OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266

Begonnen von gloob, 30 Juli 2018, 13:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Oder vorsichtig aufbohren und durch nomale Kreuzschlitz ersetzen. Ich wollt damals nicht noch 2-3 Tage auf die Bestellung warten, bin halt ein Bastler.

tndx

Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugier 2 von den Zwischensteckern besorgt und einen aufgeschraubt. Im Gehäuse ist es so geräumig, dass es ohne Weiteres möglich sein sollte, den Zwischenstecker mit Papas HM-Platine auf HM umzurüsten.

Firmware sollte (hoffentlich) zum größten Teil dieser entsprechen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,48235.msg644143.html#msg644143.

Die Anschlüsse der Platine mit dem ESP8266-Chip haben folgende Bezeichnungen: GND / VCC / KEY / RELAY ON / NETWORK / RELAY OFF. Spannungstechnisch sollte es ja auch passen, da der ESP8266 auch nur 3,3 V verträgt, in der Nähe der Platine ist auch ein 3,3-Spannungswandler verbaut (CJT1117B-3.3).

Kann sich jemand einen Reim drauf machen, wie die Anschlüsse genau genutzt werden, bzw. wie sie mit Papas-Platine verbunden werden sollen?

Leider reicht weder meine Ausrüstung noch meine Kenntnisse aus, um die Schaltung zu rekonstruieren, aber wenn mir jemand sagen würde, wo oder was ich nachmessen soll, würde ich es machen ;)


SCMP77

#17
Hallo,

habe mir auch mehrere von der Sorte gekauft und mit Tasmota geflasht. Kann man immer gebrauchen. Bisher keine Probleme gehabt, ist ganz stabil.

Zitat von: tndx am 31 Juli 2018, 15:12:30Die Anschlüsse der Platine mit dem ESP8266-Chip haben folgende Bezeichnungen: GND / VCC / KEY / RELAY ON / NETWORK / RELAY OFF.

Ich hatte mir das mal angesehen.

GND, VCC sind klar
Key ist der Ein/Aus-Taster, weiß momentan aber nicht, ob  high- oder low-aktiv
Low an Relay on schließt den Stromkreis
Low an Relais off öffnet den Stromkreis
NETWORK ist die blaue LED, weiß jetzt auch nicht, ob high- oder low-aktiv.

Man kann Relais off  immer an low lassen, dann kann man über Relay on den Stromkreis schließen oder öffnen.

Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz von Relais on/off. Das würde eigentlich nur bei einem bistabilen Relais Sinn ergeben, ist aber keines verbaut, sondern ein stinknormales, was leider 0,8W im eingeschalteten Zustand verbraucht. Ein bistabiles wäre natürlich ideal, dann würden diese 0,8W auch im eingeschalteten Zustand entfallen.

Gruß
   SCMP77

PS.: Ich würde Dir aber raten, nicht alle auf HM umzubauen. WLAN hat man heute eigentlich (fast) überall und die kann man dann auch ganz universell einsetzen.
Viermal auf den Taster gedrückt und sie werden zum AP und man kann sie rasch mal an ein vorliegendes WLAN anpassen, sehr praktisch, das gibt man mit HM auf.
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

gloob

#18
Leider fehlt dann noch ein Taster für das Anlernen des Aktors an Homematic, aber vielleicht geht das auch über ein kleines Loch im Gehäuse.
Oder man nutzt den verbauten Taster als "Config" und verzichtet auf das schalten des Aktors am Gehäuse.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

papa

Zitat von: gloob am 31 Juli 2018, 15:28:42
Leider fehlt dann noch ein Taster für das Anlernen des Aktors an Homematic, aber vielleicht geht das auch über ein kleines Loch im Gehäuse.
Oder man nutzt den verbauten Taster als "Config" und verzichtet auf das schalten des Aktors am Gehäuse.
Die Switch-Examples nutzen meist Short-Press als Toggle und Long-Press als Config. Geht also ohne Probleme.
Hier wurde auch schon mal nen Umbau angedacht. Weiss aber nicht mehr, ob da was Fertiges zum Wiederverwenden raus gekommen ist.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

SCMP77

Hallo gloob,

Zitat von: gloob am 31 Juli 2018, 07:17:22
Und damit es nicht so trocken ist, noch ein paar Bilder als "Doku"

4. Bild: Ja, die abgewinkelte Pfostenleiste ist für die länglichen Anschlüsse die sauberste Lösung, alles andere ist murks. Habe ich auch aus meinen Vorräten geholt.

Gruß
    SCMP77
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

SCMP77

#21
Hallo,

Wenn man die Tasmota-Software flasht und dabei die Sourcen neu kompiliert, sollte man für die OBI-Steckdose die Dateien "sonoff_template.h" und "user_config.h" modifizieren.

