Hallo Zusammen,
Es gibt aber wahrscheinlich keine Möglichkeit den RSSI Wert von der Zentrale ins Device zurück zu bekommen, um die Sache automatisiert zu gestalten, oder?
Da dass device selbst den cc1101 nutzt, kann man den Empfangs RSSI im device nutzen.
Die Zentrale könnte auch mit einer Antwort mit enthaltenem Empfangs-RSSI der Zentrale antworten.
Außerdem kann der cc1101 auch noch so eingestellt werden, dass er den Frequenzoffset beim Empfang optimiert, sofern die Modulationsart es erlaubt, was der Fall ist.
Siehe Register 0x0C: FSCTRL0 – Frequency Synthesizer Control, 0x19: FOCCFG – Frequency Offset Compensation Configuration und 0x32 (0xF2): FREQEST – Frequency Offset Estimate from Demodulator, sowie Kapitel 14.1 Frequency Offset Compensation.
D.h. grob etwa so
- Frequenz auf 868.3MHz einstellen und FOCCFG einstellen z.B. 0x26
- den Frequenzoffset in FSCTRL0 variieren, bis eine Paketantwort erfolgreich, mit erfolgreicher CRC-Prüfung von der Zentrale empfangen werden kann
- das FREQEST lesen und wieder in FSCTRL0 nutzen und gemittelt über mehrere Versuche und Antwortpakete als Offset nutzen.
Das setzt vorraus, dass der Frequenzfehler maximal etwa +/-200kHz beträgt.
Gruß, Ansgar.