Idee für Signalgeber wenn Strom eingeschaltet wird

Begonnen von ftsinuglarity, 19 März 2018, 20:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ftsinuglarity

Hi,

hat jemand eine Idee für folgendes Szenario:

In der Küche habe ich einen Steckdosenbewegungsmelder, der keinerlei (Funk-)Meldungen von sich gibt (Standalone-Gerät sozusagen, irgendein no-name)
Er schaltet ein daran angeschlossenes Licht + Strom für Kaffemaschine, Wasserkocher usw. an.  Er bleibt 10 Min an, es sei denn ich bewege mich weiter in dessen Radius. Funktioniert bis hierhin super.

Jetzt würde ich es gern bewerkstelligen, ihn indirekt in FHEM aufzunehmen um noch andere Geräte in der Küche über dessen Signal zu schalten.
Ich bräuchte etwas, das bei Stromzufuhr (Bewegungsmelder schaltet Steckdose an) ein Signal sendet.

Versucht habe ich das zB mit einer Revolt Funk Steckdose .. aber die Verzögerung bis sie angeht und das erste Signal rausschickt, ist mir zu groß.
Ich habe hier ein paar nanoCULs rumliegen. Ich bin nur nicht so ein Crack, ein Programm für ihn zu schreiben, damit er bei Strom zB ein 443MHz Signal rausschickt. ( Weiß gar nicht ob das geht ohne Raspberry dahinter) Weniger Stromverbrauch (nanoCUL + Netzteil) fänd ich natürlich besser.

Gehen würde ohne weiteres 443MHz, weil schon in Benutzung.
Wlan könnte zu lange dauern. Selbst bei Dauerping auf eine feste IP würde sich das Gerät erstmal ins Wlan einloggen müssen.
Wobei die Sonoffs sowohl schnell booten als sich auch blitzartig ins WLAN einloggen können. (ist mir nur zu schade dafür, ich brauche ihn dort nicht weiter)

Bin für alles offen :)




ftsinuglarity

Hm, niemand ne Idee?  Nicht konkret genug gefragt?
Ich versuchs nochmal in Stichpunkten:

Gesucht: möglichst einfaches, stromsparendes Device, das bei Stromzufuhr ein Signal sendet
Frage: ist es möglich, einen Arduino nano so zu bespielen, das er auch ohne Raspberry direkt am 5V Anschluss ein simples Signal sendet ? Ich könnte zB eine 433MHz Antenne dranhängen.
           - oder eine völlig andere Idee -> da hoffe ich auf eure Vorschläge.

Vielen Dank

frank

wahrscheinlich wäre ein geeigneter bewegungsmelder, der gleich die "richtigen" signale sendet, am sinnvollsten.
ansonsten zb ein 230v relais mit potentialfreiem arbeitskontakt. aber hier braucht es auch noch einen "sensor", der den zustand weiterleitet, zb über gpio.
ob aber so ein gebastell sicher und waf kompatibel wird?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

retikulum

Also ich würde einfach die derzeitige Steckdose + Bewegungsmelder ersetzen durch eine Sonoff mit ESPeasy drauf und PIR (s.u.) direkt an dieser (an den PINs, die du fürs Flashen verlötet hast).
Vorteil: WLan bleibt immer an, das Relais wird bei Bedarf an und nach ner Zeitspanne ausgeschaltet (kannst ja alles programmieren) und gleichzeitig wird der Zustand wie gewünscht an Fhem gesendet ("Send to controller"). Außerdem kannste das noch per Button an- und abschalten.
Das wäre für mich die einfachste und sauberste Lösung.

PIR:
https://www.ebay.de/itm/HC-SR501-PIR-Infrarot-Sensor-Modul-LHI778-Bewegungsmelder-Arduino-Raspberry/172021930485?hash=item280d4e59f5:g:lMsAAOSwaSZaPMaF

ftsinuglarity

Zitat von: frank am 21 März 2018, 12:48:35
wahrscheinlich wäre ein geeigneter bewegungsmelder, der gleich die "richtigen" signale sendet, am sinnvollsten.
Wäre der einfachste Weg, ja. 3 Gründe dagegen:
1. Geräte die kein ständiges Funkfeuer abgeben sind relativ teuer soweit ich das gesehen habe.
2. es wäre schade um den Bewegungsmelder den ich habe, der funktioniert einwandfrei.
3. ich finde es interessant, was man als Signalgeber nutzen könnte.

