So hier die Anleitung:
sudo apt update
(sudo apt upgrade)
Anleitung hier:
https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.htmlEDIT: daran habe ich mich "orientiert". Ich habe das mit der "speziellen" nodejs etc. Version weggelassen! Ich habe es mit den beim OS (Buster!) mitgelieferten Versionen installiert: läuft auch...

EDIT: und wenn mal sowas wie alexa-fhem, gassistant o.ä. auf dem fhem-Server nutzt, dann ist das so besser und man bekommt Updates etc. eben über die OS-Mechanismen (apt)...
sudo apt install -y nodejs git make g++ gcc
pi@MadMax-FHEM-RaspiOS:~ $ node --version
v10.24.0
sudo apt install -y npm
[code]
EDIT: sonst ist kein npm da... ;)
[code]
pi@MadMax-FHEM-RaspiOS:~ $ npm --version
5.8.0
Nicht "ideal" (recommended) aber funktioniert (zumindest auf dem anderen PI mit Raspbee)...
sudo git clone https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt.git /opt/fhem/zigbee2mqtt
sudo chown -R fhem: /opt/fhem/zigbee2mqtt
EDIT: hier halt abweichend der User fhem -> wir sind ja im fhem-Ordner...

sudo nano /etc/passwd
bei fhem: /bin/false -> /bin/bash
EDIT: damit man die Installation als User fhem machen kann...
EDIT: das kann/sollte man wieder zurückbauen... Ist ja danach (außer für den ersten "Teststart" nicht mehr nötig, denke ich)
sudo su fhem
cd /opt/fhem/zigbee2mqtt
npm ci --production
nano /opt/fhem/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml
EDIT: Inhalt der configuration.yaml (bzgl. Conbee II bzw. RaspBee halt beim Eintrag "serial" entsprechend angeben):
permit_join: false
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: 'mqtt://192.168.1.121'
client_id: zigbee_pi
serial:
# maybe better use /dev/serial/by-id/...
# for RaspBee: port: /dev/ttyACM0
port: /dev/ttyACM0
adapter: deconz
advanced:
report: true
network_key: GENERATE
frontend:
port: 8080
host: 0.0.0.0
npm start -> fertig

EDIT: gut der Start als Service fehlt halt (hier auch) noch

Ich werde noch ein klein wenig was kommentieren...
...aber jetzt muss erst mal die Pizza weg, bevor sie noch kälter wird

Gruß, Joachim