Energy-Messmodul für die Hutschienenmontage

Begonnen von Papa Romeo, 10 Oktober 2018, 15:26:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

... wäre möglich, da es auf die verwendete LED ankommt. Ich habe LED´s die schon ab etwa 2 mA leuchten.

Wenn Du welche hast, die mehr Strom brauchen, kannst du den Widerstand wie folgt berechnen:

R =   (3,3 V - U_Led) / I_Led

oder löte einfach mal einen weiteren 1 kOhm Widerstand parallel zu dem schon vorhandenen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rippi46

Das könnte natürlich sein.

Werde ich heute Abend mal testen.
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Frank_Huber

#17
Platinen sind heute angekommen, danke!
Auf den ersten Blick sind auch alle Bauteile klar, bis auf den Schaltwandler.
würdest mir da noch den Typ verraten? :)

EDIT, und um sicher zu gehen, ist das das richtige Gehäuse?
https://www.pollin.de/p/hutschienengehaeuse-1-c-17x71x90-mm-460144

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Frank_Huber


Per

Zitat von: Papa Romeo am 29 November 2018, 17:53:52aber es stellt sich sicherlich die Frage, welchen Aufwand es bedeuten würde, hier ins
             Detail zu gehen und die Daten des HLW so aufzubereiten das sie "USB-fähig werden".
Aber warum der Umweg über USB? Warum nicht direkt an die GPIO?
Interessant wäre auch ein Slave-Modul, was nur angereiht wird und den ESP des Masters nutzt.
Der Slave wäre dann wahrscheinlich auch alternativ direkt an den RaspPi, zur Not mit einem ATtiny85 dazwischen, anschließbar.

Mir gefällt das Projekt gut, den Kontakten der Steckervarianten traue ich bei höheren Leistungen (WM, GS...) nur soweit, wie ich ein Klavier werfen kann.

Frank_Huber

Zitat von: Per am 04 Dezember 2018, 13:49:41
Aber warum der Umweg über USB? Warum nicht direkt an die GPIO?
weil die in meinem Fal für Licht und Rollo-Taster verwendet sind.

Per

Eine Erweiterung der Eingänge (PiZero, NanoPi, AT...) dürfte weniger aufwendig sein als das Anschließen an USB. Vor allem später für die CPU.
Bei ~1€ für ein USB-Modul dürften die Kosten hingegen nebensächlich sein.

Frank_Huber

Ich Bau die Module jetzt einfach mit ESP01 auf wie vorgesehen.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Papa Romeo

Frank, ich hab auch mal Adapter vorgestellt, wo ein ESP12 oder 07 anstatt dem ESP01 verwendet werden kann. Da wären dann einige GPIO´s noch frei zur Verfügung. Nur dann müsstest du wahrscheinlich ein 2C Gehäuse verwenden.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Frank_Huber

Die gpio am pi reichen aus. Am pi selbst sind alle Taster, die Relais an mcp23017 32fach Erweiterungen.

Die Anbindung über WLAN hat so jetzt auch den Vorteil dass ich alle an der Instanz in kg direkt ei richten kann, das ist der datensammler.
Aber danke für den Hinweis. [emoji1360]

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


sash.sc

@papa romeo

Gibt es die Module bei dir als komplett Version zu beziehen?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Papa Romeo

Hallo Sascha,

hab ich mal für jene gemacht, die mit dem Lötkolben absolut auf Kriegsfuß standen (allerdings ohne Gehäuse). Aber auch nur solange wie der Vorrat an Bauteilen für das gereicht hat, was ich selber nicht benötigte und Platinen zur Verfügung standen.

Im Moment habe ich keine Platinen mehr und das was ich jetzt noch an vereinzelnden Bauteilen hier liegen habe, benötige ich für die Entwicklung weiterer Projekte...sorry.

Damit sich eine Neuauflage rentiert (Bestellung Platinen u. Bauteile) sollte daher Interesse an mindestens fünf Modulen bestehen, wobei, wie oben schon geschrieben, das Gehäuse selbst beschafft werden muss.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

sentinel1

Hallo Papa Romeo,

die Datei aus Post #4 ist Passwortgeschützt.Wie lautet das Passwort? oder gibt es eine Fertige .bin Datei?
Ich probiere schon seit Stunden mit ArduinoIDE und bekomme Tasmota nicht kompiliert :-(

Gruß,
Claudiu

Papa Romeo

#29
Hallo Claudiu,

du hast ne PM.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary