Er hat "editiere fhem.cfg" gesagt !1!!elf

Begonnen von drhirn, 15 Juni 2018, 11:37:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

ZitatHinweis: Der erzeugte weblink wird erst durch den Befehl save nach fhem.cfg geschrieben. Möchten Sie den Befehl save nicht verwenden, tragen Sie die Konfiguration manuell in fhem.cfg ein. Ein Beispiel befindet sich am Ende dieses Wiki-Artikels.

Aus https://wiki.fhem.de/wiki/Remotecontrol#Optional:_Weblink_erzeugen_und_einbinden

Darf ich den Absatz ersatzlos löschen? ;D

marvin78

Warum? Die Möglichkeit besteht doch. Sie müsste ggf. durch RAW ergänzt werden.

Es gibt keine Hatz gegen fhem.cfg Editierer. Alle, die hier Support für Anfänger leisten, tun sich aber leichter damit, wenn die Leute es nicht tun, da die Fehler dann klarer sind und eben einfach viele Fehler durch direkt Editieren entstehen. Dieser Artikel beschreibt jedoch zuerst die empfohlene Methode. Ich sehe keinen Grund, eine Alternative nicht aufzeigen zu dürfen. Dass ist das, was von den Anfängern, denen man empfiehlt die Config nicht direkt zu Editieren, oft falsch verstanden wird: Man macht das, um den Leuten einen leichteren und besser supportbaren Weg zu zeigen, nicht um sie zu ärgern oder gar das direkte Editieren zu verbieten.

drhirn

Fortgeschrittene wissen, dass man die fhem.cfg manuell editieren kann. Für die ist das eine Null-Info. Anfängern muss ich's nicht auch noch unter die Nase reiben. Genau aus den von dir genannten Gründen. Finde ich.

krikan

Der Text ist dort mMn überflüssig und deplaziert.

Warum steht der nicht bereits unter https://wiki.fhem.de/wiki/Remotecontrol#Define , wenn es wirklich wichtig ist ?

Man könnte einfach zu Beginn des Artikel auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration verlinken. Dort steht alles zentral und man kann es zentral pflegen.

Gruß, Christian

Frank_Huber

Mahlzeit,

ich sehe hier noch einen anderen Ansatz.

ZitatMöchten Sie den Befehl save nicht verwenden
Zitattragen Sie die Konfiguration manuell in fhem.cfg ein

seht ihr den Widerspruch nicht?
die fhem.cfg muss ich ja auch speichern. gefolgt von einem rereadcfg.
Die Alternativer ist denke ich hier in diesem Context fehl am Platz.

amenomade

Widerspruch ist es nicht ganz: solange man nicht auf "save" klick, ist die Konfiguration im Speicher, und man hat dieses rote Fragenzeichen in Fhem. Beim direkt editieren von fhem.cfg passiert das nicht. Das ist aber gefährlich: man hat evtl etwas in fhem.cfg, das nicht koherent mit der Konfig im Speicher ist..

Aber ich sehe hier keinen Grund, fhem.cfg direkt zu editieren? Kann jemand erklären?
Und was für diejenige, die configdb nutzen? Sollen die einen sql insert ausführen? M.A. sollte das weg.

Die Möglichkeit besteht, fhem.cfg zu editieren. Ja. Und ich bin einverstanden, wenn Rudi sagt, er will es nicht "by design" deaktivieren. Aber in dem Fall hier...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

+1 für raus

Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 11:59:18Man könnte einfach zu Beginn des Artikel auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration verlinken. Dort steht alles zentral und man kann es zentral pflegen.
Sehr guter Vorschlag!

Eigentlich sollten noch diverse Links im Wiki verteilt werden, die dahin verlinken (mind. Erste Schritte und Quickstart) und das wäre m.E. auch ein Übersetzungskandidat. Vorschlag zu dem Artikel wäre noch die Option, die Konfiguration auch in einer Datenbank abzulegen gleich in der Einleitung kurz zu erwähnen.

