Kannst DU mir denn eine Karte empfehlen? ;o)
Nicht so wirklich, unterscheiden sich eben alle. Hauptunterschiede sind in der Regel die Kosten für Geld abheben im In- und Ausland.
Du ich habe noch 20 analoge bestellt in China, dauert natürlich bis die ankommen aber ich kann dir gerne einen weiter schicken nach LPZ zum spielen.
Mein ESP Programm läuft jetzt mit dem Giesomat Sensoren echt super! Bis zu 8 Stück kann man über einen Multiplexer (CD74AC151) anschließen! Hab das bis jetzt alles zusammengesteckt, muss nur mal schauen, dass ich eine Platine entwerfe.
Auf einem NodeMCU 0.9 habe ich es am laufen, hier die binary, falls jemand lust hat zu spielen:
http://itse.homeip.net/files/FHEM/ESP_PSMSense.ino.binUnd hier die Belegung der PINS:
#define SENSOR_ENABLE D1 // Gies-o-mat power supply (you can connect VCC of the Sensore direcly to this pin if <20mA!)
#define SENSOR_IN D7 // Gies-o-mat sensor input
#define LED_PIN D4 // unused
#define CLEAR_BTN D2 // LOW during PowerUp will clear the json config file
#define POWER_MODE D5 // High for Power Supply, Low for Battery Mode
#define DATA_SOURCE_SELECTOR_A D6 // Multiplexer Address Bit A
#define DATA_SOURCE_SELECTOR_B D9 // Multiplexer Address Bit B
#define DATA_SOURCE_SELECTOR_C D10 // Multiplexer Address Bit C
Bei nur einem Giesomat beschaltet man die Multiplexer Ausgänge nicht.
// ToDo
// - Values via JSON
// - 1-Wire Temp Sensor
// - measure battery voltage
// - input check
// - Support for analog sensors
//
// Bugs
// - WLAN reconnect partly not working in Battery Mode (system stay in wlan autoconfig mode)
// - NTP Timezone
//
// 0.1.0 First stable working version (@160MHz)
// 0.1.1 MQTT is working
// 0.1.2 Battery Mode
// 0.1.3 NTP
// 0.1.4 Added configurable measure interval
// 0.1.5 Changed position after decimal point to two
// 0.1.6 Added Multiplexer support for max 8 Sensors with CD74AC151
/Daniel