Hauptmenü

ZWave Mesh-Netz

Begonnen von jgoe1, 02 Oktober 2018, 17:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jgoe1

Hallo Forum,
ich habe nun die ersten Thermostatventile eingebaut und mit dem Razberry gekoppelt. Die Koppelung hat nur dann funktioniert, wenn ich in der Nähe des Razberry-Moduls war, auch wenn ich die Koppelung mit "ONNW" vorgenommen habe. Nun meine Frage, bauen die Schalt- und Regelorgane grundsätzlich ein Mesh-Netz auf oder ist das Geräte abhängig? Ich habe nur ZWave Plus -  Geräte im Einsatz. Nächste Frage, ist es zwingend erforderlich mit "ONNW" zu koppeln, um ein Mesh-Netz auzubauen? Wenn ja, wie kann ich da meinen Fehler wieder korrigieren?

Gruß und Dank

Josef

krikan

Hallo Josef!

ZitatDie Koppelung hat nur dann funktioniert, wenn ich in der Nähe des Razberry-Moduls war, auch wenn ich die Koppelung mit "ONNW" vorgenommen habe.
Kommt (leider) vor, nicht beunruhigen lassen.

Zitatdie Schalt- und Regelorgane grundsätzlich ein Mesh-Netz auf oder ist das Geräte abhängig?
Grundsaetzlich wird ein Mesh-Netzwerk aufgebaut, nur inwieweit das automatisch ohne Nutzereingriff erfolgt, ist im Wesentlichen von Geraeten und Controller abhaengig. Mit ZWavePlus bist Du auf der sicheren Seite.

ZitatNächste Frage, ist es zwingend erforderlich mit "ONNW" zu koppeln, um ein Mesh-Netz auzubauen?
Nein.

Gruß, Christian

jgoe1

Hallo Christian,
herzlichen Dank  für Deine Antwort. Das beruhigt mich doch enorm, dass ich jetzt nicht alles wiederholen muss. Trotzdem habe ich noch eine Frage. Die bisher eingesetzten TH-Ventile  liegen in unterschiedlichen Entfernungen zur Kontrollstation Razberry. Das nächste Ventil ist etwa 3 m durch eine Holzdecke entfernt. Da gehe ich davon aus, dass es keine Probleme gibt. Das weitest entfernte TH-Ventil ist etwa 12 m entfernt und dazwischen sind noch 3 Mauern aus Bruchstein etwa 60 cm dick. Da ich bisher nur Namen und Zugehörigkeit in FHEM geändert habe, regeln die TH-Ventile noch nicht. Ich kann also nicht überprüfen ob das letzte System tatsächlich vernetzt ist, oder ist es eindeutig, wenn es in FHEM erscheint und angemeldet ist? Nun suche ich auch noch nach einer Lösung den "wakeupInterval" der TH-Ventile zu ändern , damit ich diese dann auch nach Zeit und Temperatur automatisch steuern kann. Im derzeitigen Zustand, ist das kaum möglich. Gibt es eine Lösung ohne das Ventil wieder abzubauen und alle Einstellungen hier im Bereich des Razberry vorzunehmen?

Vielen dank für jede Hilfe und Gruß

Josef

krikan

Grundsatz: Nur netzbetriebene Geräte dienen als Router (Repeater) in ZWave (https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Vermaschtes_Netzwerk_mit_Routing). Nur batteriebetriebene Endgeräte im Netz führt tendenziell schnell zu einem instabilen Netz.

Ob die Kommunikation zwischen Controller und Geräten an der Endposition funktioniert, muss man einfach ausprobieren. Der Controller nutzt automatisch alle Möglichkeiten eine passende Route zu finden; über Probleme des Netzes würde ich mir erst einmal überhaupt keine Gedanken machen. Im FHEM-Log bzw. in den Device-Details erkennt man jedoch eventuelle Kommunikationsprobleme schnell (NO_ACK bzw. retransmit) oder der Befehl wird nie verschickt. Dann neighborUpdate wie in https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Hinzuf.C3.BCgen_eines_neuen_Z-Wave_Ger.C3.A4ts_.2F_Inklusion beschrieben für alle Nodes ausführen bzw. die vermutlich einzig sinvolle Lösung: netzbetriebene Router hinzufügen. Eine Exklusion und erneure Inklusion ist wenig hilfreich und unnötig; genauso normalerweise ein Versetzen des Gerätes näher an den Controller zu Konfigurationsänderungen und es anschließend wieder außer Controllerreichweite zu bringen.

