PiCorePlayer - DIY-Multiroom-Lösung

Begonnen von tomster, 24 März 2017, 14:20:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomster

Servus zusammen!

Ich habe vor einiger Zeit im KNX-Forum einen interessanten Beitrag für einen DIY-Multiroom-Server-Verstärker auf PiCorePlayer-Basis gelesen:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1019514-8-kanal-multiroom-audio-controller-verst%C3%A4rker-auf-picoreplayer-basis/

Das hat mir so gut gefallen, dass ich nicht umhin kam es nachzubauen. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, weil einige Stecker/ Buchsen noch im Rückstand sind, aber die meiste Arbeit ist getan. Gerade weil man viele der benötigten Teile ohnehin noch rumfliegen hat und/oder der Rest verhältnismäßig günstig zu Kaufen ist, fand ich die Lösung so interessant.

Gesteuert werden sollen die einzelnen Clients dann über RasPis mit Touchscreen (ja, der Pi ist verkehrt herum auf dem Display montiert), die irgendwo in die Wand oder ein Möbel eingebaut werden und auf denen ein Web-Browser im Kiosk-Mode mit FTUI zur Steuerung des Players (und mehr) laufen soll.

Bis das aber soweit ist, muss ich erst noch ein Haus planen ;-)

Ein herzlicher Dank geht natürlich an mfd aus dem KNX-Forum, ohne dessen Anstoß ich in den vergangenen 14 Tagen wohl nicht so interessante Mittagspausen gehabt hätte, in denen ich munter vor mich hin löten konnte.

Vielleicht regt es ja noch weitere Leute an das nachzubauen. Ist wirklich eine sehr schöne Lösung, wie ich finde.

tomster

So, hab ein bissl weitergebaut. Die Mute-Schaltung der einzelnen Verstärker habe ich auf einem Prototyping-Hat für den RasPi untergebracht und sogar ein kleines OLED-Display zum Laufen gebracht. Letzteres kann zwar nur die Infors einer PCP-Instanz anzeigen, aber da ich an diese Insatnz sowieso alle anderen synce, passt das für mich.

Sorry für die schlechten Photos. Meine Handykamera ist defekt.

Kusselin

Hi,

ne Frage....wenn das fertig ist..wie und was kann man sich heir vorstellen dann..

Könntest du das bissl näher beschreiben bitte...

Gruss

tomster

Der oben beschriebene Multiroom-Server ist eine relativ simple Lösung, um mehrere Räume (Quelle auf Wunsch synchron oder individuell) mit Musik zu versorgen. Dabei ist jedem Raum eine Software-Instanz von Squeezelite (konkret PiCorePlayer = PCP) und ein 2-Kanal-Verstärker zugeordnet. Squeezelite ist ein softwarebasierter Client für den "Logitech Media Server" (= LMS), der als Medienzentrale fungiert. Ob Du nun Deine MP3-Sammlung oder Webradio (oder mit Tricks GooglePlay Music) abspielen willst ist dabei egal.

Die Vorteile der vorgestellten Lösung sind in meinen Augen:
- DIY
- kostengünstig
- stromsparend
- platzsparend
- erweiterbar
- voll in FHEM integrierbar (ich steuere einige Instanzen dann über einen Homematic 6-fach-Taster)
- auch über FTUI steuerbar
- Flexibel bei der Lautsprecherwahl (Deckeneinbau, etc.)

Gibbet alles auch mehr oder weniger fertig. Kostet dann halt mehr und ist nicht ganz so flexibel. Man könnte mit dem Set-Up auch z.B. FHEM, LMS und sämtliche PCP-Instanzen auf einem RasPi laufen lassen und die Verstärker nach Bedarf an-/abschalten.

Wenn Du es genauer wissen willst, dann empfehle ich Dir dich selbst ein bissl in Squeezelite/ LMS einzulesen.