Bei der Gelegenheit: Es gibt auch noch einen kurzen Artikel, der sich mit Kommentaren in der cfg befaßt. Der wirkt auf mich etwas verloren und aus der Zeit gefallen. Weiter fehlt da der Hinweis, dass man Kommentare auch per Attribut bei dem jeweiligen Device hinterlegen kann. Vorschlag wäre, das in den Hauptartikel zu integrieren (Punkt 4 neu), den Hinweis auf "comment" da reinzubasteln und als Kategorie Howto zu ergänzen. Vom Stub dann verlinken (ginge auch zum betr. Abschnitt, oder)?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

drhirn

Mir gefällt in dem Konfigurations-Artikel der erste Satz nicht so: "Die Konfiguration eines FHEM Systems wird im Normalfall definiert durch Eintragungen in der Konfigurationsdatei fhem.cfg, die standardmäßig im FHEM-Installationsverzeichnis abgelegt ist."

Klingt nach manuellem Eintragen. Wie wär's mit "Die Konfiguration eines FHEM Systems ist im Normalfall in der Konfigurationsdatei fhem.cfg, ..., hinterlegt."
Wobei gerne Vorschläge für bessere Varianten als "hinterlegt" entgegen genommen werden.

Die Übersetzung kann ich nächste Woche gerne in Angriff nehmen.

PeMue

Zitat von: drhirn am 15 Juni 2018, 12:51:01
"Die Konfiguration eines FHEM Systems ist im Normalfall in der Konfigurationsdatei fhem.cfg, ..., hinterlegt."
... wird ... gespeichert.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Beta-User

Würde auch was mit ...wird ... gespeichert... vorschlagen.
Auch sachlich ist das eigentlich nicht ganz zutreffend, weil sich die Konfiguration ja nach dem Systemstart ändern kann ;) .
Von daher wäre es vielleicht besser, das ablauforientiert zu schreiben:
"Beim Systemstart liest fhem.pl die zuletzt gespeicherte Konfiguration. Diese ist standardmäßig in der Datei 'fhem.cfg' in Textform abgelegt <ref nach configDB, eigentlich können die anderen Hinweise auch in eine Fußnote>. Sollen im Lauf des Betriebs eintretende Änderungen dauerhaft verfügbar gemacht werden, wird in der Regel das 'save'-Kommando genutzt."
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

drhirn

Zitat von: PeMue am 15 Juni 2018, 12:59:23
... wird ... gespeichert.

Manchmal wär's so einfach... ;D

Zitat"Beim Systemstart liest fhem.pl die zuletzt gespeicherte Konfiguration. Diese ist standardmäßig in der Datei 'fhem.cfg' in Textform abgelegt <ref nach configDB, eigentlich können die anderen Hinweise auch in eine Fußnote>. Sollen im Lauf des Betriebs eintretende Änderungen dauerhaft verfügbar gemacht werden, wird in der Regel das 'save'-Kommando genutzt."

Oder so? "Beim Systemstart wird die zuletzt gespeicherte Konfiguration gelesen. Diese befindet sich standardmäßig in der Datei 'fhem.cfg', kann aber auch in einer Datenbank hinterlegt werden."
Das mit dem "Save" würde ich da noch gar nicht erwähnen, das kommt dann eh später.

drhirn

Zurück zum ursprünglichen Thema. Habe den Absatz ersetzt durch

"Hinweis: Nicht vergessen, nach dem Erzeugen des weblinks die Konfiguration zu speichern. Ansonsten ist er nach einem Neustart von FHEM nicht mehr vorhanden. Details dazu hier (=Link zu Konfiguration)."

