MAX Thermostate Einsteigerfrage

Begonnen von Andreas29, 11 Oktober 2018, 10:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas29

Hallo Leute und Kenner der MAX Thermostate,

ich finde die MAX-Heizungsthermostate eine interessante Alternative zu anderen Homeautomationen. Vor allem gefällt mir, dass man nicht unbedingt auf einen (externen) Server angewiesen ist, damit die Sache läuft, kann ja auch im heimischen Netzwerk bleiben, DAS finde ich ziemlich sympatisch.

So nun habe ich aber mal ein paar Fragen zu den Dingern.

Ist:
1familienhaus
Heizung per BSB-LAN-Adaper im heimischen Netzwerk angebunden und ansprech- und steuerbar
1 Arduino-basiertes Raumgerät kommuniziert bereits mit der Heizung und die Rauminformationen werden mit in der Heizungsregelung verwurstet

Folgendes möchte ich gerne:
Heizkörper mit "intelligenten" Thermostaten (MAX) versehen
Möglichkeit die Solltemperatur der Thermostaten sowie Heizanforderung von Thermostaten erhalten (hilfsweise die Isttemperatur erhalten, man kann ja davon ausgehen, dass wenn Isttemp<Solltemp dann Heizanforderung).
Die erhaltenen Infos so verwursten, dass jeweils der Thermostat der gerade eine Heizanforderung hat als Regelgrößen für die Heizung genommen wird (Solltemperatur Thermostat gleich Komforsolltemperatur Heizung und die Isttemperatur Thermostat als Rauminfo senden). Bei mehreren Heizanforderungen soll der Thermostat mit der Höchsten Solltemperatur herangezogen werden.

Lösungsansätze:
Thermostaten und Cube besorgen und ans laufen bekommen
Wie dann die Temperaturinfos auslesen?
Man kann wohl vom BSB-LAN-Adapter auf die MAX-Thermostate zugreifen und zumindest an Temperaturinfos kommen. Hat das schon mal einer gemacht? Wie?

Andere Möglichkeiten:
Vermutlich (habe ich mich noch nicht tief mit beschäftigt) raspberry pi mit FHEM und CUL(welchen?) besorgen und darüber dann die Thermostatinfos auswerten und an die Heizung senden.
Dazu muss ich sagen, dass ich mit FHEM noch null Erfahrung habe, allerdings wie oben geschrieben, mit arduinos und deren Programmierung.
Aber ich will und muss ja das Rad nicht neu erfinden. Wenn es sowas -auch in Ansätzen- schon gibt, dann stößt mich bitte mit der Nase drauf  ;)

Ich freue mich mal über Infos dazu.

Danke und Grüße

Andreas


   

Jackson

Hallo Andreas,

willkommen im Forum.

Ich fürchte, dass was du mit MAX! erreichen willst, wird nicht klappen. Zu mindestens nicht ohne weitere Bastelei.

https://wiki.fhem.de/wiki/MAX

MAX! hat eine Java Oberfläche (OS Windows), darüber kannst du den einen Wochenplan für die einzelnen Thermostate als auch die Temperaturen verstellen. Aber das war's denn auch fast schon. Wenn du MAX! mit der Heizanlage verknüpfen willst, wird dir MAX! erstmal so nicht helfen. Dafür ist es nicht gemacht.

Du könntest dir eigene Regelung zwar zusammenbasteln, aber dann brauchst du einen extra Server wie FHEM.

Weitere Informationen zu MAX! findest du hier:
https://www.eq-3.de/service/downloads.html
FHEM5.9@RPI3

DefanC

Hallo Andreas,

willkommen im Forum auch von mir!  :)

Ich habe meine Heizung mit der MAX! Steuerung eingerichtet. Folgende Konfiguration habe ich umgesetzt:

Cube, Heizkörperthermostate, Wandthermostate in jedem Raum, Fensterkontakte an jedem Fenster. (die sogenannte Haussteuerung)

