Fehlerhafte CC1101 Module

Begonnen von gloob, 03 Oktober 2018, 21:25:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

#240
Hallo Damian,

Zitat von: locutus am 08 Januar 2020, 22:03:00
Das Footprint wurde ebenfalls überarbeitet. Der Abstand am 3-pol. Antennenanschluß wurde von 2,54 auf 2 mm reduziert.
meines Wissens war der schon immer im 2 mm Raster, ich kenne keine Module im 2,54 mm Raster.

Gruß Peter

Edit: Stimmt, die Seite mit den vielen Pins war im 2 mm Raster, die Antennenseite (wenig Pins) war im 2,54 mm Raster.

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Omega-5

#241
Zitat von: PeMue am 09 Januar 2020, 07:53:28
meines Wissens war der schon immer im 2 mm Raster, ich kenne keine Module im 2,54 mm Raster.

Gruß Peter
Hallo Peter,

das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe noch Module (defekt) aus zwei Lieferungen 2015 und 2016. Beide mit Raster 2,54mm am Antennenanschluss.

Edit: Ich bin zwar schon ein wenig älter  ;) aber die Erinnerung und die Suche haben geholfen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg488298.html#msg488298
Die nanoCUL Layouts und Libs liegen auch noch bei mir im Eagle Verzeichnis.

LG Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Tom Major

Zitat von: PeMue am 09 Januar 2020, 07:53:28
meines Wissens war der schon immer im 2 mm Raster, ich kenne keine Module im 2,54 mm Raster.

da stimme ich Omega-5 zu, die Antennenseite hatte bisher das 2,54mm Raster.
Alle von Jerome aufgezählten Platinen (inkl. meiner), bei denen die Antennenpins auf die Platine gebracht wurden, berücksichtigen das.
Deswegen war ich auch erstaunt über locutus Nachricht bezüglich der Änderung auf 2mm.

Die andere Seite (SPI, Vcc) hatte schon immer 2mm.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

PeMue

Zitat von: Tom Major am 09 Januar 2020, 18:26:15
... die Antennenseite hatte bisher das 2,54mm Raster.
Die andere Seite (SPI, Vcc) hatte schon immer 2mm.
Ja, ihr habt recht, habe meinen Post oben korrigiert. Dann muss ich meine neuen Module mal messen  :o.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Eistee


Eistee

Ahja und ich hatte mal für KiCAD einen Footprint erstellt:

Omega-5

Zitat von: Eistee am 11 Januar 2020, 10:27:10
Ahja und ich hatte mal für KiCAD einen Footprint erstellt:

Könntest du uns die Quelle deiner Maßzeichnung nennen? Ich habe noch eine Zeichnung von Apr. 2012 gefunden. Nach der habe ich damals auch die Layouts von PeMue kontrolliert.  ;)

Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Eistee

#247
Von meinem Lieferanten in China. Also um genau zu sein sind das die 433MHz Module (blau). Die 868MHz Module (grün) haben allerdings die gleichen Maße. Dort sind nur die Anschlüsse etwas anders. Die sind meist auch nicht ganz 19mm. Mit 2mm Stiftleisten kann man aber beide gleich anschließen.

PeMue

... die Welt macht irgendwann keinen Spaß mehr  ??? ??? ??? ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom Major

ist nicht so schlimm glaub ich.

die Massepins an der Ant. könnte man schräg einlöten oder weglassen.
(Ob man die Massepins an der Ant. überhaupt verbinden sollte gibt es einen thread im orangen Forum und geteilte Meinungen (bis das mal jemand mit Profi-Equipment vergleichend messen kann).

Die Antenne kann man auch direkt in den CC1101 einlöten, ich persönlich verbinde zumindest gern das Ant.pin mit der Platine um nicht später ggf. beim Antennenwechsel am CC1101 rumlöten zu müssen und das Hühnerfutter dort drauf zu gefährden  ;)
HF technisch sauberer wäre es die Ant. direkt im CC1101 zu haben, ich habe aber in der Praxis keine Probleme mit dem Übergang auf die Platine.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

gloob

Ich habe jetzt auch ein paar Platinen der Testbench erhalten und leicht modifiziert.

Ich habe in die Löcher der Platine ein M3 Gewinde geschnitten und von unten eine Schraube rein gedreht.
Zusätzlich habe ich die Löcher in der gedruckten Klemme auf M3 Durchgangsloch vergrößert.
Von oben kann ich so mit einer M3 Mutter den Halter festklemmen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Ralf9

ZitatDiese Module mit der Bezeichnung CC11010 aus der Bucht werden mit einer falschen Antenne ausgeliefert! Zuerst haben mich die schlechten RSSI-Werte gewundert. Dann ist mir die ungewöhnliche Antennenlänge aufgefallen.
Ich habe auch so ein Modul, ich wollte von einem anderem Modul eine richtige Antenne einlöten, dabei ist mir aber aufgefallen, daß dafür die Bohrung zu klein ist. In der Anlage ist ein Vergleich der beiden Antennen.
Kann ich die Bohrung einfach mit einem Bohrer vergrößern?

Ist es möglich eine Koaxbuchse auch direkt an ein CC11010 oder CC1101 Modul anzulöten?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Psi

Meine persönliche Erfahrung ist, dass ein Steifdraht in passender Länge mit möglichst viel Abstand zur "Elektronik" die Besten RSSI Werte ergab.

Ranseyer

ZitatSteifdraht in passender Länge mit möglichst viel Abstand zur "Elektronik" die Besten RSSI Werte

Absolut.

0. unbedingt meiden: Die billigen verpupferten Stahl-Draht Spulen. (Außer es gibt keinen Platz)

1. Draht. Keine Litze, ein massiver Draht aus Kupfer. (Besser: Versilbert, weil da nicht oxidiert. Isoliertes Kupfer wäre auch schon mal ein Kompromiss. Achtung hängt massiv vom "Gegengewicht in der Umgebung ab. Das ist vor allem die Massefläche der Platine))

2. Dipol Antenne die wie ein Stab aussieht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93021.msg856054.html#msg856054 ( Siehe Foto CS-Family. Platinen-Antennen sind billig/wiederholbar mit identischer Qualität produzierbar)

3. Eine Groundplane ist relativ einfach zu bauen und wäre noch besser als Rundstrahler. Ist aber meist blöd unterzubringen (Erleichterung beim Bauen: https://www.thingiverse.com/thing:2849393 . Diese Antenne ist kaum noch von der Umgebung abhängig...)

@Ralf9: Du hast von mir eine Antenne mit der Aufschrift VSWR=1.2 erhalten. Die habe ich persölich gemessen. Das sollte so ein Teil von CS-Family sein, und die sind für ihre Größe super !
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

kpwg

Zitat von: Ranseyer am 20 März 2020, 11:29:41
1. Draht. Keine Litze, ein massiver Draht aus Kupfer.
Da musste ich jetzt beim Gedanken an alle ARR- und Fertiggeräte von EQ3 schmunzeln. Hier hat die Litze eher den Vorteil, sich Reklamationen wegen zwölfmal verbogener und schließlich gebrochener Antenne fernzuhalten. Ich nehme für gewöhnlich auch isolierte Litze- hat sich eben bewährt und genügt an dieser Stelle.