Beta-User

Zitat von: drhirn am 15 Juni 2018, 13:19:47
"Hinweis: Nicht vergessen, nach dem Erzeugen des weblinks die Konfiguration zu speichern. Ansonsten ist er nach einem Neustart von FHEM nicht mehr vorhanden. Details dazu hier (=Link zu Konfiguration)."
Finde ich gut, allerdings mal ein stilistischer Zwischenruf: das "Details dazu hier" verwende ich zwar auch gerne, aber evtl. sollten wir uns angewöhnen, das zu lassen und den Link einfach da einzubauen, wo er hingehört ([[Konfiguration]]). Bei der Gelegenheit dann noch eine weitere Anmerkung zum Farbschema. Kann man das etwas ändern? Jedenfalls bei mir sind links nämlich optisch kaum von anderem Text zu unterscheiden.

Zum Konfigurationsartikel noch zwei Punkte:
- Wäre es nicht sinnvoll, da einen Abschnitt (Arbeitstitel): "Bekannte Probleme" aufzunehmen? Da könnte man dann typische Fehler mit aufnehmen - insbesondere nach dem manuellen Editieren (falsche Rechte, Zeilenumbrüche, kaputte Reihenfolgen, ...)
- Wo wäre der richtige Ort, um den Hinweis auf das Startscript (mit systemd und (noch?) init.d) aufzunehmen? Sowas fehlt ggf. für Linux-Einsteiger.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

amenomade

Zitat- Wo wäre der richtige Ort, um den Hinweis auf das Startscript (mit systemd und (noch?) init.d) aufzunehmen? Sowas fehlt ggf. für Linux-Einsteiger.
Fehlt nicht ganz, aber ist veraltet und "bischen" versteckt: https://debian.fhem.de/index.html > Manual Installation
ZitatInstall package:

    dpkg -i fhem-5.8.deb


If you want to add the fhem user manually, just run the following command::

    useradd --system --home /opt/fhem --gid dialout --shell /bin/false fhem


You can find the init-script as /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3 and copy this to /etc/init.d/fhem

    cp /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3 /etc/init.d/fhem
    chmod a+x /etc/init.d/fhem
    update-rc.d fhem defaults
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

"bißchen versteckt" ist nett ausgedrückt. Und (demnächst?) veraltet ist auch das eine oder andere Paket, das an der Stelle weiter oben zur Installation genannt ist (gab dazu jüngst einen Thread Ubuntu 18.04).

Bin nicht so richtig sicher, tendiere aber zum Vorschlag, das mit der Frage, welche Konfiguration bei automatischen Systemstart geladen wird, in eine Fußnote zu packen. Damit bleibt der eigentliche Text schlank, man braucht keinen eigenen Abschnitt, der fachlich eigentlich auch nicht da hingehört und die Info ist trotzdem da. Es müßte eigentlich ein kurzer Hinweis reichen, dann weiß derjenige (hoffentlich), dass und nach was er weitersuchen muß. Ort und Formulierungsvorschlag:
Zitat...Konfiguration zu speichern<ref>Welche Konfiguration geladen wird, ist im systemspezifischen Startskript festgelegt. Bei manuellem Startaufruf ist die Konfigurationsdatei als Parameter mit anzugeben.</ref>. ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

krikan

Zitat von: drhirn am 15 Juni 2018, 13:19:47
Zurück zum ursprünglichen Thema. Habe den Absatz ersetzt durch

"Hinweis: Nicht vergessen, nach dem Erzeugen des weblinks die Konfiguration zu speichern. Ansonsten ist er nach einem Neustart von FHEM nicht mehr vorhanden. Details dazu hier (=Link zu Konfiguration)."
Hat Dich der Mut zum Löschen verlassen?  ;)
Bleibt damit immer noch deplaziert. Denn schon nach dem "define" https://wiki.fhem.de/wiki/Remotecontrol#Define muss doch gespeichert werden; ansonsten ist das remotecontrol-device nach dem Neustart von FHEM weg. Und der Hinweis steht erst im "optionalen" Absatz des Artikels.

Was spricht dagegen bereits im 1. Abschnitt https://wiki.fhem.de/wiki/Remotecontrol#Define dezent auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration zu verlinken?