Ich habe in der sonoff_template.h unter "kModules" noch ein weiteres Modul angehängt:

  { "Obi Switch",
     GPIO_USER,        // GPIO00 Serial RXD and Optional sensor
     GPIO_USER,        // GPIO01 TX Serial RXD
     0,                // GPIO02 D4 nc.
     GPIO_USER,        // GPIO03 RX Serial TXD and Optional sensor
     GPIO_LED1,        // GPIO04 Blue Led (1 = On, 0 = Off)
     GPIO_REL1,        // GPIO05 Relais1
     0, 0, 0, 0, 0, 0,
     GPIO_LED2,        // GPIO012 Dummy (Relais off set to low level)
     0,
     GPIO_KEY1,        // GPIO14 Button
     0, 0, 0
  }


Zusätzlich muss man in dieser Datei "SupportedModules" und "kNiceList" umd einen Eintrag "OBI_SWITCH" ergänzen (in SupportedModules" vor MAXMODULE).

In der Datei "user_config.h" sollte man dann die Zeile mit der MODULE-Definition wie folgt zu ersetzen:

#define MODULE                 OBI_SWITCH        // [Module] Select default model from sonoff_template.h (Should not be changed)


Man kann in dieser Datei natürlich noch weiteres ändern, wie WLAN-Netzwerkname etc.


Diese Änderung hat den Vorteil, dass man den OBI-Switch auch zurücksetzen kann und behält dabei die wichtigsten Einstellungen.

Ohne diese Änderung muss man den Schalter wieder aufschrauben und um ihn dann mittels GPIO0 wieder in den AP-Modus zu bekommen ubd ihn dann über das WLAN programmieren zu können, das fand ich nervig.

Durch GPIO_USER kann man dann an die freien GPIOs noch weiteres hängen und die dann über die Konfiguration entsprechend einstellen.

Natürlich sollte man nur die OBI-Switches dann mit dieser modifizierten Software flashen.

Viele Grüße
     SCMP77
     
Raspberry Pi 3 Model B mit Rasbian, SolvisMax, AVM DECT 200, Sonoff mit Tasmota geflasht

Nighthawk

Hallo,

als Erstes möchte ich mich für den Hinweis bedaneken!

Falls jemand, wie ich, eine feste IP den Steckdosen zuweisen möchte (mein Router wollte sich partout nicht dazu überreden), das geht im Webinterface:


savedata 1
ipaddress1 XXX.XXX.XXX.XXX #also z. B. 192.168.178.19
savedata 0


Danach einen Neustart und fertig.

betateilchen

Zitat von: SCMP77 am 01 August 2018, 08:53:16
Wenn man die Tasmota-Software flasht und dabei die Sourcen neu kompiliert,

... sollte man nicht daran verzweifeln, wenn man beim kompilieren Fehler bezüglich der WPS Konfiguration bekommt.

Einfache Lösung: Die Version 2.4.1 der esp8266 libraries verwenden und nicht die neueste 2.4.2

Ab Version 2.4.2 ist WPS per default deaktiviert und das ist in den Boardbeschreibungen offenbar noch nicht korrekt implementiert. Hat mich gerade über eine Stunde gekostet, hinter dieses "Problem" zu kommen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

man kann auch mit 2.4.2 der esp8266 library kompilieren, wenn man die WPS Option vorher manuell hinzufügt

./tools/boards.txt.py --allowWPS --allgen
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

papa

Für den Homematic-Umbau gibt es vielleicht demnächst sogar eine passende Austauschplatine -> https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=448273#p448273
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

betateilchen

hat es eigentlich schon jemand geschafft, so eine Steckdose über die Arduino IDE erfolgreich zu flashen? Ich sitze da seit Stunden dran und bekomme auch schon eine Übertragung auf die Steckdose hin. Aber danach passiert nix mehr.

Vielleicht kann mir jemand die notwendigen Einstellungen in der IDE verraten :)

Die Webseiten zu dem Thema kenne ich - da habe ich keine Lösung gefunden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

Wenn die Übertragung doch schon hinhaut, mal im seriellen Monitor nachgeschaut ob dort dann auch nichts passiert.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

Die IDE hat mich schon so viele Stunden geärgert damit  hab ich das selbst kompilieren aufgegeben.
Am einen Tag gehts, 2 Wochen später gings wieder nicht mehr.

Ich flashe jetzt nur noch fertige .bin Dateien.

Du willst dir hier ja aber das aufschrauben sparen sollte sich mal was an den Wlan Daten ändern, kann dir nur wärmstens ;D  platformio empfehlen.

Damit hatte ich vor wenigen Wochen das erste Mal selbst kompiliert um die Rules in Tasmota freizuschalten und was soll ich sagen das hatte faszinierenderweise  auf Anhieb geklappt.