Servus zusammen,
bin schon seit längerer Zeit stiller mitlesen hier im Forum und beschäftige mich auch schon in der
Theorie sehr intensiv mit dem spannenden Thema fhem.
Ich plane in meinem Neubau (Fertighaus) ein Smart Home, dass ich gern komplett in fhem abbilden würde. FHEM daher, da die Offenheit des Systems, anpassen / automatisieren an das verhalten der Hausbewohner wichtige Punkte für mich sind. Ein weiterer immenser Vorteil ist, nicht angewiesen zu sein auf einen bestimmten Hersteller!
In naher Zukunft soll relativ viel im Haus über fhem „manuell“ und auch automatisiert Steuerbar sein. Home Automation spielt eine große Rolle für mich

Ich bin gerade am anfertigen des Elektroplans für meinen Haushersteller. Ein großes Thema ist gerade die Deckenbeleuchtung. Hier muss ich angeben wo überall ein Deckenauslass hinkommen soll, und wo welcher Wandschalter alle diese Lampen / Bereiche steuern soll / kann.
Bin zwar aus der IT und kann auch programmieren, nur scheiterst es momentan noch bei bei der Elektrotechnik.
Zum Beispiel würde ich im Eingangsbereich, im offenen Wohnbereich(Wohnzimmer, Essbereich,Küche) die Ikea Tradfri LED Spots verbauen. Gateway hierzu sollte Hue oder Ikea werden.
Wie würdet Ihr vorgehen? Welche Hardware der Schalter / Taster macht Sinn, auch in Bezug auf etwaige Kreuz- oder Wechselschaltungen der Beleuchtung? Sprich manuelle Betätigung und auch über fhem
Macht es überhaupt noch Sinn, die Deckenbeleuchtung z.B. im Eingangsbereich „manuell“ per Wandschalter / Taster zu schalten, wenn auch ein Bewegungsmelder bzw. ein Lichtszenario schalten sollte?
Über fhem sollte natürlich auch immer der richtige Status der Beleuchtung angezeigt werden.
Vom Haushersteller werden Standardmäßig eine gewisse Menge an Unterputz-Wandschalter verbaut bzw. sind im Hauspreis mit dabei. Was würde denn hier am meisten Sinn ergeben:
Wandschalter verbauen lassen, und ich bastel danach noch was hinzu( wenn ja, was genau um die Lichter zu schalten) oder die Schalter komplett abbemustern und gleich direkt auf die Schalter z.B. Homematic Funkschalter UP 1Fach in Verbindung mit Aufputz Wandschalter zu wechseln?
Wenn ich Tradfri oder Hue verwende, müssen eigentlich an den Deckenauslässen Dauerstrom anliegen. Wie sollte ich hier am besten vorgehen bzw. planen?
Ich habe die letztens zwei Tage die Suche mehr als bemüht, und hab auch schon den ein oder anderen Ideen gelesen, nur kommt man von einem zum anderen.
Im Endeffekt weiß ich gerade tatsächlich nicht wie ich die Lichtsteuerung technisch abbilden könnte und was hier am meisten Sinn ergibt!
Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
Mihu