Schlecht Nachricht zu erst: Das mit dem Draht hat nicht funktioniert. Werde es umtauschen oder einfach ein neues kaufen.
Jetzt kann ich mal behaupten es gibt gute Nachrichten.
Ich habe aber sehr viel rumprobiert.
SIGNALduino: Arbeitet super :-) Er snifft alles und schreibt's ins Log was er nur zu lesen bekommt.
Senden geht nicht... Siehe erster Satz.
Zum ersten mal hat sich was getan als ich per autocreate, wie Du es geschrieben hast, das Gerät so behalten habe und dann den 868er CUL angeschlossen habe. Erfolg!
Aber: Ich hatte ja am Anfang hier mal geschrieben dass der 868er spinnt. ccconf gibt immer wieder Werte aus von 0 MHZ bis 8000 und mehr MHZ. Zwischendrin als ich oft versucht habe zu senden hat er sogar die Verbindung verloren und sich dann wieder initialisiert. Hier muss ein Wackler oder Defekt vorliegen wie schon richtig angenommen wurde. Die Verlötung war nicht gut oder das Sendemodul hat eine Macke gehabt.
Jetzt kann ich es leider nicht nochmal neu anlöten bzw. die Kabel ins Board stecken um auf dem Board "sicherzugehen" dass es wirklich eine Macke hat oder nicht. Denn:
Mir passiert es schon zum dritten mal dass die Lötstellen an der Platine des Sendemoduls abreißen wenn ich etwas zu fest an einem Kabel ziehe, z.B. um es herunterzubiegen.
Ich löte aktuell halt erst seit kurzer Zeit intensiver, ich denke da fehlt Übung. Dieses Modul werfe ich jetzt knallhart weg und bestelle mir neue.
Ich behaupte jetzt mal, das Ganze funktioniert! Und es liegt an dem Problem des CULs dass es sporadisch mal funktionierte, und mal nicht... Also OK! Muss einfach nur einen neuen bauen und gescheit löten!
Dann habe ich weiter gemacht. 433 CUL dran, "ON" geklickt... Nichts tut. Gar nichts. Die LEDs blinken kurz, in FHEM wird angezeigt dass was "rausgeschickt" wurde, sah alles OK aus, aber die Steckdose: Arbeitsverweigerung! Da dachte ich mir, jetzt prüfst Du mal alles schön weiter. Also, alles abgelötet, Kabel frisch dran gelötet ("gewissenhaft") und die Kabel aber ab ins Board und per Steckkabel an den Arduino Nano. Frisch geflasht... Klick auf "ON". Works! Und zwar bei allen Versuchen ohne "Fehlzündung"!.
Übrigens: Bei meinen Tests habe ich immer folgende Szenarien probiert:
Steckdose: 20cm entfernt, 2.5m entfernt, 4.5m entfernt + eine Wand und Bett dazwischen, 6m entfernt schräg durch 1 Wand, 7.5m entfernt durch 1-2 Wände und schräg. Bei allen versuchen: WORKED! Ohne Probleme.
Was mich wundert:
SIGNALduino empfängt immer fleißig wenn ich auf der Fernbedienung drücke. Aber ich muss ganz oft drücken und nach einigen malen (Zufall?) legt er dann ein Gerät an. Ab und zu schreibt er ins Log sowas in die Richtung: "UNDEFINED IT blah blah". Warum ist das da so sporadisch und funktioniert nur manchmal, ist das normal?
Und mich wundert dass ich so schlecht löten kann, hab mir eigentlich Mühe gegeben... Kein CUL hat zu 100% funktioniert was ich da verbrochen habe...
