[funktioniert] Wasserzähler mit Batteriebetrieb, ursprüngl. mit Solaranlage

Begonnen von andies, 23 Juli 2018, 22:17:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Nein, weil ich im Zweifel diese Antenne hier https://www.stall.biz/project/externe-flachantenne-fuer-die-homematic-und-vergleich-mit-anderen-loesungen (ganz unten, Zwei Antennen für schwierige Bedingungen) bauen werde - die eine Hauswand hat Sichtkontakt zum Schacht.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

#46
So, die Radialantennen habe ich schon mal. Die erste sieht ziemlich Mist aus, von der zweiten habe ich hier ein Foto. Beide sollen dann erstmal an die CCU, d.h. ich muss dort die ursprüngliche Antenne ablöten, einen Stecker anbringen und mit beiden verbinden. Dazu muss man wohl noch einen "Transformator" dazwischenschalten, siehe die oben genannte Seite (https://www.stall.biz/project/externe-flachantenne-fuer-die-homematic-und-vergleich-mit-anderen-loesungen). Ich habe die Antennen einfach auf ein Holzbrett eingeklebt (Holzkleber) und zwei kleine Stifte daneben gesetzt, falls man da anstößt oder was auch immer. Die Sache ist ja etwas filigran.

Die Antenne ist einfach auf eine sma-Buchse aufgebracht; dazu habe ich 2mm Messingstäbe aus dem Baumarkt zurecht geschnitten und an die Buche angelötet. Radials 72mm lang, Vertikalstrahler insgesamt 81mm (man muss den Stift herausrechnen). Der Vertikalstrahler ist auf den Stift aufgelötet, da habe ich dann zur Sicherheit noch Schrumpfschlauch dazu gesetzt, deshalb ist das so dunkel. Jetzt benötige ich noch Kabel und entsprechende sma-Stecker, das wird dauern. Übrigens sind die Stecker und Buchsen auch kein Schnäppchen, eventuell war es ein Fehler, dass vergoldet zu kaufen. Ich wollte nur endlich mal beginnen.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Ich verlinke hier noch dieses Thema, weil selbst bei Verwendung des fertigen HM- Zählers einer der verfügbaren Leseköpfe modifiziert oder etwas selbst gebaut werden muss.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

Kurzer Zwischenstand. Ich habe beim Homematic-Sender jetzt eine Antennenbuchse eingebaut (RG316 Kabel, 50 Ohm), um eine Außenantenne anzuschließen. Nach all dem, was ich bisher gelesen habe, soll das eine Menge bringen. Allerdings fasse ich das Ding immer noch  mit zwei spitzen Fingern an - ich habe keine Ahnung von HF und weiß nur, dass man da alles mögliche schirmen und so wenig wie möglich stecken soll. Hoffentlich wird das am Ende. Wir werden sehen.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Antenne hat sich schon mal gelohnt. Der Thermostat ist unmittelbar neben der VCCU (ohne eigene Antenne) und hat dort RSSI-Werte von
min:-50 max:-34 avg:-38.51
Der Thermostat im Badezimmer, zwei dünne Wände dazwischen, hat schon
min:-69 max:-50 avg:-55.97
und noch schlechter sind die Fensterkontakte. Ich bastle hier eine Etage tiefer mit einer ordentlich dicken Zwischendecke und habe
min:-51 max:-45 avg:-48 

Jetzt steht mir bevor, dass Ding im Schacht zu versenken und erneut zu messen. Dann werde ich also bei der VCCU ebenfalls eine bzw. sogar zwei externe Antennen anbringen müssen.

(Kabel im Wasserzählergehäuse ist sehr dünn, RG 316 habe ich da genommen. Das Kabel zu externen Antenne ist einfaches RG 58. Das Kabel zu den beiden Antennen der VCCU wird dagegen hochwertiges RG 213 sein, da ich da wahrscheinlich 15m verlegen muss.) 
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Geht ja gut vorwärts. Das mit der SMA- Buchse habe ich beim HM-USB-CFG- Stick auch so gemacht und geht gut. Groundplane habe ich nicht selbst gebaut, sondern die fertige von Conrad.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

#51
So, nächster Schritt. Ich wollte, so wie in der Zeichnung unten beschrieben, eine Weiche für die beiden Antennen basteln. Zuerst habe ich das versucht zu löten und das war eine Katastrophe. Da die Kabel unterschiedlich dick sind (einmal 2,5m und einmal über 10mm) ging das gar nicht bzw ich habe es nicht hinbekommen. Ich  habe dann nach zwei Stunden beschlossen, das mit Steckern und Buchsen zu machen.

Das war der nächste Fehler - da ich mit SMA die Antennen gebaut habe, habe ich überall SMA genommen. Das ist sehr fummelig und zudem teuer. Also wer das nachbaut: Vorsicht, besser dickere Stecker nehmen. Zudem hatte ich mehrfach Durchgang in den Kabeln, vermutlich, weil ich kein passendes Crimpwerkzeug habe und dann der Innenleiter sich irgendwie den Weg zum Schirm bahnt. Jetzt geht es, aber es war eine ziemliche Aktion.

Die beiden Antennen müssen nun noch unten an den T-Stecker. Ich muss allerdings zwei SMA-Stecker nachkaufen.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Antennen im Dach sind fast fertig (ich muss die zweite noch anschließen, das schaffe ich aber heute nicht mehr). Ich habe beim Homematic-Empfänger die "Antenne" entfernt und dort eine richtige angebracht, die oben beschriebene Weiche fertig und die erste Antenne, die die vorhandenen HM-Geräte (meist Fenstersensoren) erkennen soll, angeschlossen. Ich musste dabei die Kontakte mehrfach öffnen, weil ich fast immer Kurzschlüsse hatte, also SMA ist wirklich eine Qual, wenn man nicht exakt das richtige Kabel und eine ruhige Hand hat.