Die Daten der Heizungssteuerung lese ich über einen CUL868 im rfmod MAX mit und verarbeite sie in FHEM weiter. (Temp.anzeigen für die Räume, Plots für eine graphische Darstellung der Temperaturverläufe, Information zum Öffnungsstand der Heizkörperthermostate, "Fenster zu/offen"-darstellung in den Räumen etc.).
Mein Cube steuert die Anlage und mein FHEM "belauscht" die Regelung mit dem CUL868 und gibt die Informationen zeitnah aus. Das ginge auch mit dem Cube und der Softwarelösung von MAX!/eQ3.
Aber: diese Softwarelösung ist "nur" sehr spartanisch. Vollständig zur Steuerung, aber nicht wirklich schön fürs Auge und die weitere Nutzung der Daten, wie oben beschrieben, geht auch nicht. In FHEM kann man das alles viel besser darstellen und die Daten dann auch weiter verarbeiten (Plots, Nachrichten, Bilder, Übersichten...)
Die Softwerelösung brauchst du wenn du mit dem Cube steuerst um die Geräte miteinander zu verknüpfen, Temperatursteuerungen (Tages- u. Wochenprogramme erstellen willst). Aber auch nur dann. Für die Steuerung per FHEM ist der Cube und das Programm nicht erforderlich. Alle Geräte werden dann in FHEM angelernt und die Befehle von FHEM per CUL868 an die Geräte übermittelt. (grob gesagt!)

Es gibt viel Für und Wider in diesem Thema. Die Meinungen gehen teilweise weit auseinander, für mich ist diese Art und Weise meine Heizung zu steuern in Ordnung. Ein paar individuelle Anpassungen der Hardwaresteuerung, die bedingt ist durch nicht perfektes Verhalten ist nötig. Doch was ist schon perfekt? Irgendwie muss man überall eingreifen und es sich ein wenig zurechtbiegen, egal was und welchen Hersteller man wählt.  ;)
Das Fhem-Forum enthält wirklich sehr gute Anregungen, Hilfe zur Selbsthilfe und auch Rat in unlösbar scheinenden Situationen. Für mich immer eine gute Quelle!

Ich hoffe meine Ausführungen sind für dich und dein Projekt hilfreich.

mfG  Stefan

Schotty

Zitat von: Andreas29 am 11 Oktober 2018, 10:33:37
Man kann wohl vom BSB-LAN-Adapter auf die MAX-Thermostate zugreifen und zumindest an Temperaturinfos kommen. Hat das schon mal einer gemacht? Wie?
Die Funktion hatte freetz (wer sonst ;) ) irgendwann mal implementiert und ich glaube, er nutzt es auch.
Das 'wie' ist prinzipiell im BSB-LAN-Handbuch beschrieben, mehr kann ich leider mangels MAX-Hardware nicht dazu beitragen.. :(
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Andreas29

Hi,

danke für die Infos.

@DefanC: Der Weg über FHEM ist eine mögliche Lösung und vermutlich diejenige welche dann auch weitere ungeahnte Möglichkeiten zulässt.
Mal sehen wie ich weiter komme.

@Schotty: Ja so las ich auch. Aber die Beschreibung ist relativ kurz gehalten und die Infos in den Arduino-Programm muss ich auch erst verstehen.

Was ich verstanden habe ist, dass der Cube modifiziert sein muss als CUNO/CUNX modifizierter Cube. Das wäre dann also ein umgeflashter Cube wie in dem MAX-Oberthema oben als eigener Trööt aufgeführt.
Gibt es zu dieser modifizierten Software eine Art Wiki oder Doku, dass ich mal ein bisschen lesen kann?

Danke und Grüße

Andreas

freetz

Geht alles, aber am sinnvollsten über FHEM:

1. CUL besorgen oder MAX-Cube zum CUL umflashen:
https://tinkerblog.net/maxcube-mit-culfw-flashen/
bzw.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.0.html
2. MAX Modul unter FHEM konfigurieren:
https://wiki.fhem.de/wiki/MAX
3. Soll-/Ist-Temperaturen der Thermostate auslesen und dann nach Wunsch auswerten und entsprechend dann die gewünschten Soll-/Ist-Werte an die Heizung senden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=60900.0

Wenn Du nur dafür einen FHEM-Server aufsetzen würdest, könntest Du das auch über BSB-LAN machen, das Beispielprogramm in BSB_lan_custom.h macht mehr oder weniger das, was Du willst, indem es die Sollwerte der Max-Thermostate mittelt und dann an die Therme schickt. Aber dafür muss man halt schon etwas C-Programmierkenntnisse haben, um das an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die entsprechenden Temperaturen sind in den Arrays max_cur_temp[] und max_dst_temp[] sowie die Ventilöffnugn in max_valve[] hinterlegt. Mit denen kannst Du dann rechnen, z.B. wie unter Piunkt 3 beschriebenen.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Andreas29

