Webinterface - lange Ladezeiten:
Bei Installationen mit sehr vielen Devices kann es im Webinterface zu relativ langen Ladezeiten bis zum Seitenaufbau kommen.
Dieses kommt daher, das bei Aufruf des Interfaces alle Devices angefragt werden , um Ihren Befehlssatz zur Verfügung zu haben.
Um diese Ladezeit zu verkürzen , ist es sinnvoll das Attribut 'MSwitch_DeleteCMDs' auf 'automatic' zu setzen.
Dadurch werden bei Aufruf des Interfaces alle Devices nur einmalig abgefragt und entsprechende Daten zwischengespeichert. Diese stehen dann bei jedenm erneuten Aufruf zur Verfügung und werden nach 30 Minuten automatisch gelöscht.
Achtung: Dieses hat allerdings zur Folge, das Daten innerhalb dieser 30 Minuten nicht automatisch aktualisiert werden , wenn andere Devices geändert werden ( im Normalfall ist dieses kaum relevant ). Sollte es doch mal vorkommen , das aufgrund dessen angebotene Befehlssätze eines Devices unvollständig sind , müssen die Befehlssätze im Interface manuell Nachgeladen werden . Nach den besagten 30 Minuten werden Sie bei Bedarf automatisch nachgeladen.
Hierzu gibt es den im Anhang markierten Button. Dieser ist nur dann vorhanden , wenn beim Aufbau des Webinterfaces auf gespeicherte Daten zugegriffen wurde.
Befindet sich das MSwitch im passiven Dummymode ist diese Einstellung nicht relevant, da hier grundsätzlich diese Daten nicht benötigt werden und somit auch nicht abgefragt werden.
Hierbei geht es lediglich um das Bearbeiten vom MSwitch-Devices über das Webinterace. Diese Verzögerung tritt im 'laufenden Betrieb' nicht auf, da diese Daten nur für das Webinterface benötigt werden.
Gruss Byte09