[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trfr3ak

Meine Config sieht so aus:
defmod 0x84182600000feb10 XiaomiMQTTDevice AB3257001NJ 0x84182600000feb10
attr 0x84182600000feb10 IODev MQTTPi
attr 0x84182600000feb10 alexaName 3DDrucker
attr 0x84182600000feb10 alexaRoom Zimmer
attr 0x84182600000feb10 alias Ender2
attr 0x84182600000feb10 eventMap ON:on OFF:off
attr 0x84182600000feb10 genericDeviceType switch
attr 0x84182600000feb10 icon it_printer
attr 0x84182600000feb10 room Alexa,Zimmer
attr 0x84182600000feb10 stateFormat state
attr 0x84182600000feb10 webCmd on:off

vermute es ist das stateFormat state

sparkiie

Zitat von: trfr3ak am 15 Dezember 2018, 18:39:32
Meine Config sieht so aus:
defmod 0x84182600000feb10 XiaomiMQTTDevice AB3257001NJ 0x84182600000feb10
attr 0x84182600000feb10 IODev MQTTPi
attr 0x84182600000feb10 alexaName 3DDrucker
attr 0x84182600000feb10 alexaRoom Zimmer
attr 0x84182600000feb10 alias Ender2
attr 0x84182600000feb10 eventMap ON:on OFF:off
attr 0x84182600000feb10 genericDeviceType switch
attr 0x84182600000feb10 icon it_printer
attr 0x84182600000feb10 room Alexa,Zimmer
attr 0x84182600000feb10 stateFormat state
attr 0x84182600000feb10 webCmd on:off

vermute es ist das stateFormat state

0x7cb03eaa00ad5ab0: unknown attribute genericDeviceType. Type 'attr 0x7cb03eaa00ad5ab0 ?' for a detailed list.

trfr3ak

Das genericDeviceType musst du nicht machen, das ist ein userattribut und wird nur für den alexa-Skill benötigt. Ich denke bei dir reicht wirklich das stateFormat state

sparkiie

Das stateformat hat auch nichts geändert.
Habe es rausgeschmissen und neu angelegt - nun geht's!!!  ;)

sparkiie

Kommando zurück, geht nur, wenn der Osram Plug im selben Raum wie der Stick ist. Im Schlafzimmer kommt zwar das Signal von fhem beim Plug an, aber der Plug scheint nicht stark genug zu senden, sodass die Rückmeldung verloren geht.

Kann es sein, dass das Mesh Netzwerk nur in eine Richtung geht? Zwischen Plug und Stick ist die Entfernung etwa 10m und dazwischen, nach ca. 4m  ist ein weiterer Plug. Das sollte doch funktionieren?

OdfFhem

Ein Osram Plug fungiert im ZigBee-Netzwerk als Router. Ob ein Osram Plug aber auch einen anderen Osram Plug als Router verwendet, kann ich mangels eines 2.Plugs nicht beantworten.

Um zu prüfen, über welchen Weg ein Router (dauerhafte Stromzufuhr - Steckdose,Lampe,...) oder auch ein Endgerät (batteriebetrieben - Schalter,Bewegungsmelder,...) zum Coordinator (Stick,...) gelangt, solltest Du das networkmap-Topic mit dem Parameter graphviz auslösen.

In der resultierenden Datei wird der Signalweg sichtbar.

Bei mir hat der Osram Plug für den Hin- und Rückweg auf jeden Fall unterschiedliche linkquality-Werte (zum Stick hin schwächer).

Beta-User

Zitat von: mark79 am 23 Oktober 2018, 12:01:01
Man kann sich eine Network Map als Bild erstellen lassen: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/417
Das sieht in etwa so aus wie unten.
[....]
Wäre aber schon cool, wenn man das in Fhem mit einbinden könnte...
@mark79
Rudi hatte dazu hier eine Frage. Kannst du evtl. mehr Infos liefern?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

masterpete23

Kann ich dies auch nutzen, wenn der Stick NICHT an meiner FHEM raspberry hängt sondern einfach an einer anderen?

Beta-User

Bei mir läuft der zigbee2mqtt-Dienst auf einem anderen Pi, nicht auf dem FHEM-Server.
Man müßte den USB-Stick auch mit ser2net betreiben können, mit dem CC2350 geht es auch im Netzwerk, z.B. an einem MapleCUN.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

gloob

Zitat von: Beta-User am 17 Dezember 2018, 22:21:04
Bei mir läuft der zigbee2mqtt-Dienst auf einem anderen Pi, nicht auf dem FHEM-Server.
Man müßte den USB-Stick auch mit ser2net betreiben können, mit dem CC2350 geht es auch im Netzwerk, z.B. an einem MapleCUN.

Wie sieht denn dann die Konfiguration aus wenn man den CC2530 übers Netzwerk nutzt? Hast du da zufällig ein Beispiel?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Beta-User

Zitat von: gloob am 18 Dezember 2018, 07:42:31
Wie sieht denn dann die Konfiguration aus wenn man den CC2530 übers Netzwerk nutzt? Hast du da zufällig ein Beispiel?
Hmmm, lustig, bei zigbee2mqtt wurde die gesamte Doku irgendwie überarbeitet, auch die CC2530 sind irgenwie nur noch versteckt zu finden ??? ...