Nach meiner Erinnerung war die Absicht einmal: überall wo fhem.cfg/Konfiguration erwähnt wird auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration zu verlinken. Damit ist dem Einsteiger geholfen, da er den Link anklicken kann und Infos findet; der Fortgeschrittene muss nicht zum x-ten Mal einen halben Hinweis zum Thema lesen.

Zitat von: Beta-User am 15 Juni 2018, 13:32:21
Zum Konfigurationsartikel noch zwei Punkte:
- Wäre es nicht sinnvoll, da einen Abschnitt (Arbeitstitel): "Bekannte Probleme" aufzunehmen? Da könnte man dann typische Fehler mit aufnehmen - insbesondere nach dem manuellen Editieren (falsche Rechte, Zeilenumbrüche, kaputte Reihenfolgen, ...)
Kann man machen, muss man aber nicht.
Habe Sorge, dass der Artikel zu sehr aufgebläht wird und es in Folge keiner mehr liest.
https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung ist mir beispielsweise schon viel zu ausführlich; habe schon daran gedacht das in eine separaten Artikel auszulagern. Meinungen?

Zitat
- Wo wäre der richtige Ort, um den Hinweis auf das Startscript (mit systemd und (noch?) init.d) aufzunehmen? Sowas fehlt ggf. für Linux-Einsteiger.
Im Linux/Debian-Wiki  :P
Als (fast nur) FHEM-WinUser frage ich mich: Warum nimmt man als Linux-Einsteiger nicht direkt https://debian.fhem.de/ "The easy way: use apt-get", sondern den manuellen Weg, der (so interpretiere ich das  zumindest) noch x Erklärungen benötigt und sucht dann zuerst im FHEM-Universum nach Lösungen? Oder habe ich etwas mißverstanden?
Meine eigentliche Sorge: Gerade diese Betriebssystem-Spezialitäten veralten schneller, als sie hier irgendjemand pflegt/pflegen kann und sollten wir die Energie nicht besser in FHEM-Themen stecken? Der notify-Wiki-Artikel ist seit Jahren bspw. eine Baustelle, die keiner anpackt (Btw: Wenn jemand dazu Lust und Vorschläge hat: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88708.0.html).

Gruß, Christian

drhirn

Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 19:12:45
Was spricht dagegen bereits im 1. Abschnitt https://wiki.fhem.de/wiki/Remotecontrol#Define dezent auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration zu verlinken?

Ok, mach ich morgen.

Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 19:12:45
https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung ist mir beispielsweise schon viel zu ausführlich; habe schon daran gedacht das in eine separaten Artikel auszulagern. Meinungen?

Hab mir heute Nachmittag schon gedacht, dass das eigentlich dahin gehört: https://wiki.fhem.de/wiki/DEF-Editor

krikan

Zitat von: drhirn am 15 Juni 2018, 19:59:53
Hab mir heute Nachmittag schon gedacht, dass das eigentlich dahin gehört: https://wiki.fhem.de/wiki/DEF-Editor
Problem(?) dabei ist, das https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung neben dem DEF-Editor auch für den https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Integrierter_Editor genutzt/aktiviert wird.
Momentan gefällt mir das (vermutlich verbotene) "Kapern" der Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting durch Verlagerung der Infos aus https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung dorthin noch am Besten. Die derzeitigen Infos von https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting stehen sowieso in https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWiki:%C3%9Cber_FHEMWiki und sind dort mMn besser aufgehoben.

Beta-User

Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 19:12:45
Nach meiner Erinnerung war die Absicht einmal: überall wo fhem.cfg/Konfiguration erwähnt wird auf https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration zu verlinken.
Finde ich gut!