Hi,

@freetz: Danke für die Infos. Grundsätzlich wollte ich eigentlich erstmal nur die Heizung ansteuern, also würde ja BSB-LAN reichen.
Die custom.h habe ich mir schon angeschaut. Aber die Möglichkeiten der Erlangung der diversen Informationen der Ventile/Thermostaten ist mir noch nicht endgültig klar und mir erschließt sich derzeit auch noch nicht wo diese Informationen liegen.

Ein weiteres Problem der Temperaturlesung der MAX-Thermostate ist ja die sehr beschränkte Übertragung der Temperaturen. In FEHM gibt es dafür ja den Temperaturscanner.
Wie bekommt man bei der nur BSB-LAN-Lösung die aktuellen Infos? Kann man die Thermostate gezielt abfragen?

Fragen über Fragen....und sorry falls es schon irgendwo beschrieben ist. Dann war ich zu blind es zu finden  :-[

Grüße

Andreas   

freetz

Beschrieben ist es sicher irgendwo, und sei es im Sourcecode von BSB-LAN ;).
Aber vielleicht kann Schotty diese Infos ja auch noch mal ins Handbuch aufnehmen, falls noch nicht vorhanden:

In der BSB_lan_custom.h werden folgende Variablen bereit gestellt:

- custom_timer: Diese Variable wird bei jedem Durchlauf der loop Funktion des Hauptprogramms auf den Wert von millis() gesetzt.
- custom_timer_compare: Diese Variable kann verwendet werden, um im Zusammenhang mit custom_timer zeitabhängige Ausführungen zu realisieren, z.B., um eine Aufgabe (Werte abrufen, vergleichen etc.) periodisch auszuführen.

Darüber hinaus stehen alle globalen Variablen aus der BSB_lan.ino zur Verfügung. Hinsichtlich der MAX!-Funktionalität sind das insbesondere:

- max_devices[]: Dieses Array enthält die DeviceID des jeweiligen MAX!-Gerätes, das sich angemeldet hat. Hiermit kann man ggf. bei Bereichnunngen bestimmte Thermostate ausblenden.
- max_cur_temp[]: Dieses Array enthält die aktuell gemessene Temperatur des Thermostats. Sinnvoll für Berechnungen sind bei MAX!-Geräten nur die Wandthermostate, weil diese kontinuierlich die Temperatur übermitteln. Heizkörperthermostate tun dies nur bei Ventiländerungen oder Schaltzeitwechseln.
- max_dst_temp[]: Dieses Array enthält die Soll-Temperatur des Thermostats.
- max_valve[]: Dieses Array enthält die momentane Venitlöffnung des Heizkörperthermostats (bei Wandthermostaten nur verfügbar, wenn diese entsprechend mit einem Heizkörperthermostat gekoppelt sind).

Die Reihenfolge zwischen den Arrays ist immer gleich, d.h., wenn max_devices[3] der Wandthermostat im Wohnzimmer mit ID xyz ist, dann ist max_cur_temp[3] die momentane Temperatur im Wohnzimmer und max_dst_temp[3] die entsprechende Solltemperatur usw.
Die Reihenfolge innerhalb max_devices[] richtet sich danach, wie sich diese angemeldet haben, bleibt dann aber auch über Neustarts hinweg konstant, da diese im EEPROM abgespeichert werden (bis diese mit /N gelöscht werden). Dennoch sollte man sich nicht darauf verlassen, sondern im Zweifelsfall, z.B. beim Ausklammern von bestimmten Thermostaten, immer mit der in max_device[] hinterlegten ID vergleichen (diese kann man der zweiten Spalte der Auflistung unter /X entnehmen und ist nicht identisch mit der auf den Geräten aufgedruckten ID).

