Hallo an alle.
Bin neu in der Hausautomatisierungswelt.
Fhem habe ich mir soweit ohne Geräte bisher "eingerichtet" auf einem Server (NAS).
Auf dem PC habe ich mir Fhem ebenfalls installiert um erstmal rumzuspielen (Testumgebung).
Nun versuche ich mich an CMI Obi Steckdosen. Diese sind Selbstlernend und fungieren auf 433.92 MHz. Mit Fernbedienung. Im Set sind 3 Steckdosen.
Gesendet habe ich noch nichts erfolgreich... Ich muss erstmal den Homecode der Steckdosen "sniffen".
Wenn ich alles richtig verstanden habe!
Den CUL habe ich mir selber zusammengelötet. Die Verlötung habe ich triple-checked.
Geflasht hab ich a-culfw. Mein PC erkennt den nanoCUL also und in Fhem konnte ich das Gerät anlegen mit:
define CUL CUL /dev/ttyUSB0@38400 1234
Weitere Eingaben von mir:
verbose: 5
rfmode: SlowRF
model: nanoCUL
Zudem habe ich mal set raw x67 probiert (Debugmodus?) bzw. wieder zurück auf X27.
Dabei habe ich immer wieder zum Versuch auf die ON oder OFF Taste auf der Fernbedienung gedrückt. In Fhem tut sich rein gar nichts in dem Moment.
Genauere Infos zu der Hardware des Sticks:
- CC1101 Wireless RF Transceiver 315/433/868/915MHZ + SMA Antenna Wireless Module
- Arduino Nano V3.0 controller ATMEGA328P ATMEGA328 original FT232RL +USB cable
Weitere Infos zum CUL in Fhem:
FHTID: 1234
STATE: Initialized
TYPE: CUL
VERSION: V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString: X21
CUL ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Jetzt die Frage an Euch Cracks:
Was kann ich tun? Woran könnte es hapern?
Ziel wäre es doch erstmal, dass ich etwas sehe was der CUL empfängt? Um dann weiter zu machen. Please help ;-)
Wenn ich zu wenige Infos gegeben habe, bitte fragt mich, ich spuck sie sofort aus.