Kusselin

Zitat von: tomster am 12 Juli 2017, 11:58:08
Der oben beschriebene Multiroom-Server ist eine relativ simple Lösung, um mehrere Räume (Quelle auf Wunsch synchron oder individuell) mit Musik zu versorgen. Dabei ist jedem Raum eine Software-Instanz von Squeezelite (konkret PiCorePlayer = PCP) und ein 2-Kanal-Verstärker zugeordnet. Squeezelite ist ein softwarebasierter Client für den "Logitech Media Server" (= LMS), der als Medienzentrale fungiert. Ob Du nun Deine MP3-Sammlung oder Webradio (oder mit Tricks GooglePlay Music) abspielen willst ist dabei egal.
Hi Tomster, das habe ich alles verstanden und bin auch drin im Thema was den LMS und PicorePlayer betrifft. habe zur Zeit 4 Pis am laufen mit PicorPlayer drauf...NAS ist Zentrale mit LMS funzt auch soweit....

Dein Projekt hier hat den Vorteil das die vertärker alle unter einem Hut sind...richtig? und nicht in jedem Raum aufgestellt werden müssen..verstehe ich das richtig so???

Was ich noch nicht verstanden habe ist mit den Lautsprechekabeln..wie das funzt und wie das zu realisieren ist in deinem Fall?

Die müssen ja dann alle zusammenlaufen da wo du auch den katen hinstellst..richtig?

Gruss

chris1284

bis auf LMS und picore interessant. RasPlex Clients und Plexserver wären für mich optimal. zudem per fhem steuerbar (somit auch ein tui-panel möglich) und auf den Clients kann man auch videos sehen (musikvideos zb) und hat eine schöne gui auf dem client.

sehe ich das richtig das multiroom audio hier den weg geht die boxen einfach in die räume zu hängen ohne jeglich logik in diesen?
diese sind dann an einen pi mit einer soundkarte angeschlossen. an die soundkarte wird das tonsignal auf 8 verstärker aufgeteilt an denen die boxen hängen.
die verstärker werdne mit den relais ein/aus geschaltet. somit hat man keine sync probleme aber kann nur einen stream den man spielen kann. richtiges multiroom audio mit unerschiedlichen streams in den einzelnen räumen ist nicht möglich?!

bei den meisten anderen lösungen braucht man ja je raum einen pi+soundcard+boxen+evtl dispay, somit shcon recht günstig

tomster

#6
Zitat von: chris1284 am 12 Juli 2017, 13:06:56
bis auf LMS und picore interessant. RasPlex Clients und Plexserver wären für mich optimal. zudem per fhem steuerbar (somit auch ein tui-panel möglich) und auf den Clients kann man auch videos sehen (musikvideos zb) und hat eine schöne gui auf dem client.
Dazu kann ich mangels Kenntnissen nix sagen. Aber im oben verlinkten Thread hat ein User (ich glaub Seite 15) geschrieben, dass er es mit Shairport realisiert hat. Wenn Du es schaffst aus Plex die Soundkarte anzusprechen (respektive das über ALSA läuft) sollte es aber irgendwie gehen. Für LMS und Squeezelite gibt es aber bereits FHEM-Module und auch Anleitungen wie man es im FTUI integriert.
Zitat
sehe ich das richtig das multiroom audio hier den weg geht die boxen einfach in die räume zu hängen ohne jeglich logik in diesen?
diese sind dann an einen pi mit einer soundkarte angeschlossen. an die soundkarte wird das tonsignal auf 8 verstärker aufgeteilt an denen die boxen hängen.
die verstärker werdne mit den relais ein/aus geschaltet.
somit hat man keine sync probleme aber kann nur einen stream den man spielen kann. richtiges multiroom audio mit unerschiedlichen streams in den einzelnen räumen ist nicht möglich?!
Nein, nicht ganz. Zunächst, ja. Der oben beschriebene Multiroomserver läuft auf einem Pi mit einer Soundkarte. Und in die einzelnen Räumen landen wirklich nur die Lautsprecherkabel ohne Logik (Ausnahme siehe unten).
Der Weg ist z.B.: PCP-Instanz 1 -> Soundkartenkanäle z.B. 1+2 -> Verstärker 1+2 -> Lautsprecher 1+2. Die Relaiskarte auf dem Bild oben ist wegen des Stromverbrauchs wieder rausgeflogen. Nun sitzen Optokoppler auf einem Shield auf dem RasPi. Die Optokoppler schalten den MUTE des jeweiligen Verstäkers ab, wenn die entsprechende PCP-Instanz aktiv ist. Ansonsten bleiben die gemutet (= abgeschalten und brauchen (fast) keinen Strom.
Es ist aber jede einzelne PCP-Instanz (in meinem Fall 4) getrennt ansteuerbar. Somit kann ich in jedem Raum unterschiedliche Musik, oder aber die 4 Instanzen "syncen" und in 1,2,3,4 Räumen die gleiche Quelle hören.