Ich hatte nur vor einiger Zeit schon gesehen, dass das geht, aber mein CC2530 liegt auch noch hier rum. Von der Vorgehensweise her hätte ich aber in der yaml nichts anderes gemacht wie in der DEF eines entfernten CUL (ohne Baudrate) und dann ggf. nur den soft_reset noch angepaßt (https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/configuration/configuration.html). Im Prinzip ist es aus Linux-Sicht ja egal, ob der serielle Port direkt am Rechner hängt oder irgendwo "nur" im Netzwerk - alles ist eine Datei ;) .

Sollte also eigentlich kein Hexenwerk sein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

gloob

Zitat von: Beta-User am 18 Dezember 2018, 08:43:12
Hmmm, lustig, bei zigbee2mqtt wurde die gesamte Doku irgendwie überarbeitet, auch die CC2530 sind irgenwie nur noch versteckt zu finden ??? ...

Ich hatte nur vor einiger Zeit schon gesehen, dass das geht, aber mein CC2530 liegt auch noch hier rum. Von der Vorgehensweise her hätte ich aber in der yaml nichts anderes gemacht wie in der DEF eines entfernten CUL (ohne Baudrate) und dann ggf. nur den soft_reset noch angepaßt (https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/configuration/configuration.html). Im Prinzip ist es aus Linux-Sicht ja egal, ob der serielle Port direkt am Rechner hängt oder irgendwo "nur" im Netzwerk - alles ist eine Datei ;) .

Sollte also eigentlich kein Hexenwerk sein.

Okay es soll laufen, wenn man den Seriellen Port vom Netzwerk mit Socat verknüpft. Dann könnte man sogar ein Gateway mit Wemos D1 mini bauen.

Zitat
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/665
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Beta-User

Danke für den Link.
Zitat von: gloob am 18 Dezember 2018, 09:07:02Dann könnte man sogar ein Gateway mit Wemos D1 mini bauen.
Was an einer ESP-Lösung "sogar" ist, leuchtet mir allerdings nicht ein, mein CC2530 sitzt auf einem Adapter für den MapleCUN. LAN geht grade noch, aber WLAN ist für mich jedenfalls eine Notlösung, und kein "sogar" ;D .
Wer aus Entfernungsgründen unbedingt eine Funk-basierte Lösung haben will, sollte lieber einen Router irgendwo in der Funkstrecke dazwischen einbauen und den Stick oder einen CC2530@USB-Wandler direkt am Rechner mit zigbee2mqtt belassen. Und wer "richtig" vernetzen will, für den gibt es den Maple oder sowas: https://wiki.fhem.de/wiki/Serial_TTL_to_Ethernet_Module

Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

stole

Zitat von: Icinger am 01 Dezember 2018, 23:21:09
Diese HumTemp-Sensoren kannst du problemlos mit dem https://forum.fhem.de/index.php/topic,82572.0.html Modul einbinden.
Laufen bei mir ebenfalls über einen RaspiZero.

lg, Stefan

P.S.Mein Mijia ist gerade angekommen und angekoppelt und zeigt die Temperatur richtig aber die Feuchtigkeit ist komisch.

fhem-challenge

#659
Zitat von: Beta-User am 18 Dezember 2018, 10:25:49
Danke für den Link.Was an einer ESP-Lösung "sogar" ist, leuchtet mir allerdings nicht ein, mein CC2530 sitzt auf einem Adapter für den MapleCUN. LAN geht grade noch, aber WLAN ist für mich jedenfalls eine Notlösung, und kein "sogar" ;D .
Wer aus Entfernungsgründen unbedingt eine Funk-basierte Lösung haben will, sollte lieber einen Router irgendwo in der Funkstrecke dazwischen einbauen und den Stick oder einen CC2530@USB-Wandler direkt am Rechner mit zigbee2mqtt belassen. Und wer "richtig" vernetzen will, für den gibt es den Maple oder sowas: https://wiki.fhem.de/wiki/Serial_TTL_to_Ethernet_Module

Just my2ct.

Auch nur nebenbei,

habe ebenfalls meinen CC2530 direkt am MapleCUN. Das läuft seit August/September problemlos.

Ein ...

/usr/bin/socat pty,link=/dev/ttyTCP0,ignoreeof,user=root,group=dialout,mode=777,raw,echo=0 tcp:192.168.100.212:2324

baut mir das serial device "/dev/ttyTCP0" auf, welches ich in der ...

/opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml

serial:
  port: /dev/ttyTCP0
advanced:
  baudrate: 115200
  rtscts: false


... definiert habe. Wie gesagt, bislang für mich auch die beste Variante für Zigbee.


Manchmal etwas problematisch ist lediglich für mich die begrenzte Anzahl ZigBee Devices. Ich habe derzeit 33 Devices aktiv. Ich verwende zwei CC2531 ... als Router, die ich in einem Steckernetzteil im Haus verteilt habe, da ich mich nicht auf die Routerfunktion der z.B. Tradfri Lampen oder Xiaomi Power-Switches etc. allein verlassen möchte.


VG

Andreas