Shelly2 IP Schaltaktor

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2018, 16:31:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

 ::)
Entweder als "Button Type" in der Weboberfläche, oder als btn_type in <ip>/settings.

LG

pah

h_tro

Der btn_type steht auf edge. Damit funktioniert alles wie seinen soll.
Mir ist nicht klar, welchen Zusammenhang das mit meiner Frage haben soll.

Meine Frage bezieht sich auf die Konfiguration von einem Shelly2 Device in Fhem.
Hier gibt es pro Device einen Button in der Weboberfläche von Fhem.
Welches Relais damit geschaltet wird, ist vom Attribut defchannel (0 oder 1) abhängig.
Um die beiden Relais von Shelly2 über Buttons in der Weboberfläche von Fhem zuschalten
müsste man bei Shelly2 also 2 Devices in Fhem anlegen?
Oder gibt es weitere Optionen?

Gruß
htro

sledge

Vermutlich hilft Dir webCmd weiter.

Versuche es mal ganz simpel mit attr <myshelly> webCmd on 0:off 0:on 1:off 1
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

h_tro

Ja, super nun kann ich beide Relais über ein Device schalten  :)


hanswerner1

Ich habe einen defekten shelly1, lief 3 Wochen dann funktionierte das Schalten durch den angeschlossenen Wandschalter nicht mehr. 
Shelly bietet mir eine reparatur an, ich soll aber den def. nach Bulgarien schicken. Hier wurden ja schon welche nach shelly geschickt. Wie habt ihr das gemacht bezüglich versandkosten ? Auf eigene Kosten ? Macht bei einem shelly1 Wert von 10€ nicht viel Sinn.

VG HW1

Prof. Dr. Peter Henning

Die Frage richtete sich an "Stratege-0815". Dessen Problem rührt nämlich genau daher, dass er den Wert auf "Edge" stehen hat.

LG

pah

Tedious

Zitat von: stratege-0815 am 07 November 2018, 17:09:50
Zudem ist es mit der funktionierenden shelly 1 Installation so wie zuvor schon von einem anderen user beschrieben, ggf. muss man 2x den Schalter drücken damit der Shelly mitbekommt was er tun soll. Dafür steht zwar immer de Schalter gleich, ist aber u.U. verwirrend, bzw. geringerer WAF.

Das war ich. Problem aber gelöst, Du musst (wie auch schon gesagt) auf Edge stellen, denn schaltet er bei jedem Umlegen des Schalters. War mir auch nicht klar, dachte das ist die Einstellung für Wechselschalter, nicht für Einzelne Schalter.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

stratege-0815

Danke für euer Input, jetzt widersprechen sich leider eure Aussagen:

[...]Dessen Problem rührt nämlich genau daher, dass er den Wert auf "Edge" stehen hat[...]

[...]Problem aber gelöst, Du musst (wie auch schon gesagt) auf Edge stellen,[...]

Ich habe gerade keinen Zugriff auf meinen Shelly und werde mir das wahrscheinlich am Wochenende ansehen. Dann sehe ich ja was dort bei mir eingestellt ist. Wir schon werden.

Der user guide sagt dazu ja folgende:

Manual Switch Type
• Momentary – When using a button.
• Toggle Switch – When using a switch.
• Edge switch - Change status on every hit.

Bezüglich des zweiten Shelly, der kein WLAN aufbauen will wurde mir vom support geraten einmal den Reset mittels Schalter durchzuführen.

Tedious

Das war zumindest mein Feedback auf die o.g. Frage:

Yes there is easy way. Just choose in Button type: Edge switch and Shelly will change the state on every hit.

Funktioniert bei mir problemlos seit der Umstellung. Habe nur festgestellt dass er das nur via Webinterface sauber "gefressen" hat, per IOS App hatte ich Probleme beim Umstellen.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

willibutz

ich würde gern nochmal auf Ekis Frage zurückkommen:

Zitat von: eki am 08 Oktober 2018, 14:09:48
Noch ne Frage an pah: Gibt es eine Möglichkeit das Passwort im Web Frontend zu setzen und trotzdem dein FHEM Modul zu verwenden

Die Antwort konnte ich leider nicht so richtig nachvollziehen:
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Oktober 2018, 14:15:28
Unabhängig vom Sinn: Keine Ahnung, ich bediene ja das REST-API, nicht die Web-Schnittstelle.

Wenn ich ein Passwort für die Weboberfläche vergebe, kann das Modul leider nicht mehr mit dem Shelly kommunizieren :-(
So wie ich das verstehe, greift ja auch die REST-API nur über URLs auf das Gerät zu also z.B. über shelly_IP\relay\0

laut Beschreibung auf der Shelly-Homepage kann man aber ohne Anmeldung auf diese Adresse nicht mehr zugreifen, nachdem ein Passwort für die Weboberfläche vergeben wurde:
ZitatAll resources except for /shelly will require Basic HTTP authentication when it is enabled via /settings/login.

login:   if enabled is true clients must include an Authorization: Basic ... HTTP header with valid credentials when performing TP requests.

Auch wenn meine Interpretationen falsch sein sollten kann ich trotzdem meinen shelly nach Vergabe eines Passwortes leider nicht mehr von FHEM aus steuern. Ich würde natürlich gern ein Passwort vergeben, denn bloß weil ich Nutzern Zugriff auf mein Netzwerk gewähre, will ich trotzdem nicht, dass sie daraufhin alle darin vorhandenen Geräte von FritzBox über Drucker bis zu Shelly oder FHEM parametrieren können.