Zitat von: frank am 21 März 2018, 12:48:35
ansonsten zb ein 230v relais mit potentialfreiem arbeitskontakt. aber hier braucht es auch noch einen "sensor", der den zustand weiterleitet, zb über gpio.
ob aber so ein gebastell sicher und waf kompatibel wird?
Könntest du etwas konkreter werden bitte ? Hast du ein Beispielgerät ?
Was meinst du mit WAF kompatibel? Ist das relevant im internen Netzwerk ?

Prinzipiell wäre so ein Signalgeber mit Sonoff's machbar.  Ich habe 2 Steckdosen in Use, die blitzschnell hochfahren und sich bisher auch sehr schnell ins WLAN einloggen. Kostenpunkt 10€ (ich finds nur fast ein wenig schade um die Dosen, weil die echt genial sind. ) Aber hey, ich probier das jetzt mal aus.

ftsinuglarity

Zitat von: retikulum am 21 März 2018, 13:25:47
Also ich würde einfach die derzeitige Steckdose + Bewegungsmelder ersetzen durch eine Sonoff mit ESPeasy drauf und PIR (s.u.) direkt an dieser (an den PINs, die du fürs Flashen verlötet hast).
Vorteil: WLan bleibt immer an, das Relais wird bei Bedarf an und nach ner Zeitspanne ausgeschaltet (kannst ja alles programmieren) und gleichzeitig wird der Zustand wie gewünscht an Fhem gesendet ("Send to controller"). Außerdem kannste das noch per Button an- und abschalten.
Das wäre für mich die einfachste und sauberste Lösung.

PIR:
https://www.ebay.de/itm/HC-SR501-PIR-Infrarot-Sensor-Modul-LHI778-Bewegungsmelder-Arduino-Raspberry/172021930485?hash=item280d4e59f5:g:lMsAAOSwaSZaPMaF

Nette Idee! Ich schaue grad wie ich PIR und Steckdose verbinden könnte.

ftsinuglarity

Unabhängig von möglichen Lösungen, aus Interesse. Ist es möglich, die arduino nano's zu bespielen / programmieren, das sie ein kurzes Signal ausstoßen ?
Auf 433MHz wäre es perfekt, das läuft alles schon, und Sender habe ich noch. Quasi arduino ohne steuernden Raspi dahinter. Sollte doch irgendwie gehen. Bin da nur überhaupt nicht im Thema im Moment.

Beta-User

Zitat von: ftsinuglarity am 21 März 2018, 13:39:03
Unabhängig von möglichen Lösungen, aus Interesse. Ist es möglich, die arduino nano's zu bespielen / programmieren, das sie ein kurzes Signal ausstoßen ?
Auf 433MHz wäre es perfekt, das läuft alles schon, und Sender habe ich noch. Quasi arduino ohne steuernden Raspi dahinter. Sollte doch irgendwie gehen. Bin da nur überhaupt nicht im Thema im Moment.
Sollte schon gehen, aber den Programmieraufwand würde ich mir sparen:
Nimm einfach 2 Arduinos+passende Funkmodule (RFM69), mache aus dem einen ein serielles MySensors-GW und aus dem anderen einen virtuellen Bewegungsmelder.
Bekommt der zweite Strom, meldet er sich wieder beim Controller (FHEM) an, da hast du Events, die du auswerten kannst. Dann ist der "Detector-"Arduino recht einfach zu programmieren, dass er z.B. jede Minute ein kurzes Signal gibt (z.B. "motion:on"). Ist er aus, wird nichts mehr gesendet. Könnte man z.B. mit einem watchdog überwachen.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

ftsinuglarity

Zitat von: Beta-User am 21 März 2018, 13:43:35
Sollte schon gehen, aber den Programmieraufwand würde ich mir sparen:
Nimm einfach 2 Arduinos+passende Funkmodule (RFM69), mache aus dem einen ein serielles MySensors-GW und aus dem anderen einen virtuellen Bewegungsmelder.
Bekommt der zweite Strom, meldet er sich wieder beim Controller (FHEM) an, da hast du Events, die du auswerten kannst. Dann ist der "Detector-"Arduino recht einfach zu programmieren, dass er z.B. jede Minute ein kurzes Signal gibt (z.B. "motion:on"). Ist er aus, wird nichts mehr gesendet. Könnte man z.B. mit einem watchdog überwachen.

