Hallo Otto,
ich bin nicht beratungsresistent. Einer von euch neben mir hier am Schreibtisch für 1/2 Tag. Sofort, alles. Hier mein Gedankenansatz:
Habe heute einen RPI1 mit 2 CULS, FHT und Homematic. Seit 3 Jahres stabil, ohne Änderungen. Am Homematic CUL des RPI 1 hängen devices, an die ich physikalisch nicht gut rankommen, In Rollädenkästen, die hinter Tapeten sitzen. Meine Frau lüncht mich, wenn ich da ran muss. (vielleicht auch nicht sauber gepairt). Die FHEM Installation ist in einem Ferienhaus, in dem ich noch ca. 1 Woche bin (max). Dann zwingen mich Lebensumstände leider dazu, dass ich mehrere Monate hier nicht sein kann (darf). Es ist dann niemand hier. Das System muss gut und sicher laufen, wie in der Vergangenheit. Es ist niemand vorort.
Da ich zusätzlich noch Alarmanlage und Kamera installiere tuts der RPI1 nicht länger ==> Meine Vorstellung. Ich hab ihn aber noch als Fallback (Software und Hardware komplett)
Mein Plan war nun: Neuer RPI 3 mit 2 CUL und einem EQ PI Modul (Homematic Funkmodul) .
Nach "Ottos Rezept" RPI3 hochziehen (wobei ich ganz ursprünglich geplant hatte, nur die kopiere Flashkarte vom RPI1 auf den RPI3 Umzustecken), 2 x CUL einstecken, 1 x Homematic Funkmodul aufstecken, Sicherung FHEM einspielen. ==> neue gute Basis.
Ab hier dann das System Schritt für Schritt (und jederzeit abbrechbar, da meine Zeit hier vorüber ist) säubern, umsetzen, ..(völlig entspannt).
Realität hat mich eines besseren belehrt. Und nun, Planänderung?