Hope that helps...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Zitat von: freetz am 12 Oktober 2018, 10:55:19
Aber vielleicht kann Schotty diese Infos ja auch noch mal ins Handbuch aufnehmen, falls noch nicht vorhanden:
Yupp, werde ich gerne 1:1 übernehmen!  ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Andreas29

Hi,

@freetz: Vielen Dank, das hilft schon weiter. Es wird für mich auch deutlich, da ich eigentlich keine Wandthermostaten plane, doch eine fhem-basierte Lösung zu nutzen. Nur so kann ich dann ja gezielt die Temperaturinfos der Heizungsthermostaten abfragen. Letztlich ja auch nicht so schlimm, rpi und solch ein CUL kosten ja nicht die Welt. Das System wird nur immer komplexer. Wollte es für mich so einfach wie möglich halten.
Aber ich lasse mich ja gerade aufschlauen was geht und was nicht  ;)

Danke.

Grüße

Andreas

freetz

Ich würde mit das mit den Wandthermostaten noch mal überlegen: Sie sind leicht zu montieren, Du kannst darüber zwischen Komfort- und Reduziert-Temperatur wechseln und die Lösungen mit dem Polling der Heizkörper-Thermostate ist in meinen Augen Flickschusterei, da dabei ständig die Soll-Temperatur kurz verändert wird, was nicht nur in den Logs doof aussieht, sondern auch oft zu Änderungen der Ventilöffnung führt und damit Batterie verbraucht und Geräusche macht.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Andreas29

Hi,

@freetz: Guter Einwand. Da muss ich nochmal in mich gehen und überlegen, ob und wie ich die diversen Räume dann zusammenfasse. Für jeden einzelnen Raum auch ein Wandthermostat wäre in meinen Augen oversized.

Grüße

Andreas

freetz

Habe ich auch nicht. In den Haupträumen, bzw. denen mit signifikanten Unterschieden in den Sollwerten reicht es. Die übrigen regeln nur über die Max Heizkörper-Thermostate, aber fließen nicht in die Berechnung ein. Inzwischen bin ich mit dem hydraulischen Abgleich aber fast soweit, dass die Einzelwerte der Räume kaum noch eine Rolle spielen und die Wand-Thermostate nur noch der komfortablen Einstellung der Soll-Temperaturen dienen...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Scherheinz

Zitat von: freetz am 12 Oktober 2018, 13:32:03
Ich würde mit das mit den Wandthermostaten noch mal überlegen: Sie sind leicht zu montieren, Du kannst darüber zwischen Komfort- und Reduziert-Temperatur wechseln und die Lösungen mit dem Polling der Heizkörper-Thermostate ist in meinen Augen Flickschusterei, da dabei ständig die Soll-Temperatur kurz verändert wird, was nicht nur in den Logs doof aussieht, sondern auch oft zu Änderungen der Ventilöffnung führt und damit Batterie verbraucht und Geräusche macht.

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Wandthermostat, ich nutze es hauptsächlich um die Temperatur im Raum zu begrenzen wenn die Kinder die Thermostate an den Heizkörpern mal wieder voll aufgedreht haben ;)
Ich muss sagen ich benutze auch diese Flickschusterei, ich stelle dann für 2min die Soll Temp um 1° nach oben und wieder zurück. Das reicht um Daten zubekommen und ist zu kurz und auch zu wenig um das Ventil in Bewegung zu bringen. 

Gruß

Schotty

..nur mal so in den Raum geworfen:
1. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Sinn es macht, die Raumtemperatur direkt am MAX-Thermostat der Heizkörper abzulesen. (Wenn ich mir in meinem Haus bestimmte Räume ansehe, dann macht es einen großen Unterschied, WO im Raum ich die Raumtemperatur messe - besonders, wenn ich länger nicht geheizt habe..)
2. Ich kenne dein Haus/deine Wohnung nicht, aber hättest du mit einem zentralen CUL/CCU voraussichtlich ausreichenden Empfang für alle Thermostate?
3. Müssen oder sollen die Thermostate wirklich via FHEM gesteuert werden? Oder würden dir die klassischen sieben Schaltzeitpunkte von stinknormalen digitalen HK-Thermostaten reichen?

