGNALESP32 1
//#define EVIL_CROW_RF 1
//#define ESP32_SDUINO_TEST 1
//#define LAN_WIZ 1 // nur fuer MAPLE_SDUINO mit USR-ES1 W5500
#define LAN_INIT_DHCP 1 // damit wird bei der ersten Inbetriebnahme DHCP verwendet
//#define MAPLE_WATCHDOG 1
...
Es kann auch schon ohne cc1101 Modul getestet werden
Der ESP32 ist am Anfang ein AP und kann z.B. mit dem Handy über WLAN verbunden werden (siehe Anlage)
und dann auf verwalten des Routers klicken
und dann auf configure WiFi klicken
und dann SSID und Passwort eingeben
Wenn sich der ESP32 mit dem wlan verbunden hat, kann zum Testen mit telnet verbunden werden
mit V wird dann die Version angezeigt
Wenn der ESP32 mit dem Seriellen Monitor verbunden wird, gibts debugausgaben vom WifiManager.
Es gibt auch ein kleines serielles config Menü
Wenn beim booten innerhalb von 2.5 Sek 'cmd' eingegeben wird
serial menue? (enter 'cmd') Timeout:2500
Kommt ein Menü
serial command menue
i - printDiag
c - change DHCP <> StaticIP, act: static
R - resetWifiSettings
q - quit
Für meine V 4.x.x firmware ist auch mein angepasstes 00_SIGNALduino Modul notwendig, die dev Version ist die aktuellehttps://forum.fhem.de/index.php/topic,111653.msg1058900.html#msg1058900Wenn nur das zweite cc1101 Modul B verwendet wird, wird das Modul B und Bank 0 automatisch auf slowrf konfiguriert.
Bei mehrern Modulen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.msg1032098.html#msg1032098Bei FSK:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,111653.msg1058902.html#msg1058902