Trimatik (MC) to the MAX

Begonnen von MAC66666, 29 Januar 2018, 04:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John

Der Widerstandswert von 4 Grad ist gleichbedeutend mit Frostschutz (2. Relais überbrücken die beiden Widerstände)

Für mich war nur wichtig die Hysterese zu erhöhen und den Abschaltbetrieb zu realisieren. Hier sind 3 Widerstandswerte völlig ausreichend.

Alle Sicherheitsmerkmale der Trimatic bleiben aktiv und schützen bei Ausfall der eigenen Ansteuerung.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

John

Veilleicht ist auch die Zuluftklappe eine weitere Optimierungsmöglichkeit;  verhindert das Auskühlen des Heizraumes.

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=31586.0;attach=25231;image

CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

MAC66666

Die Klappe habe ich mir auch mal angeschaut. Bringt aber ggf. nicht so viel bei mir, im Heizungsraum brummen Server, der Raum hat sowieso 21 Grad und die Standardklappe bei mir scheint recht dicht.

Ja, Hysterese erhöhen: Hier bin ich mir auch noch uneins. An der original Trimatik hatte ich letztes Jahr erst mal von 4 auf 10 Grad umgestellt. Was diese aber auch nur bedingt realistisch umsetzt.

Wann ist eine Hyterese denn gut, wann ist sie schlecht? Hängt ja vermutlich eher davon ab, wie oft und wie lange ich meinen Brenner am Laufen haben möchte. Was sind denn da so Richtwerte?

Im Anhang mal mein V/R Temp und die Raumtemperaturen. Im ersten Bild das war die kalte Nacht von vorgestern auf gestern, dort wo es sich ändert, habe ich die Heizungen höher gestellt. Im zweiten Bild ist die erste Erhöhung mal ein Test der Endabschaltung des "Schornsteinfegerboosts" und die "langen Wellen" danach eine Abschaltung der Pumpe heute nacht. Alles manuell im Moment, zum Testen. Zweites V/R Bild und Raumtemperaturen decken sich zeitlich.

Zu Deinen Bedenken bzgl. des Eingriffes in sicherheitsrelevante Funktionen: Da mache ich mir auch schon einen Kopf, daher ist alles im Moment (wieder) manuell, bis ich mich da sicher fühle. Andererseits gibt es da ja auch mehrere Meinungen was da jetzt "gefährlich" ist und was nicht. Jedenfalls von meinem GWS-Mann wurde das so durchgewunken.

FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

John

Anbei der Temperaturverlauf zum von dir genannten Zeitraum bei meiner Heizung.

Am Anfang des Tages schaltet FHEM auf Frostschutz, da keine Anforderung seitens der Thermostate besteht.

Die Nachtabsenkung bei der Trimatic habe ich komplett deaktiviert, da dies über FHEM mit dem Modul HCS wesentliche besser läuft und z.B. Sonneneinstrahlung
im Wohnzimmer direkt berücksichtigt wird.

Die gelben Balken zeigen, wann der Brenner aktiv ist.
Die Taktung des Brenners liegt  relativ konstant über alle Aussentemperatur-Bereiche bei 22-25 pro Tag, vor meinen Maßnahmen bis 70/Tag

CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

MAC66666

Jup, ich käme auch ca. auf 70 Taktungen...

Die Frage ist, bringt es was, ersparnistechnisch. Oder "nur" zum Schonen des Brenners?

Ich wollte eigentlich auf HCS verzichten, eher nach dem KISS Prinzip arbeiten. Aber vermutlich werde ich doch bei HCS landen...

Nachtabsenkung fahre ich seit  zwei Jahren gar nicht, da ich sehr unregelmäßige Zeiten habe und ich irgendwo gelesen habe, dass das sowieso überbewertet wird. Aber ich min am überlegen, das manuell umzuschalten, wenn ich in's Bett gehe und aufstehe...
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

smoudo

Der AF ist ein PTC 500.http://www.unternehmensberatung-babel.de/industriegase-lexikon/widerstandsthermometer/pt50-pt1000.html
Aus der Tabelle kannst du dir die passenden Werte raussuchen.

Je weniger ein Gerät taktet umso besser.
Ob eine nachtabsenkung Sinn macht ist sehr gebäudeabhängig.