Ansonsten:
1. Wo gewünscht, Funkthermometer mit FHEM-Anbindung (sei es selbst gebastelte mit WemosD1&DHT o.ä., oder bspw. JeeLink-Themometer), vernünftig im Raum positioniert.
2. Wenn die Thermostatsteuerung NICHT via FHEM erfolgen soll/muss, weil du für die grundsätzliche Heizungsregelung ja nun eh BSB-LAN hast, dann reichen dir ja vielleicht auch die sieben Schaltzeitpunkte der ganz normalen digitalen Thermostate. Im Idealfall stellt man ja eh die gewünschte Raumtemp einmal am Thermostat ein und fasst die Dinger dann nicht mehr an. Die einfachen digitalen Thermostate bieten aber darüber hinaus eben trotzdem noch eine in meinen Augen oftmals ausreichende 'Intelligenz', um bestimmte Nutzungsprofile zu erstellen und verschiedene Heizphasen pro Thermostat zu programmieren. Außerdem lässt sich mit ihnen auch ein Verkalken der Ventile schön verhindern. Und wenn es ausnahmsweise doch mal temporär in einem Raum wärmer sein soll, ja nun, dann dreht man eben mal kurz am Rad vom Thermostat oder drückt auf den Boost-Knopf .. Vorteile: Geringe Kosten und kein zusätzliches Funkfeuer.. ;)
 
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Andreas29

Hi,

@Schotty: Die Thermostate sollen  (müssen) nicht über fhem gesteuert werden.
Aber da ich ja mindestens 1 Raumtemperatur an meine Heizung sende um da gewisse Reglerintelligenz abzurufen hat das den Nachteil, dass zwar einzelne Thermostate der Meinung sind sie brauchen Wärme, die Heizung aber keine liefert weil der eine Raumsensor meint es wär warm genug. Insofern ist eine Interaktion zw. Thermostat und Therme .m.M. nach schon sinnvoll.

Der Weg mittels Wandthermostat an die Temperaturinfos zu kommen scheint ja gangbar.

Ich werde mir mal einfach zwei Heizkörperthermostaten, einen Wandthermostat und einen Cube besorgen.
So wie ich das derzeit verstehe (bitte berichtigen wenn falsch) wird dann der Cube umgeflasht zum CUL und man kann dann über LAN mit dem BSB-LAN-Adapter mit den Thermostaten kommunizieren.
In dem Programm des BSB-LAN kann ich dann versuchen die Tempinfos zu verwursten.

Grüße

Andreas

freetz

Genau - bzw. genauer gesagt wird er zum CUN(O), was ein CUL mit Netzwerk-Anschluss ist :)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Mal eben eine Frage, die mir gerade beim Überarbeiten des MAX!-Kapitels im Handbuch bewusst geworden ist: Wie habt ihr (bzw du @freetz) das eigtl umgesetzt, dass zwischen Komfort- & Reduzierttemp hin- und hergeschaltet werden kann? An dem Wandthermostat befinden sich ja die beiden Sonne- & Mondtasten - kann man die dann irgendwie in ihrer Funktion 'frei' mit dem entsprechenden SET-Befehl für BSB-LAN belegen?  :o  Falls ja: Wie macht man das?
Haben bzw. könnten die anderen Tasten auch BSB-LAN-spezifische Funktionen haben?

Und mal eine ganz andere Frage: Wie siehts eigentlich so mit der Reichweite der Komponenten und des CUL/CUN(O) ;) innerhalb des Hauses aus - speziell auch was dazwischen stehende Wände betrifft etc..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Also man kann bei den Thermostaten ja Zeitfenster einstellen und anhand der (höchsten) Soll-Temperatur aller Räume und der (gemittelten) Ist-Temperatur, sende ich dann per Set-Befehl die Temperaturen an die Heizung. Die Unterscheidung von Komfort- und Reduziert-Temperatur braucht man dann nicht mehr, weshalb ich beide auf den gleichen Wert setze, damit es bei den (nicht mehr verwendeten, aber weiterhin existierenden) Zeitprogrammen keine störenden Einflüsse gibt.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

Was die Reichweite angeht: Cube steht im Keller, Thermostate bis in den ersten Stock durch zwei Betondecken.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Wow, also mit DER Reichweite hätte ich nicht gerechnet!

Bzgl. Komfort-/Reduzierttemp:
Kann man denn die beiden Tasten beim MAX-Wandthermostaten mittels FHEM irgendwie so (frei) belegen, dass Sonne=Komforttemp & Mond=Reduzierttemp schaltet?