In meinem Fall hängt in der Küche noch ein 6-fach-Wandtaster von Homematic mit dem ich über den Umweg FHEM an/aus, Lautstärke und Skip < > der Kücheninstanz steuern kann. Im Wohnzimmer und Flur hab ich vor je ein Tablet an die Wand zu nageln, auf dem ich dann jede Instanz graphisch über FTUI ansteuern kann.
In den Schlafzimmern hab ich noch 2 weitere separate RasPis mit 7"-Display, die neben einer FTUI-GUI im Webbrowser auch squeezelite laufen haben. Die laufen zwar stand-alone, aber ich kann sie bei Bedarf dazusyncen oder meine eigene Musik hören. Das läuft dann zwar ebenfalls über den LMS, aber nicht über die Soundkarte/ Verstärker des Multiroomservers.

Bei den Kindern stehen XORO HMT 360q. Die haben die SBPlayer-App laufen. Damit werden die auch zu Squeezelite-Instanzen. Geht auch dazu zusyncen oder individuell zu hören.
Zum Steuern verwende ich die Squeezer-App auf den XOROs. Der einzige Nachteil daran ist, dass die Kinder damit auf jede Instanz im Haus zugreifen können (also mich theoretisch um 5:30 Uhr im Schlafzimmer mit Rammstein wecken könnten). Ein Benutzerrechte-System gibt es bei LMS leider nicht. Haben sie aber bislang noch nicht gemacht.



Zitatbei den meisten anderen lösungen braucht man ja je raum einen pi+soundcard+boxen+evtl dispay, somit shcon recht günstig

Günstig auf alle Fälle. Und wie gerade beschrieben auch wunderbar erweiterbar, ohne in das Serversystem eingreifen zu müssen.

tomster

Zitat von: Kusselin am 12 Juli 2017, 12:46:49
Hi Tomster, das habe ich alles verstanden und bin auch drin im Thema was den LMS und PicorePlayer betrifft. habe zur Zeit 4 Pis am laufen mit PicorPlayer drauf...NAS ist Zentrale mit LMS funzt auch soweit....

Dein Projekt hier hat den Vorteil das die vertärker alle unter einem Hut sind...richtig? und nicht in jedem Raum aufgestellt werden müssen..verstehe ich das richtig so???

Was ich noch nicht verstanden habe ist mit den Lautsprechekabeln..wie das funzt und wie das zu realisieren ist in deinem Fall?

Die müssen ja dann alle zusammenlaufen da wo du auch den katen hinstellst..richtig?

Gruss

Ja, du verstehst das komplett richtig. Vom Server aus laufen die Lautsprecherkabel in die einzelnen Räume zu den LS; sind also fix verkabelt. Das habe ich damals so gemacht, weil ich beim Bau noch nicht wusste was die Zukunft bringt und ich mir dachte, dass es einfacher sein wird Verstärker im Technikraum unterzubringen als in der Wand/ Decke. Drum hab ich nur die Kabel gelegt, ohne überhaupt zu wissen welches (und ob überhaupt ein) Multiroom-System dahinter kommt. War ja eh nur zur "Untermalungsmusik" gedacht. Also nix mit ewig viel Leistung.
Das oben vorgestellt System war da die perfekte Ergänzung, weil ich nur 1 RasPi benötige und trotzdem alle Instanzen individuell steuern kann.

Kusselin

O.K. danke für die Aufklärung. verstanden.

Is richtig genial..nur wer hallt jetzt keien Kabelstrippen gezogen hat für den ist es dann wieder uninterssant.