Ich schalte nachts bei AT>5 komplett ab.
Bei AT<5 senk ich ab.

Ist allerdings ein junges Gebäude. In einem Altbau wird man damit nicht glücklich.
Da würde ich zur Tagestemperatur den VL um ca. 5k absenken und mal Raumtemperatur und Verbrauch im Auge halten.

Viele Grüße

Matze

MAC66666

Super, danke für die Tabelle!

Ja, habe wohl noch einiges vor mir  ;)
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

smoudo

Wenn du eine anständige Regelung in fhem abbilden willst wird das ein sehr umfangreiches Unterfangen :)

Du musst auf alle Fälle aufpassen das der Kessel je nach Spielerei nicht zu kalt im Rücklauf ist.
Sonst ->Kondenswasser->Rost->durch!  ;)

Grüße

Matze

MAC66666

Ersatzkessel liegt in der Garage  ;D Bis auf den Brenner habe ich alles doppelt.

Ja mal schauen was wird. Ich will ja erst mal nicht sooo viel machen. Bisschen eingreifen halt ;)
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

MAC66666

Achso, was mir auffällt ist, wenn meine Pumpe abgeschaltet ist, springt der Brenner doch ab und zu mal an. Ist dies eher auf Grund des Wärmeverlustes zurückzuführen oder tatsächlich durch Konvektion? Letzteres würde ja für Frostschutz reichen, ersteres wäre ganz schön happig...
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

smoudo

Was verstehst du unter konvektion? Schwerkraftzirkulation? Dann solltest du die rückschlagklappe an der Pumpe checken. Ansonsten würde ich eher auf Verlust durch Dämmung/ Kaminzug tippen

MAC66666

#26
Pumpe ist neu, da müsste alles in Ordnung sein.

So, ich hatte über Nacht wieder die Pumpe aus. Habe mich schon gewundert, dass ich nicht wirklich gefroren habe im Schlafzimmer. Und siehe da, der Heizkörper ist leicht warm, ausreichend. Also doch Konvektion bzw. Schwerkraftzirkulation. Finde ich ja nicht uncool muss ich gestehen. Taugt aber wohl nicht als Frostschutz, da das nicht bei allen Heizkörpern funktioniert. Schlafzimmer ist im ersten Stock, also oben. Da ist es warm. Im Wohnzimmer darunter sind zwei Heizkörper, einer genau unter dem im Schlafzimmer, der ist wesendlich kühler, der andere, über dem sich kein weiterer Heizkörper befindet, ist komplett kalt.  Ergo: funktioniert nicht bei Heizkörpern im Erdgeschoss, über denen sich keiner befindet. Davon habe ich ein paar.

Sicher wird da auch ein ggf. nicht unerheblicher Teil durch Dämmung und Kaminzug verloren gegangen sein. Habe gestern abend auch die Server mal abgeschaltet und es sind immer noch 19-20 Grad im  Heizungskeller (mit Servern 21), welcher leider einer der größten Räume im Haus ist. An Kaminzug habe ich gar nicht gedacht. Da kann man ja wohl nicht viel dagegen tun. Die Frage ist, lohnt eine Zusatzdämmung, was ja auch schon einige gemacht haben...
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

smoudo

Die rückschlagklappe ist nicht in der Pumpe, das ist ein Bauteil über der Pumpe und sollte nach heutigem Stand nicht fehlen. Gibt es auch zum einlegen in die Verschraubung. Dämmung kannst du selbst entscheiden. Meine Meinung zu deinem Kessel kennst du bereits.

Viele Grüße

Matze

MAC66666

OK, danke für die Info. Rückschlagklappe habe ich dann wohl keine? Muss ich mal gucken, beim Pumpenwechseln haben wir jedenfalls keine eingebaut, glaube ich. Naja, obwohl, wenn der Heizkörper warm wird, Vorlauf warm und Rücklauf kalt ist, stimmt ja die Richtung, dann hätte die ja sowieso durchgelassen.

Zitat von: smoudo am 11 Februar 2018, 09:54:29
Meine Meinung zu deinem Kessel kennst du bereits.

Ich hoffe eine Hohe, haha  ;) Was anderes is eh nicht drin. Ich muss das Beste aus dem machen, was ich habe.
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

smoudo

Die ist genau dafür da, das nix durchgeht wenn die Pumpe aus ist.