Nun muss ich noch an den 10m Antennenkabel die zweite Antenne anbringen und dann geht es um die Frage, ob diese zweite Antenne Kontakt zum HM-Gerät im Schacht hat. Zwischen Sender und Empfänger ist eine Schicht Dachziegel, Dachdämmung, viel Luft, ein Baum und, das ist eventuell das Problem, eine 2mm Dicke Stahlplatte, die den Wasserschacht abdeckt. Entweder kann ich daran vorbeisenden oder eine groundplane, die man auf die Platte schraubt, kommt da drauf. Letztere habe ich billig auf ebay geschossen, aber die ist erst in einem Monat hier.   
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

#53
Sieht ganz schön kompliziert aus. Bin mal gespannt, was später die RSSI- Werte sagen.
Hier ist übrigens jemand dabei eine gute Idee zum Abgreifen des Metallplättchens für den HM- Zähler umzusetzen.
Ich hatte schon überlegt, wie das am Besten optisch geht (im Notfall wieder per Keyence- Sensor), aber du hast ja auch das Plättchen.
So wird das wesentlich unkomplizierter und billiger...

Edit: ... ach neee! Du hattest ja dort keinen Strom. Naja, das wird doch noch knifflig...  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

Ja, war sehr kompliziert und ehrlich gesagt nicht zur Nachahmung zu empfehlen. Ich habe sicherlich insgesamt zehn Stunden damit zugebracht: Falsche Sachen gekauft, falsche Wege ausprobiert usw. Den anderen Thread kannte ich - mein Problem war ja, dass ich das unbedingt batteriebetrieben haben muss. Ich habe keinen Strom in der Nähe und das mit den Sonnen-Kollektoren habe ich verwerfen, nachdem ich ein Video "of the guy with the swiss accent" gesehen habe. Da hätte ich noch mal so viel Zeit investiert...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Das kenne ich zu gut. Es gibt leider trotz Marktwirtschaft und Crowdfunding immer genau das Produkt nicht, bzw. nicht genau so, wie man es gerade gebrauchen könnte. Habe auch schon viele Stunden in solche Projekte gesteckt - bin aber davon auch nicht dümmer geworden.
Höchstens machmal fast verrückt...  ;D

Zum Ablesen würde ich dann ggf. damit experimentieren auch wenn im ELV- Forum steht, dass der nicht für Wasserzähler geeignet ist. Das ist der passende Kopf zum HM- Zähler und die Enpfindlichkeit ist am Zähler einstellbar. Strom für den Lesekoppler kommt vom Zähler. Gute Voraussetzungen also.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

r00t2

Zitat von: andies am 29 August 2018, 09:37:37...Ich habe keinen Strom in der Nähe und das mit den Sonnen-Kollektoren habe ich verwerfen, nachdem ich ein Video "of the guy with the swiss accent" gesehen habe. Da hätte ich noch mal so viel Zeit investiert...
Mist, dabei hätte ich jetzt tatsächlich gerne gewusst, mit welcher Akku- und Solartechnik Du das Ganze betreiben möchtest :)
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

andies

Zitat von: r00t2 am 29 August 2018, 10:11:05
Mist, dabei hätte ich jetzt tatsächlich gerne gewusst, mit welcher Akku- und Solartechnik Du das Ganze betreiben möchtest :)
Schau Dir mal dieses Video an
https://www.youtube.com/watch?v=WdP4nVQX-j0&t=3s
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Kurzer Nachtrag: Ich hatte leider versäumt, meine RSSI-Werte vor dem Umbau der Antenne zu messen und finde auch nichts mehr dazu. Ich habe momentan zwei Fenstersensoren und zwei Thermostate (zwei "Paare"). Ein Paar ist vom Empfänger durch eine Zwischendecke getrennt, beim anderen Paar sind es die Zwischendecke plus ein oder zwei Seitenwände, ich kann den Winkel nicht ganz genau abschätzen. Das sind die derzeitigen RSSI-Werte und die finde ich, wenn ich mir die Sendeantennen anschaue (simpler Draht) sehr gut:

Bad     Fenster -51
Bad     Thermo  -47
Schlafz Fenster -76
Schlafz Thermo  -62

Vielleicht schaffe ich es heute, die zweite Antenne anzubauen.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Deshalb habe ich irgendwann mal begonnen die RSSI- Werte der kritischsten HM- Komponenten und einiger weit entfernter Sensoren aufzuzeichnen. Damit die entspr. Aktoren Werte liefern, sende ich per at regelmäßig ein "get config". Das geht so leider nur mit "Nicht- Batterie- Geräten". Dann sieht man bei Optimierungsarbeiten auch gut, ob es nur eine "Fake- Vebesserung" gab z.B. durch HF- Reflektionen weil man eine Weile neben der Antenne gestanden hat, oder ob sich nachhaltig etwas verbessert hat.
Die beiden untersten Linien (grün/pink) sind HM- Aktoren weit hinten in einer Stahlbetongarage mit Blechtor. Dafür hatte ich auch die Groundplane angeschafft. Eine zusätzliche Verbesserung hatte noch mal gebracht, die kleinen Drahtantennen abstrahlgünstig hinzubiegen.
Ansonsten sehen deine Werte bisher sehr gut aus.

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423