Gruss

Robi72

Hallo Tomster,

tolle Umsetzung. So wie Du habe ich 2012 überall im Neubau an 17 Positionen (Räume) LS-Kabel gezogen weil ich genau so wie Du gedacht habe. Damals haben Multiroom Systeme ein Vermögen gekostet (nicht dass fertige Lösungen für diese Anzahl von Kanälen heute umsonst wären). Leider habe ich es aufgrund anderer Baustellen und fehlender Motivation nie umgesetzt.
Wäre Deine umgesetzte Lösung auch mit 17 Kanälen möglich? Würdest Du das heute auch so machen, oder wäre eine andere Lösung viel einfacher und günstiger?

Ziel wäre es überall Musik im Haus und Garten/Garage zu hören über eine zentrale Steuerung und z. B. die Klingel (Doorbird mit Fritzbox verbunden) zu signalisieren und wenn Musik läuft diese dann kurz zu unterbrechen um die Klingel wiederzugeben.

VG
Robi72


tomster

Servus Robi72,

ob ich es heute nochmal so machen würde, weiß ich nicht. Das liegt aber nicht am System, sondern an unseren Nutzungsverhalten. Ich glaube, dass wir nur ganz am Anfang einmal alle 4 Stereokanäle gleichzeitig in Betrieb hatten. Seither läuft eigentlich nur noch Webradio in Küche und WZ. Das aber eigentlich fast immer gleichzeitig und mit dem gleichen Sender. Dafür bräuchte es kein Multiroomsystem ;-)
Die Kinder haben sich sowieso irgendwann so ein Ikea Symfonisk ins Zimmer gestellt.

In Deinem Fall wird es mit dem PiCore-Ansatz ohnehin etwas aufwändiger. Die verwendete Soundkarte kann maximal 8 Kanäle versorgen. Bei 17 Kanälen (nicht Räumen!) bräuchtest Du 2 Soundkarten + z.B. 1 Raspi-Hat. Wie dafür die Konfiguration aussähe, keine Ahnung...

Wenn Du aber nicht überall unterschiedliche Mucke laufen lassen willst, dann könntest Du aber auch eine einzelne Signalquelle nehmen (Sonos, Symfonisk o.Ä.) und dessen Ausgangssignal auf die 17 Kleinverstärker geben. Dann noch eine Mute-Schaltung mittels Relaiskarte (oder z.B. Homematic HM-MOD-Re-8) und du kannst die einzelnen Kanäle nach Belieben aus FHEM heraus muten. Wäre vielleicht auch ein (günstiger) Ansatz...

eldrik

Moin zusammen,

also ich betreibe die Variante mit 12 Sterero Kanälen und drei USB Soundkarten, keine Probleme, auch einen externen Line-in, für externe Zuspiele habe über einen der Line-In Eingänge der Soundkarten realisiert.

Alles in einem ausrangierten 1HE Servergehäuse untergebracht.

Greetz
Eldrik

pc1246

Zitat von: eldrik am 03 Dezember 2020, 14:48:43
Moin zusammen,

also ich betreibe die Variante mit 12 Sterero Kanälen und drei USB Soundkarten, keine Probleme, auch einen externen Line-in, für externe Zuspiele habe über einen der Line-In Eingänge der Soundkarten realisiert.

Alles in einem ausrangierten 1HE Servergehäuse untergebracht.

Greetz
Eldrik
Moin
Da werde ich hellhoerig! externer Line-In, danach suche ich schon lange!
Wie hast Du das geloest, gerne auch nicht hier, um den thread nicht zu kapern!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

eldrik

Zitat von: pc1246 am 03 Dezember 2020, 16:01:37
Moin
Da werde ich hellhoerig! externer Line-In, danach suche ich schon lange!
Wie hast Du das geloest, gerne auch nicht hier, um den thread nicht zu kapern!
Gruss Christoph

Hi,

ich pump es trotzdem hier rein  ;D wurde im KNX User Forum, aus dem auch die hier vorgestellte picoreplayer Lösung stammt vorgestellt.

https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1019514-8-kanal-multiroom-audio-controller-verst%C3%A4rker-auf-picoreplayer-basis?p=1406794#post1406794

Greetz
Eldrik