Nein, das geht so nicht, denn Sonne/Mond bei den Thermostaten wechselt zwischen den Zeitprogrammen, die im jeweiligen Thermostaten hinterlegt sind. Mann kann höchstens einen Wandthermostaten mit ein paar Heizkörperthermostaten pairen, dann übernehmen letztere die Temperatur(wechsel) von ersterem. Nach außen gesendet wird aber immer nur die Soll- und die Ist-Temperatur.
Nur mit etwas Aufwand könnte man die Zeitprogramme und die jeweiligen Zieltemperaturen auslesen und dann mit der momentanen Soll-Temperatur vergleichen und dann daraus ableiten, ob es gerade "Sonne" oder "Mond" ist.
Aber letztlich wäre das ziemlich verwirrend, wenn in der Heizung eine Komfort-/Absenktemperatur von 20/16 Grad hinterlegt ist, aber an dem Thermostat z.B. 21/17. Wenn man dann auf "Mond" drückt und der Thermostat zeigt die 17 Grad als Ziel an, die Heizung heizt aber nur auf 16, dann wäre das sicher irreführend.
Was Du machen kannst, ist mit dem sog. Eco-Schalter zwischen zwei beliebigen Zuständen wechseln. Das wird am Schalter selber mit einer LED realisiert, die entweder an oder aus ist. Damit könnte man dann z.B. bei "an" den Komfort- und bei "aus" den Reduziert-Modus fahren. Ich habe den zwar, aber ewig nicht mehr in Benutzung gehabt und von daher noch nicht als Geräteart in BSB-LAN hinterlegt, so dass so etwas momentan nur über FHEM realisierbar wäre (da aber ohne großen Aufwand). Wenn es jemand gibt, der das nur über BSB-LAN nutzen will, dann bitte mal Bescheid sagen, dann setze ich das auf ToDo...