ZitatDer notify-Wiki-Artikel ist seit Jahren bspw. eine Baustelle, die keiner anpackt (Btw: Wenn jemand dazu Lust und Vorschläge hat: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88708.0.html).
Wie wäre es, einfach mal alle Artikel, die eigentlich "needs editing" oder "needs update" sind auch entsprechend zu kennzeichnen. Im Moment sind doch hier einige aktive Mitleser, die genügend Überblick über das Gesamtgefüge haben, um die Dinge zu aktualisieren, wo nötig neu zu ordnen und ggf. zu verlinken.
Auch das Gefühl dafür, wo man Fragen sollte, wenn man Dinge etwas tiefergreifend angeht, scheint bei den hier (und den anderen Wiki-Threads der letzten Zeit) Beteiligten soweit in Deckung zu sein, dass das halbwegs reibungslos gehen sollte.

Mir liegt auch das freiere Format des Diskutierens hier eher, wie die Dinge ggf. verteilt im Wiki suchen zu müssen, auch wenn ich ggf. dazu neige, "zu viele" (?) Baustellen aufzumachen ::) .

(Vielleicht mach' ich dann die eine oder andere davon auch wieder zu, den notify-Artikel habe ich im Hinterkopf, aber wie immer: bin nicht traurig, wenn jemand anderes das als Drohung auffaßt und das "Problem" schneller löst ;) ).

Zu dem  "Linux/Debian-Wiki":

Warum  Linux-Einsteiger manchmal nicht den Easy-Way nehmen, weiß ich auch nicht - wenn Debian, dann sollte man es m.E. auch aus der Paketverwaltung heraus machen oder eben wissen, wie man ein "nackiges" deb installiert. Der manuelle Weg könnte daher m.E. raus. Aber da gibt es Leute, die Expertenstatus haben, ich bin nur User...
Als Hilfesteller wäre meine Erwartung nur, dass eine zentrale Anleitung wie der manual way funktioniert. Das hat er unverändert für vermutete 15 Jahre, nur weil jetzt tatsächlich mal zwei Pakete, die man braucht in einer sehr neuen "advanced" Distri nur noch mit neuen Namen auftauchen, braucht man m.E. aber andererseits auch keine Befürchtung haben, dass man "ständig" irgendwas aktualisieren muß ;D ;D ;D ;D .
Daher auch der Vorschlag zu dem fhem.cfg- Artikel, nur den Hinweis aufzunehmen, dass man nach "Startscript" suchen muß. Vermutlich wird es sowas in der Linux-Welt auch dann noch geben, wenn die Jungs aus Redmond pleite gegangen sind, weil sie zum 1.000 Mal ein gutes Open-Source-Projekt gekauft haben, aus dem sich dann schnell die besten Köpfe verabschiedet haben :( .Aber einen Suchbegriff zu liefern halte ich für zielführend, Neueinsteiger werden da potentiell nicht so einfach von alleine drauf kommen. Dann muß man es mehrfach im Forum schreiben (ok, muß man sowieso, aber die Zahl könnte kleiner werden...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

drhirn

Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 21:02:54
Momentan gefällt mir das (vermutlich verbotene) "Kapern" der Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting durch Verlagerung der Infos aus https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung dorthin noch am Besten.

Es gibt den (aufzuräumenden) Namespace "Hilfe". Die bestehende Seite könnte man dahin verschieben. Oder umbenennen in "Syntax Highlighting in FHEMWiki"

Beta-User

hab' jetzt mal wieder einfach gemacht, es war ja Mut gefordert...
Bitte schaut mal bei Gelegenheit über die Einleitung zu "Konfiguration" drüber: https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration
@drhirn: Wenn das allg. Zustimmung findet, sollte man das dann in der engl. Fassung auch anpassen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

nils_

@Beta-User:
der link zu autocreate funktioniert nicht, anscheinend wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
der anchor auf der Quick-Start Seite scheint klein-geschrieben zu sein.
viele Wege in FHEM es gibt!

drhirn

Ich persönlich finde die Anmerkungen erst am Ende der Seite generell nicht so glücklich. Sind teilweise wichtige Informationen, die man so leicht übersieht. Und es stört den Lesefluss, wenn man immer hin und her springen muss.
Aber ich werde die Infos selbstnatürlich in die englische Version übernehmen.