Falls ich völlig falsch liege oder es eine Möglichkeit gibt, user und passwort so zu hinterlegen, dass das Modul zugreifen kann, wäre ich für Infos dankbar. Falls das Modul im Augenblick nicht mit einem geschützten Shelly kommunizieren kann würde ich das zumindest für ein nützliche Erweiterung halten :-)

Vielen Dank auf jeden Fall für das sehr gute Modul und vielleicht bringen mich ja eure Antworten näher an meine "Lieblingskonfig"  :)

LG willibutz 

stratege-0815

Willibutz,
Solchen Bedenken begegne ich indem ich in meiner fritzbox das Gastwlan aktiviert habe.
Insbesondere wenn man Kinder im dem Alter hat wo jeder ein Smartphone besitzt will ja jeder zusätzliche Freund auch ins wlan. Das gast wlan hat einen anderen ip Adressbereich. In das eigene Netz dürfen nur vertrauenswürdige Menschen.
Vielleicht hilft das bei dir.
Gruß
Jan

I bims Alice im WLan

Wie schon erwähnt, habe ich die ganzen Post´s ein bisschen mitverfolgt und möchte auch noch meinen Senf zu der ganzen Thematik dazugeben. Die Funktion Rollladenschalter des Shelly2 bereitet mir etwas Bauchschmerzen. Da ich schon einmal schlechte Erfahrungen mit einem Rollomodul gemacht habe  wo durch entsprechende Beschaltung der Relaisausgänge nicht verhindert wurde dass beide Ausgänge gleichzeitig Spannung führen konnten und ich Wochen lang einen bestialischen Schmorgestank in der Hütte hatte kann ich eigentlich nur jeden warnen so ein Ding wie zum Beispiel den Shelly2 als Rollladenaktor einzusetzen da dieser diese Bedingung auch nicht hergibt. Da kann das FHEM-Modul noch so gut sein verhindern wird es sowas nicht. Das geht nur über die Hardware. Also für mich kommt diese Funktion nicht in Frage und somit brauche ich vorerst auch das FHEM-Modul dazu nicht. Aber es ist gut so etwas zu haben oder zu wissen dass es da was gibt. Aber rein aus Interesse fehlt mir noch die Antwort auf eine Frage in diesem Thread was doch entscheidend für so ein Modul ist. Für mich jedenfalls.

"...wenn z.B. der geschlossenen Rollladen über den Taster am Shelly geöffnet wurde und der Rollladen nun wieder über FHEM geschlossen werden soll, der Rollladen dann nicht geschlossen wird, da das Modul ja nicht mitbekommen hat, dass der Rollladen schon offen ist, weil das Modul ja noch die Info hat ,,Rollladen ist geschlossen".
Oder der Rollladen wurde von FHEM auf 20 % gefahren und dann über den Taster weiter auf 80%. Wenn jetzt der Rollladen über FHEM ganz geöffnet werden soll, fährt er doch nur die 20% + eventuell etwas Laufreserve, also auf 60% zurück..."

...wie verhält sich das nun, kann mir da jemand weiter helfen? Hat da jemand schon Erfahrungen?

I bims

Prof. Dr. Peter Henning

Leute, Leute ...

Erstens: Entwarnung. Ich habe gerade eben in ein paar ruhigen Minuten einen fabrikneuen Shelly2 im roller Mode getestet. Es ist mir in keiner Konstellation (ein Schalteingang gedrückt, beide gleichzeitig gedrückt, mit und ohne Funkbefehle gleichzeitig oder nacheinander, schnell mehrfach hin und her, etc.) gelungen, beide Ausgänge gleichzeitig auf 230 V zu bekommen. Sondern jeweils das letzte eintreffende Event löst entweder gar nichts aus, oder einen Wechsel. Das ist auch plausibel, denn der eingebaute Prozessor arbeitet brav single-threaded, und die Schalteingänge schalten nicht direkt die Relais, sondern dienen diesem Prozessor als Input.

Zweitens: Im Modul wird gar nichts "verhütet" - das setzt nur Requests ab und wartet auf eine Response. Natürlich kann man diese Requests mit Username und Passwort als weitere Parameter ausstatten. Allerdings hatte ich bisher weder Bedarf, noch habe ich im Moment Zeit, das einzubauen. Ich will nämlich meinen Haushaltsangehörigen nicht verbieten, die Rollläden selbst hoch- und runter zu fahren.

Drittens: Der Post von diesem User mit den Bauchschmerzen liest sich wie der Eintrag eines konkurrierenden Herstellers: "Das geht nur über die Hardware", da lache ich nur. Vor allem auch, weil sehr viel teurere Konkurrenzprodukte ebensowenig einen "Schutz in der Hardware" haben - ich denke da nur an die vielen Zeitschaltuhren der Markenhersteller. Selbst wenn ich glaube, dass Hanlon's Razor hier zutrifft: Dieser Thread braucht niemanden, der erklärt, dass er weder einen Shelly einsetzen würde noch das Modul braucht.

LG

pah

sledge

@pah:

Du hattest vorgeschlagen / angedacht, ggf. die Seriennummer im Wiki mit aufzunehmen. Meine diesbezügliche Frage ist noch offen - woher die Seriennummer nehmen? Bis auf die letzten 6 Stellen der MAC finde ich unter <ip>/settings nichts vergleichbares. Kurzer Hinweis und ich stelle meine schonmal zur Verfügung.

Vg Tom
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

Prof. Dr. Peter Henning

Seriennummer = ID des Shelly-Devices, 6-Stellig. Ich denke, die ersten 4 Stellen reichen.

LG

pah