Anders gefragt - dann ist meine bisherige Formulierung im Handbuch Quatsch:
Zitat
Mittels der Wandthermostate lässt sich ebenfalls eine manuelle Betriebsartumschaltung
realisieren, um bspw. von Komfort- auf Reduzierttemperatur zu wechseln. Somit lassen
sich die Wandthermostate auch als Raumgeräteersatz nutzen.
- oder?
..dann nehme ich das sonst nämlich ganz schnell wieder raus..  ::)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Nein, das geht so nicht, denn Sonne/Mond bei den Thermostaten wechselt zwischen den Zeitprogrammen, die im jeweiligen Thermostaten hinterlegt sind. Mann kann höchstens einen Wandthermostaten mit ein paar Heizkörperthermostaten pairen, dann übernehmen letztere die Temperatur(wechsel) von ersterem. Nach außen gesendet wird aber immer nur die Soll- und die Ist-Temperatur.
Nur mit etwas Aufwand könnte man die Zeitprogramme und die jeweiligen Zieltemperaturen auslesen und dann mit der momentanen Soll-Temperatur vergleichen und dann daraus ableiten, ob es gerade "Sonne" oder "Mond" ist.

Aber letztlich wäre das ziemlich verwirrend, wenn in der Heizung eine Komfort-/Absenktemperatur von 20/16 Grad hinterlegt ist, aber an dem Thermostat z.B. 21/17. Wenn man dann auf "Mond" drückt und der Thermostat zeigt die 17 Grad als Ziel an, die Heizung heizt aber nur auf 16, dann wäre das sicher irreführend.

Was Du machen kannst, ist mit dem sog. Eco-Schalter zwischen zwei beliebigen Zuständen wechseln. Das wird am Schalter selber mit einer LED realisiert, die entweder an oder aus ist. Damit könnte man dann z.B. bei "an" den Komfort- und bei "aus" den Reduziert-Modus fahren. Ich habe den zwar, aber ewig nicht mehr in Benutzung gehabt und von daher noch nicht als Geräteart in BSB-LAN hinterlegt, so dass so etwas momentan nur über FHEM realisierbar wäre (da aber ohne großen Aufwand). Wenn es jemand gibt, der das nur über BSB-LAN nutzen will, dann bitte mal Bescheid sagen, dann setze ich das auf ToDo...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Oh sh!t, dann nehme ich das schnell wieder raus.. ;)

Ich selbst habe das System ja (noch ;) ) nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass die Funktion des Eco-Tasters direkt in BSB-LAN sicherlich eine feine Sache wäre! Ich würde also mal dafür stimmen, dass es auf deiner ToDo-Liste landet ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Andreas29

Hi,

naja, ich würde sagen, dass kommt darauf an.
Wenn ich konsequent die Infos der WTs nutze zur Ermittlung Soll/Ist Temperatur, dann brauche -nein darf- ich in der Therme kein weiteres Programm hinterlegen (höchstens als fallback aber das bedarf weiterer Programmarbeit). Die Steuerung ob nun gerade Komfort oder Absenkzeit erfolgt dann aus den WTs heraus. Die Therme bekommt dann nur die Info welche Soll/Ist Temperatur herrscht und die Regelung der Therme fährt darauf dann den Brenner.

Wenn man das so konsequent macht, dann ist imho ein WT schon eine Art Raumgerät.
Zumal ja die WTs auch "automatisch" wieder zurückschalten in den normalen Verlauf Programm (also wie die "Präsenztaste").
Nur dass bei mehreren WTs erst wenn alle WTs Absenkmodus fahren die Therme auch den Absenksollwert bekommt.
Heißt bei EINEM WT kann man wohl noch davon sprechen, dass er ein Raumgerät ist.
Bei mindestens zwei WTs gibt es schon mehrere Möglichkeiten und was dann passiert ist eine Frage der (programmierten) Auswertung.

Vermutlich würde aber die Bezeichnung Raumgerät in einem solchen Zusammenhang missverständlich sein.

Grüße

Andreas
   

Andreas29

Hi,

ich habe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg851382.html#msg851382 die Lösung zur Einbindung und Auswertung von MAX!-Komponenten am BSB_LAN-Adapter beschrieben.

Grüße

Andreas