Hier die Berechnung und Überlegungen zum Thema RS485 ohne Terminierung...
(Da ich mir relativ sicher bin dass auch hier im Forum zum Thema HM-Wired einiges a´n Jägerlaitein kursiert hab ich mal etwas länger überlegt und 2-3 Varianten durchgerechnet...
Mir scheint das folgende daher im Moment recht plausibel)
Zitat: Bei 9600 Baud auf dem Bus haben wir ~0.1ms pro Signalflanke, sagen wir 50% maximale Anstiegzeit == 50us, Ausbreitungsgeschwindigkeit 21cm/ns. Faustregel: Einfache Laufzeit durch das Kabel maximal 1/6 der maximalen Anstiegzeit. 50us/6=8.3us, maximal mögliche Kabellänge 21cm * 1000 * 8.3 == 174300cm == 1743m. Ab dann sollte man anfangen, sich Gedanken um Reflexionen und Terminierung zu machen.
Quelle:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=24736 (die Geschwindikeit mit 9600 Baud ist m.E. aber falsch in dem Fall)
Das ganze auf 19.200 Baud umgerechnet:
Bei 19200 Baud auf dem Bus ergibt sich ein Zeitfenster von ~50us pro Signalflanke, bei 50% maximale Anstiegzeit == 25us, Ausbreitungsgeschwindigkeit 21cm/ns.
Mit der angenommenen Faustregel: Einfache Laufzeit durch das Kabel maximal 1/6 der maximalen Anstiegzeit. 25us/6=4,2us, maximal mögliche Kabellänge 21cm * 1000 * 4.2 == 88200cm == 882m.
====
=> ergibt sichere 500 Meter...
Frage: Mag mal noch ein dritter checken ob das mit den Einheiten passt, nicht dass um Faktor 1000 daneben liegt...
Nehmen wir das Widerstandsnetzwerk bei HM:
+24V --- 22K---A---5K6---GND
B---4K7---GND
(Quelle:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Der_sogenannte_Busabschluss)
Ergibt ~5V an A und B wird nach GND gezogen
Davon würde ich ableiten bei 12V:
+12V --- 6K8---A---4K7---GND
B---4K7---GND
Ergibt wieder ca. ~5V an A (ggf statt 4K7 weniger = weniger als 5V) und B wird nach GND gezogen
Wäre noch die Frage ob die Arduinos alle stabil 19.200 können. Mir fällt jetzt kein Gegenargument ein. Habe aber im Forum schon gegenteiliges gelesen, glaube nur nicht so recht dran.
Jedenfalls werde ich mal diese Möglichkeit in einer nächsten Platine vorsehen... (Und die ist dann zum Thema STM32)
Das Widerstandsnetzwerk gehört m.E. dann am besten ganz extern, oder ins Gateway.