Gruß, Beta-User

Spannend. Den RFM69 kannte ich auch noch nicht.
https://www.mikrocontroller.net/articles/RFM69
Das RFM69 von HopeRF ist ein universelles Funkmodul für die ISM-Frequenzbänder 315, 433, 868 und 915 MHz.

Verstehe ich das richtig, und die Dinger könnten auch als eine Art "Universalfrequenz Sender" dienen ? Also die Separierung zwischen 433MHz und 868MHz Modulen könnte dahingehend fallen, das dieser Sender für beide FHEM relevanten Funkfrequenzen 433 / 868 MHz dienen könnte? (Geht zwar sonst auch, aber man kann nicht endlos zwischen den Frequenzbändern wechseln.) Wenn ja, .. sehr schick.


Laut: https://wiki.fhem.de/wiki/MySensors_Starter_Guide
Brauche ich dann speziel den RFM69, ein "normaler" 433 Mhz Sender würde dann nicht funktionieren ? (hätte ich rumliegen)

ftsinuglarity

#9
Bei näherer Überlegung bringt mir ein alleiniger Sonoff, der sich bei Einschalten ins Wlan einwählt und dadurch per Presence in FHEM als Event registriert wird, nichts. Bzw. es dauert zu lange, bis die Presence Auswertung in FHEM anschlägt und dann erst geschaltet werden würde.  Die Idee funktioniert also nicht. Das gleiche gilt für Bluetooth.

Da klingt die von Beta-User vorgeschlagene Kombination schon viel interessanter.

Beta-User

Zitat von: ftsinuglarity am 21 März 2018, 13:57:40
Verstehe ich das richtig, und die Dinger könnten auch als eine Art "Universalfrequenz Sender" dienen ? Also die Separierung zwischen 433MHz und 868MHz Modulen könnte dahingehend fallen, das dieser Sender für beide FHEM relevanten Funkfrequenzen 433 / 868 MHz dienen könnte? (Geht zwar sonst auch, aber man kann nicht endlos zwischen den Frequenzbändern wechseln.) Wenn ja, .. sehr schick.
Düfte sein wie bei Selbstbau-CUL zum CC1101 beschrieben: geht, ist aber nicht optimal, weil die Schaltung rund um die Antenne angepaßt ist. Also besser die jeweiligen Module nur in dem Frequenzbereich betreiben, für die sie ausgelegt sind!
Zitat
Laut: https://wiki.fhem.de/wiki/MySensors_Starter_Guide
Brauche ich dann speziel den RFM69, ein "normaler" 433 Mhz Sender würde dann nicht funktionieren ? (hätte ich rumliegen)
Yup. Welche Transceiver (gibt noch mehr) nutzbar sind, ist bei MySensors.org ersichtlich.
Was mir bei der Gelegenheit einfällt (muß aber nicht stimmen): Es gab oder gibt auch eine 433MHz-Node, die sowas als Sender einsetzt. Was also ginge, wäre eine Node zu bauen, die keinen echten MySensors-Transport-Layer beinhaltet und dann eben zyklisch bzw. bei jedem Start ein vorher definiertes 433MHz-Signal mit dem "normalen" 433MHz-Sender sendet.
Sowas erfordert aber "etwas" Einarbeitung in das Thema ;) . Suchwort: #define MY_TRANSPORT_WAIT_READY_MS 1

Gibt evtl. auch in den Weiten des INet "normalen" Arduino-code, der sowas umsetzt.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

ftsinuglarity

Zitat von: Beta-User am 21 März 2018, 14:33:06
Düfte sein wie bei Selbstbau-CUL zum CC1101 beschrieben: geht, ist aber nicht optimal, weil die Schaltung rund um die Antenne angepaßt ist. Also besser die jeweiligen Module nur in dem Frequenzbereich betreiben, für die sie ausgelegt sind!
Ok, also die gleiche Technik und damit Abnutzung. Danke

Zitat von: Beta-User am 21 März 2018, 14:33:06
Yup. Welche Transceiver (gibt noch mehr) nutzbar sind, ist bei MySensors.org ersichtlich.
Was mir bei der Gelegenheit einfällt (muß aber nicht stimmen): Es gab oder gibt auch eine 433MHz-Node, die sowas als Sender einsetzt. Was also ginge, wäre eine Node zu bauen, die keinen echten MySensors-Transport-Layer beinhaltet und dann eben zyklisch bzw. bei jedem Start ein vorher definiertes 433MHz-Signal mit dem "normalen" 433MHz-Sender sendet.
Sowas erfordert aber "etwas" Einarbeitung in das Thema ;) . Suchwort: #define MY_TRANSPORT_WAIT_READY_MS 1

Gibt evtl. auch in den Weiten des INet "normalen" Arduino-code, der sowas umsetzt.

