Moin zusammen,
seit gnädig, fange gerade an! Ich habe ein System produktiv, hier geht es um mein Testsystem, da kann ich alles probieren.
Einrichtung nach Anleitung, zigbee2mqtt läuft, Geräte werden angelernt, sieht gut aus. Dies alles habe ich an das Produktivsystem übertragen, auch prima.
Dennoch ist mir unklar, wie diese 2 MQTT2 Server und 2 MQTT2 Devices entstehen und ob das so gewollt ist.
- Ich habe 2 MQTT2 Server
- MyMQTT, den ich angelegt habe nach Doku, Status "Initialized"
GEFIXT - MyMQTT_127.0.0.1_44967, Status "Connected", der wird immer wieder automaisch angelegt
- Ich habe 2 MQTT2_Devices
- MTQQ2_zigbee_bridge, Status "drei Fragezeichen", manuell angelegt nach
https://wiki.fhem.de/wiki/Zigbee2mqtt, Punkt Define eines MQTT2-Devices als "Bridge". Wird nach Löschen automatisch wieder angelegt.
- MQTT2_zigbee_pi, Status "online", das Device wurde wohl automatisch angelegt.
Das Device MTQQ2_zigbee_bridge kann ich löschen, kommt aber wieder.
Wird gefixt Bei beiden gibt das setzen des attrTemplate "zigbee2mqtt_brigde" die FM "Unknown command $DEVICETOPIC/bridge/groups:.*, try help."
Funktioniert dennoch.
Im zigbee2mqtt ist eine Gruppe "Testgruppe" angelegt.
Im Forum hier habe ich dazu keine Erklärung (die ich verstehen konnte) gefunden.
VG Helmut