Hallo zusammen,
hier darf alles rein, was mit Wlansteckdosen und alternativer Firmware zu tun hat.
Laut @jostereo sind BlitzWoIF SHP2 eine gute Alternative zu Sonoff und Obi. Gerade die 16A, kompakt und on top Tasmota, ist für viele bestimmt ein Kaufgrund.
Vielleicht findet man die beim China Mann noch günstiger, ich wollte Sie schnell haben um meine Blitzwolf Steckdosen mit Tasmota zu flashen.
Ist auch noch ein Tipp (Blitzwolf SHP2 Smart Steckdosen).
- relativ klein
- echtes 16A Relais (Also auch für Waschmaschine geeignet, bei Sonoff und vielen meist nur 10A Relais, OBI hat glaube ich auch 16A)
- Und das BESTE: Verbrauchsmessung inkl.
Gibt sogar nen Wiki Eintrag bei Tasmota
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/BlitzWoIF-SHP2
@gloob verwies auf das Modell .
Alternativ kann man auch die Zwischenstecker von Gosund nehmen. Die sind baugleich und nochmal eine Ecke billiger.
https://www.amazon.de/gp/product/B07B911Y6V
Ich konnte dazu in den Kundenrezension folgendes finden.
Sehr geerhte Damen oder Herren,
vielen Dank für Ihren Auftrag bei uns.
Diese 2er Pack und 4er Pack sind schon 16A-3680W, aber diese einzige Pack ist 10A-2300W.
Überprüfen Sie diese Beschreibung noch einmal.
Wenn Sie anderesn Problems haben, schicken Sie uns bitte eine Email, wir werden Ihnen dabei sofort helfen.
Schönes Wochenende!
Alice von Gosund Team
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R30GL5OD7C1JFQ/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B07B911Y6VGlück, ich habe das 2er Pack bestellt. Morgen soll das Paket kommen. Dann werde ich sehen, ob die Aussage stimmt.
Anfrage bei Tasmota bezüglich hinzufügen des TypsSupport for Homecube/Gosund SP1
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/2223Liste von baugleichen Blitzwolf BW-SHP2 WlansteckdosenGosund SP1
HomeCube
Wuudi
CNXUS
TECKIN
VANZAVANZU
Ablue
Yosoo
Texsens
Expower
Potok
Geekbes
Swiftrans
TFlag
BricoPlus
Link:
http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/339-andere-wlan-steckdosen-mit-tamota-flashen/&postID=11247#post11247Anleitung von gloob um die Gosund zu öffnen und zu flashenhttps://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg827762.html#msg827762Bilder von Pfriemler bezüglich der geöffneten Steckdose https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg828567.html#msg828567Einbinden der Gosund in Fhem, mit dem MQTT Modul und externen Broker/Server defmod Gosund MQTT_DEVICE
attr Gosund IODev myBroker
attr Gosund devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on offline:rc_BLUE:off
attr Gosund icon message_socket
attr Gosund publishSet on off cmnd/Gosund/POWER
attr Gosund stateFormat {ReadingsVal($name,"precence","") eq "offline" ? "offline" : ReadingsVal($name,"state","")}
attr Gosund subscribeReading_precence tele/Gosund/LWT
attr Gosund subscribeReading_sensor tele/Gosund/SENSOR
attr Gosund subscribeReading_setup tele/Gosund/STATE
attr Gosund subscribeReading_state stat/Gosund/POWER
attr Gosund webCmd on:off
Zum zerlegen der Readings z.B den Jsonkonverter verwenden.
define ej_Gosund expandJSON Gosund.*:.*:.{.*}
MQTT2_SERVER und MQTT2_DEVICEEinbinden mit den beiden neuen Modulen MQTT2_SERVER und MQTT2_DEVICE von rudolfkoenig.
Vorteil von MQTT2_SERVER ist z.B, automatisches zerlegen des Jsonstrings in Readings.
MQTT2_SERVER
------------------
define m2s MQTT2_SERVER 1883 global
Zum anlegen des Devices empfehle ich Autocreate. Damit wird das MQTT2_DEVICE mit Readinglist
ohne großen Aufwand hinzugefügt. Ein Restart des MQTT2_DEVICES führt dazu, das die Readinglist
noch erweitert wird. Für Autocreate folgendes Attribut setzen.
attr m2s autocreate 1
Gegebenfalls Port anpassen, wenn das andere MQTT-Modul auf Port 1883 läuft!