Uff, könnt ja mal was leicht sein zur Abwechslung  ;D
Wenn ich das richtig lese, könnte ich auch statt der speziellen Sensors-Node auch direkt den arduino-sender bauen.. kommt das nicht aufs gleiche raus? Aber statt adruino meinst du weiterhin als Unterbau espeasy richtig ? Also statt PIR ein 433MHz Modul.

retikulum

#12
Zitat von: ftsinuglarity am 21 März 2018, 14:14:56
Bzw. es dauert zu lange, bis die Presence Auswertung in FHEM anschlägt und dann erst geschaltet werden würde.

Hm, also wenn ich an meine Sonoff den Button drücke, dauerts keine Sekunde bis der Status im ESP device geändert wird.

Darf man fragen, warum es so sehr schnell gehen muss?

Den PIR kannst du einfach an einem der beiden rausgführten GPIOs des Sonoff anschließen und dann den richtigen natürlich in der Config auswählen.

Hier noch die ESPEasy Config dazu:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/PIR_Sensor

ftsinuglarity

#13
Zitat von: retikulum am 21 März 2018, 14:41:38
Hm, also wenn ich an meine Sonoff den Button drücke, dauerts keine Sekunde bis der Status im ESP device geändert wird.
Ja, im ESP Device selbst. Das eigentliche Event in FHEM, und danach kann ich ja erst schalten, geht m.E. nur per presence. Jetzt könnte ich einen presence Check alle 10 Sekunden laufen lassen.
Aber einerseits sinds dann immer noch 10 Sekunden, bis das Licht in der Küche dann angeschaltet wird. Andererseits möchte ich das Netz und den Raspi nicht mit zu vielen Anfragen zumüllen. Ein direktes Signal und dann schalten wäre mir lieber. Wäre zB. mit einem 433MHz Singal machbar.
Steckdose geht an -> 433Mhz Sender sendet irgendein definiertes Signal -> Fhem bekommt ein Event und kann sofort reagieren.
Mit dem Thema ständig etwas im Hintergrund laufen zu haben bin ich durch. (siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,85802.msg782158.html)

Zitat von: retikulum am 21 März 2018, 14:41:38
Darf man fragen, warum es so sehr schnell gehen muss?
Weil ich den Bewegungsmelder auch auf die Lichter in der Küche künstlich ausweiten will. Weil er das nicht direkt kann, über einen hier gesuchten "Umweg".
Muß also schnell gehen weil : Gehe in Küche, Licht so so schnell wie möglich angehen.

Zitat von: retikulum am 21 März 2018, 14:41:38
Den PIR kannst du einfach an einem der beiden rausgführten GPIOs des Sonoff anschließen und dann den richtigen natürlich in der Config auswählen.
Prinzipiell klar. Nur wie genau muß ich noch herrausfinden. Reicht mir ersteinmal zu wissen das es geht. Ich schaue genauer, wenn ich mich für eine Methode entschieden habe, wie das real umsetzbar ist.

Beta-User

Zitat von: ftsinuglarity am 21 März 2018, 14:40:20
Ok, also die gleiche Technik und damit Abnutzung. Danke
Dass sich die CC1101 abnutzen würden, wäre mir neu, aber ich weiß auch nicht alles ::) .
Zitat von: ftsinuglarity am 21 März 2018, 14:40:20
Wenn ich das richtig lese, könnte ich auch statt der speziellen Sensors-Node auch direkt den arduino-sender bauen.. kommt das nicht aufs gleiche raus? Aber statt adruino meinst du weiterhin als Unterbau espeasy richtig ? Also statt PIR ein 433MHz Modul.
Wenn ich Arduino schreibe, dann meine ich einen Arduino, genauer in der Regel einen mit ATMega328p, Bauform Nano oder pro mini!
ESP8266 nutze ich nur einen, und das auch nur, weil da jemand geniale Firmware für openMilight gebaut hat, die - jedenfalls nach meiner Kenntnis - nicht die Sicherheitslücken hat, die ESPEasy (oder gar die originale SW der Bridges, die man kaufen kann) aufweist (soweit ich mich entsinne, hat hexenmeister die Sicherheitsaspekte bei ESPEasy mal etwas vertieft untersucht, ich bin da auch DAU).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files