Beta-User

#23
Link zu autocreate ist repariert, Danke!

Zur Stilfrage: Es ist immer ein Kompromiss, den man da treffen muß zwischen Lesbarkeit und Information. Klar ist es (in bestimmten Fällen) wichtig bzw. informativ, was da in den Anmerkungen steht, aber eigentlich für den, der sich erst mal mit der Sache beschäftigt dann auch nicht essentiell. Daher halte ich persönlich lieber den Haupttext kurz.
Aber Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen.

Habe btw. eben noch einen Artikel zu Attributen erstellt: https://wiki.fhem.de/wiki/Attribut - ist eine Kurzkomposition aus dem bisher weitergeleiteten Dev-Intro-Abschnitt und Commandref, ich hoffe, das etwas einsteigerfreundlicher zusammengefaßt zu haben. Diskussion bitte hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88772.0.html

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zitat von: marvin78 am 15 Juni 2018, 11:42:42
Warum? Die Möglichkeit besteht doch. Sie müsste ggf. durch RAW ergänzt werden.
Erster Aufschlag dazu hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#RAW-Import
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zitat von: drhirn am 18 Juni 2018, 09:23:11
Es gibt den (aufzuräumenden) Namespace "Hilfe". Die bestehende Seite könnte man dahin verschieben. Oder umbenennen in "Syntax Highlighting in FHEMWiki"
Zitat von: krikan am 15 Juni 2018, 21:02:54Momentan gefällt mir das (vermutlich verbotene) "Kapern" der Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting durch Verlagerung der Infos aus https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung dorthin noch am Besten. Die derzeitigen Infos von https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting stehen sowieso in https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWiki:%C3%9Cber_FHEMWiki und sind dort mMn besser aufgehoben.
Vorläufig würde ich folgendes Vorschlagen: Neuer Artikel namens "Codemirror".

Auf den dann (erst mal) verlinken, soweit es um Eingabefelder geht. Ggf. müßte man auch alle Artikel mal durchsuchen, und alles ändern, was auf den jetzigen Abschnitt in Konfiguration verweist. Jedenfalls in den dann vorneweg den Hinweis+Link rein, dass das ein externes Softwareprojekt ist, das ggf. der Anwender für sich konfigurieren kann (gibt ja Leute mit Screenreadern, die da spezielle Einstellungen bevorzugen, wenn ich mich recht entsinne). Weiter gehört dann da alles rein, was jetzt verstreut zu finden ist, ggf. sollte auch der eine oder andere Doppeleintrag (so vorhanden?) bei der Gelegenheit bereinigt werden.Soweit ich das verstanden habe, wird codemirror innerhalb FHEMWEB für den DEF-Editor und RAW-Import verwendet; ist das vollständig?

Das Verschieben des jetzigen Artikels https://wiki.fhem.de/wiki/Syntax_Highlighting finde ich auch nicht schlecht, verbunden mit "needs editing" (möglichst keine doppelten Inhalte). Ggf. kann dann der verschobene Artikel schlicht wieder verwendet werden, um auf das eigentliche Target ("Über...") zu leiten.
Die dann entstandene Weiterleitungsseite könnte man dann nutzen, um auf den neuen Artikel "Codemirror" zu verweisen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

betateilchen

Zitat von: amenomade am 15 Juni 2018, 14:21:09
Fehlt nicht ganz, aber ist veraltet und "bischen" versteckt: https://debian.fhem.de/index.html > Manual Installation

Wenn da bei Dir immer noch das alte init Script für die Installation aufgeführt wird, lösche bitte mal Deinen Browser Cache.
Auf der Webseite ist schon länger die Installation des service files beschrieben.



-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!