Für den NanoCul gibt es noch keine Lösung. Du kannst aber auch den FreqTest-Sketch aus der AskSin++ nehmen und ermitteln, wie weit das Funkmodul daneben liegt. Dann müsstest Du die Werte im SourceCode des NanoCul entsprechend anpassen.
Hallo, ich bin am verzeifeln.
Habe auch zwei Module bekommen deren Frequenz zu tief senden und empfangen.
Ich nutze es für meine eQ3 Thermostaten.
Das Modul das funzt liegt nur ewas neben der Frequenz....
Nun habe ich die neuen Werte die ich ausgerechnet habe, in die rf_asksin.c. eingefügt und neu compilliert.
Nichts, keine Frequenzänderung.
Jetzt habe ich in der cc1100.c entdeckt, das dort auch die Standardwerte drin stehen, auch geändert...nichts.
Ich verstehe einfach nicht, das nicht ein Modul (auch das funktionierende) auf eine Änderung reagiert....
Den SelbstbauCul habe ich schon zigmal überprüft und ist nach der Schaltung entstanden >
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL...ich muss aber gestehen das ich aus der ioBroker Gemeinde stamme...
Da hier aber das Thema behandelt wird/wurde, wende ich mich an euch.
Danke