Zum ändern des wakeupIntervals einfach in FHEM
set <device> wakeupInterval <zeit> <ControllerNodeId>
absetzen und auf das nächste Wakeup des Gerätes warten bzw. dies manuell auslösen. (https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#batteriebetriebene_Ger.C3.A4te)

Bin unsicher, ob ich Deine Probleme korrekt erkannt habe. Mir ist das eigentlich zu theoretisch. Mir wäre lieber zu wissen, über welches TH-Gerät wir genau schreiben, wie das FHEM-Device aussieht und was im Log steht.

Damit ich die Probleme besser verstehe und wir schneller zum Ergebnis kommen, kann ich mich bei Interesse/Notwendigkeit auch per Fernwartung auf Deinen Rechner aufschalten und wir telefonieren. Das erfordert aber als Gegenleistung dass Du unsere Erkenntnisse dann hier oder ggfs. im Wiki dokumentierst. Falls das eine Option ist, schick mir einfach eine PM. (bitte keine PMs von anderen als jgoe1)

Gruß, Christian

jgoe1

Hallo Christian,
ich bedanke mich für Deine Antwort. Gestern war leider Enkeltag, da ist nicht viel anderes mehr möglich.
ZitatGrundsatz: Nur netzbetriebene Geräte dienen als Router (Repeater) in ZWave
.
Das ist verstanden. Darauf habe ich schon reagiert und glaube die Ursache für die Probleme mit meinen Qubino-Schaltern gelöst zu haben. Aber der Reihe nach. Als erste Maßnahme habe ich den PI mit Modul an einen anderen Ort verlagert. Der ist zwar nur wenige Meter verschoben worden, doch dazwischen ist eine der Dicken Mauern weniger und seitdem kann ich einen der verwendeten Funkschalter schalten. Der Zweite, den ich gedenke einzubauen ist da absolut unkritisch.
Nun zu den Th-Ventilen.
Ich benutze hier Thermostatköpfe von der Fa. Eurotronic EUR_Spirit / EUROtronic EUR_SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control.
Insgesamt 4 dieser TH-Ventile sind montiert. Zwei Ventilköpfe stehen in unmittelbarer Nähe des Controllers und bei diesen Beiden steht in den Redings dieses:
Zitatbattery
   
100 %
   
2018-10-05 10:27:39
batteryPercent
   
100
   
2018-10-05 10:27:39
batteryState
   
ok
   
2018-10-05 10:27:39
model
   
EUROtronic EUR_SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
   
2018-10-01 14:27:50
modelConfig
   
eurotronic/eur_spirit.xml
   
2018-10-01 14:27:50
modelId
   
0148-0003-0001
   
2018-10-01 14:27:50
setpointTemp
   
18.0 C heating
   
2018-10-04 09:23:03
state
   
on
   
2018-10-01 14:34:07
temperature
   
20.87 C
   
2018-10-01 14:34:47
thermostatMode
   
heating
   
2018-10-02 16:51:53
timeToAck
   
1.314
   
2018-10-01 14:34:08
transmit
   
OK
   
2018-10-01 14:34:08

Bei den beiden Anderen steht bei "transmit NO_ACK.

Ich möchte das hier jetzt einmal so stehen lassen, und auf Deine Antwort warten. Dein Angebot, Dich mittels Fernwartung auf meinen Rechner zu schalten, begrüße ich grundsätzlich, meine Bedenken sind eigentlich nur, dass ich dabei nicht viel lernen kann. Ich möchte ja schon wenigstens die Grundkenntnisse beherrschen. Für mich ist es selbstverständlich, wenn ich das in Anspruch nehme, dass ich dann die Ergebnisse hier oder im Wiki dokumentiere, ich bin ja hier wie sicher viele auf Hilfe angewiesen. Eines meiner größten Probleme sind die vielen Bergriffe, zu denen ich meist auf die Schnelle keine Erläuterung finde. ZB., wo finde ich die "ControllerNodeId" oder was bedeutet "transmi NO_ACK "? Ich kann da jeweils nur meine Fantasie spielen lassen oder auf mein mehr als dürftiges Englisch, reicht gerade zu Brötchen bestellen, zurückgreifen.