Nach dem Autocreate, müssen noch ein paar Attribute für alle Funktionen gesetzt werden. Bitte mit dem Beispiel
abgleichen. Der größte Teil wurde schon hinzugefügt.
MQTT2_DEVICE
-----------------
defmod Gosund_Trockner MQTT2_DEVICE DVES_7FBBEB
attr Gosund_Trockner IODev m2s
attr Gosund_Trockner devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on offline:rc_BLUE:off
attr Gosund_Trockner event-on-change-reading .*
attr Gosund_Trockner icon message_socket
attr Gosund_Trockner readingList DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/LWT:.* LWT
DVES_7FBBEB:cmnd/Gosund_Trockner/POWER:.* POWER
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/INFO1:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/INFO2:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/INFO3:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:stat/Gosund_Trockner/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:stat/Gosund_Trockner/POWER:.* POWER
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7FBBEB:tele/Gosund_Trockner/UPTIME:.* { json2nameValue($EVENT) }
attr Gosund_Trockner room 5. Waschküche,MQTT2_DEVICE
attr Gosund_Trockner setList on cmnd/Gosund_Trockner/POWER on
off cmnd/Gosund_Trockner/POWER off
attr Gosund_Trockner stateFormat [$name:state]
[Gosund_Trockner_DOIF:state:r1]
| Strom: [$name:ENERGY_Current:r1] A
| Energie heute: [$name:ENERGY_Today:r1] kWh
| Energie total: [$name:ENERGY_Total:r1] kWh
| IP: <a href='http://[$name:IPAddress]' target='_blank'>[$name:IPAddress]</a>
attr Gosund_Trockner userReadings state {ReadingsVal($name,"POWER","")}, Verbrauch difference {1000*ReadingsVal($name,"ENERGY_Total",0);;}
attr Gosund_Trockner webCmd on:off
DOIF passend für Gerät fertig (Waschmaschine/Trockner)
------------------------------------------------------------------
defmod Gosund_Trockner_DOIF DOIF ([Gosund_Trockner:Verbrauch]>1)
(setreading Gosund_Trockner TrocknerLaeuft 1)
DOELSEIF ([Gosund_Trockner:ENERGY_Current]>0.025 and [Gosund_Trockner:ENERGY_Current]<0.042 and [Gosund_Trockner:TrocknerLaeuft] eq "1")
(setreading Gosund_Trockner TrocknerLaeuft 0)
DOELSEIF ([Gosund_Trockner:ENERGY_Current]>0.025 and [Gosund_Trockner:ENERGY_Current]<0.042 and [Gosund_Trockner:TrocknerLaeuft] eq "0")
(set TTS tts Trockner fertig)
(set AuraBox Trockner)
attr Gosund_Trockner_DOIF cmdState Trockner arbeitet|Trockner pausiert|Trockner fertig
attr Gosund_Trockner_DOIF room 7. DOIF
attr Gosund_Trockner_DOIF wait 300
Dank an Andies, und alle die ihm hier Tips gegeben haben, um das DOIF zu erstellen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,91072.0.htmlHier noch ein guter Tip von majorshark.
In der Konsole des Tasmotadevice folgende Kommandos absetzen.
StateText1 off
StateText2 on
StateText3 toggle
Damit kommt es zu keiner Verwechselung bei setzen von Attributen.
Tips zum "Setup, Einstellen und Nachjustieren" der Gosund von Pfriemlerhttps://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg829015.html#msg829015Pin Mod von Papa Romeo zur Gosund SP1Mit dem Mod ist es möglich, die Gosund nach einem falschen Setting oder missglückten flashen über das Webinterface
schnell wiederzubeleben.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg831939.html#msg831939Leistungsaufnahme diverser SteckdosenStetig ergänzende Liste von PeMue
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg875817.html#msg875817Tasmota FirmwarelinksReleasebuilds
http://thehackbox.org/tasmota/release/Developmentbuilds
http://thehackbox.org/tasmota/