Herzlichen dank und Gruß

Josef






krikan

Keine Sorge; meine Absicht war nicht eine Einrichtung Deines Systems, sondern ich wollte nur die Probleme besser verstehen und das geht manchmal direkt einfacher. Wenn es so geklappt hat, dann ist es gut.

Das Spirit ist mWn kein Wakeup-Gerät, sondern ein FLIRS- Gerät. wakeupInterval gibt es deshalb nicht. Aus Anwendersicht ist es wie ein netzbetriebenes Gerät zu bedienen.

Wie Du die ControllerNodeId abfragst, findest Du in https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#homeId_und_nodeList_des_Gateways

Falls transmit bzw. NO_ACK noch unklar sind, kann ich bei Interesse morgen etwas schreiben.

Gruß, Christian

jgoe1

Hallo Christian,
ich glaube schon, dass es sinnvoll ist, dass Du Dich einmal aufschlatest, allerdings habe ich keine feste IP. Ich müsste Dir dann wohl die augenplickliche IP durchgeben.
Trotzdem will ich versuchen anhand eines Beispiels die Problematik zu erläutern.
Ich habe eine Umwälzpumpe, die ich mittels eines Flush-Relais morgens ein-und abends ausschalte.Nach der Anmeldung funktioniert die Geschichte auch händisch. Um das nun zu automatisieren, habe ich folgendes unternommen:
Nach der Inklusion, habe ich erst mal  einen für mich sinnvollen Namen vergeben (rename alter Name  neuer Name), dann habe ich den Raum festgelegt (attr pumpe room Wirtschaftsraum). Soweit hat alles geklappt und das Schalten von Hand, also Kommando on / off, funktioniert. Nun habe ich den Schritt zu einer Zeitsteuerung mit folgendem Befehl vorgenommen: (define PumpeAN at 7:00 set Pumpe on) um 22:00 das gleiche Kommando mit (off). Nun noch eine Zwischenbemerkung, obwohl bei der Pumpe bei transmit "NO_ACK" steht, lässt sie sich von Hand schalten. Das automatische schalten nach den Zeitvorgaben, funktioniert leider nicht.
Die Th-Ventile würde ich auch gerne zeitlich steuern und mit Temperaturen versehen, doch solange mir nicht klar ist, warum zwei Th_Ventile "time toAck", verbunden mit einer Zeitangabe, darstellen und die beiden Anderen eine abweichende Angabe ausgeben , s. kopierte Angaben, möchte ich das Chaos nicht vergrößern. Für mich bedeutet (NO_ACK) keine Aktion?

Angabe zu Th-Ventil nr. 3:

(timeToAck
   
0.027
   
2018-10-02 17:02:53
transmit
   
NO_ACK
   
2018-10-02 17:16:40
water
   
0.00201 USgallons previous: 0 delta_time: 8192 s
   
2018-10-06 09:02:58


Letzte Zeilen aus dem Log der Pumpe. Die Pumpe wurde übrigens per Hand geschaltet.


2018-10-08_11:06:29 Pumpe_Heiz. power:  107374189.8 W previous: 0 delta_time: 64 s
2018-10-08_11:06:58 Pumpe_Heiz. power:  6.7 W
2018-10-08_11:37:31 Pumpe_Heiz. power:  7.4 W
2018-10-08_11:41:20 Pumpe_Heiz. power:  8.5 W
2018-10-08_11:41:22 Pumpe_Heiz. power:  6.6 W
2018-10-08_11:41:22 Pumpe_Heiz. power:  4.8 W
2018-10-08_11:41:23 Pumpe_Heiz. power:  8 W
2018-10-08_11:41:24 Pumpe_Heiz. power:  5.3 W
2018-10-08_11:41:26 Pumpe_Heiz. power:  7.9 W
2018-10-08_11:41:30 Pumpe_Heiz. power:  6.6 W
2018-10-08_11:41:33 Pumpe_Heiz. power:  4.4 W
2018-10-08_11:41:34 Pumpe_Heiz. power:  6.5 W
2018-10-08_11:45:24 Pumpe_Heiz. power:  6 W
2018-10-08_11:45:53 Pumpe_Heiz. power:  6.9 W
2018-10-08_11:51:08 Pumpe_Heiz. off
2018-10-08_11:51:12 Pumpe_Heiz. transmit: NO_ACK
2018-10-08_11:52:05 Pumpe_Heiz. on
2018-10-08_11:52:07 Pumpe_Heiz. off
2018-10-08_11:52:09 Pumpe_Heiz. transmit: NO_ACK
2018-10-08_11:52:12 Pumpe_Heiz. basicSet: 0
2018-10-08_11:52:13 Pumpe_Heiz. off
2018-10-08_11:52:13 Pumpe_Heiz. reportedState: off
2018-10-08_11:52:14 Pumpe_Heiz. transmit: NO_ACK
2018-10-08_12:17:34 Pumpe_Heiz. UNPARSED: METER 0a32032134200000010000
2018-10-08_12:22:35 Pumpe_Heiz. power:  0 W
2018-10-08_12:32:38 Pumpe_Heiz. power:  0 W

jump to the top


Wie schon erwähnt, ich habe nichts dagegen, wenn Du Dir die Geschichte einmal direkt ansiehst.

Lieben Gruß

Josef

Deckoffizier

Hallo jgoe1,

habe das Vorherige nur überflogen,
ZitatDie Th-Ventile würde ich auch gerne zeitlich steuern und mit Temperaturen versehen, doch solange mir nicht klar ist, warum zwei Th_Ventile "time toAck", verbunden mit einer Zeitangabe, darstellen und die beiden Anderen eine abweichende Angabe ausgeben , s. kopierte Angaben, möchte ich das Chaos nicht vergrößern. Für mich bedeutet (NO_ACK) keine Aktion?

aber heute ist mein erster Versuch mit ZWave gestartet um von FS20 oder Dect Typen wegzukommen
und mein erstes Thermostatventil vom Typ wie bei dir eingetroffen und habe es angelernt(eingebunden)
Hast Du bei dir schon mal set desired-temp angewählt?(ausprobiert)habe bei mir im Reading state z.B. desired-temp 23.

Zum zeitlichen Temperatur steuern wollte ich versuchen aus Altbestand das Modul Heating_Control weiter zu benutzen.
Beispiel Code wie
heizung_kueche mo,di,mi,do,fr,$we|06:00|22 mo,di,mi,do,fr,$we|22:30|22 (ReadingsVal("TK_EG_Kueche", "state", "Open") eq "Closed")

Mal sehen ob es so überhaupt geht, wird wohl wieder spät....

Gruß
Hans-Jürgen


FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

jgoe1

Hallo Deckoffizier,
ich habe die Steuerung der TH-Ventile so gelöst::
define meine Heizung.An at *07:00:00 set Name TH-kopf thermostatSetpointSet 21 C; define meine Heizung.Aus at *07:00:00 set Name TH-kopf thermostatSetpointSet 17 C

Leider habe ich das noch nicht testen können, da ich einen Signalverstärker, der inkludiert war, mit:
Delete this device (EZ.Thermost_vent.3),
wieder gelöscht habe. Nun weiß ich nicht, wie ich den wieder einbinden kann. Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Gruß und Dank

Josef

Deckoffizier

Hallo Josef,

zu Deinem Problem kann ich leider nicht weiter etwas Beitragen,
aber wäre Deine Frage nicht besser im ZWave Forumsbereich aufgehoben?

Du schreibst
ZitatDelete this device (EZ.Thermost_vent.3)

Dem Namen nach hört es nach einem Thermostaten an, wird denn dieser mit Netzspannung betrieben?
Kann mich irren, aber mir war so gelesen zu haben Repeater geht nur mit Netzgeräten.

Bin erst mal  im ersten  Schritt froh meine Fensterkontakte eingebunden zu haben und zu plotten.
Ob das aus und an Schalten der Thermostate über die Fensterkontakte so funktioniert muss ich noch
überprüfen.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

jgoe1

Hallo Jürgen,
Entschuldigung, ich vergaß dazu zuschreiben, dass es sich bei dem Code nur um eine Beispiel für diesen Befehl handelt. Tatsächlich müsste das so aussehen:

Delete this device (FileLog_ZWave_REPEATER_SLAVE_9)

Ich habe hier mit bis zu 70 cm dicken Bruchsteinwänden zu kämpfen, deshalb habe ich auf der gesamten Strecke noch zwei Repeater verteilt und einen davon habe ich dummerweise mit diesem Befehl aus der Liste "Everything" gelöscht.