(gelöst )Brötje qaz 21 Temperaturfühler mit esp oder arduino abfragen

Begonnen von riker1, 28 Oktober 2018, 11:27:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

riker1

Hallo
letzter Status, hier der Lösungsansatz:
tolles Project:

Zitat von: Schotty am 20 November 2018, 22:44:38
Einbindung in FHEM möglich. Funktionsumfang variiert je nach Reglertyp.
Link zum entspr Thread hier im Forum: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.0.html
Gruß


Hallo,

hätte eine Frage,

hat jemand es geschafft wie man die Brötje Heizungs Fühler abgreifen / anschliessen kann mit einem ESP oder Arduino?
Fühler sind : QAZ 21 .

Danke

LG Thomas
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

Moin Thomas,
also der QAZ21 ist ein PTC 1000Ni wenn ich mich recht erinnere - den kann man leider nicht so einfach 'abgreifen', sprich, gleichzeitig an ein zweites wie-auch-immer-geartetes Messsystem anklemmen.
Speicherfühler? Kesseltemp.?
ABER: Was für eine Brötje Heizung (Modellbezeichnung und ungefähres Bj) und welche Regelung bzw Bedieneinheit hast du? Eine alte Hzg mit ner Eurocontrol oder eine mit ISR?
Sieh mal unten in meine Signatur, der zweite Link führt dich direkt zur Webseite des Handbuchs zum BSB-LPB-LAN-Adapter. Der wurde extra dafür entwickelt, sämtliche verfügbaren Daten von Brötje abzugreifen und auch zu steuern. Einbindung in FHEM möglich. Funktionsumfang variiert je nach Reglertyp.
Link zum entspr Thread hier im Forum: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.0.html
Gruß

EDIT: Nachtrag: Das Problem besteht übrigens mit allen Temp.Fühlern, die bei der Hzg verbaut sind, egal ob NTC oder PTC oder was-auch-immer. Da der Regler aber intern die Temps abfragt, kannst du die mit besagtem Adapter dann eben über den Regler selbst abgreifen, also Außentemp, Kesseltemp, TWW-Temp, Speichertemp und was sonst noch so als Temp im Regler vorliegt.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

Hallo

danke für die Antwort

habe eine alte Heizung mit EB U 30 , Bj 1998 oder so
mit einer Eurotronic A als Controleinheit.

Der QAZ21 ist der Speicherfühler bei mir. Hatte den mal , wegen einfacher Erreichbarkeit mal rausgenommen zum Probieren. Leider habe ich nicht rausbekommen, ob es ein NTC oder PCT ist.

Danke nochmal , schaue mir die Sachen mal an.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

Hi,
oha, eine Eurotronic A - kann ich gerade noch nicht genau sagen, obs da funzt, muss ich nochmal sehen..

Aber Bj'98?! Dann wird doch eigtl nächstes Jahr sowieso ein Austausch fällig, oder nicht? Kessel >30Jahre -> neuer Wärmeerzeuger..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

Hi,

scheinbar ist es eine Eurotronic D

Steht zwar a drauf, aber ist mit LCD Display, komisch.

Der kessel ist doch erst 20 Jahre.....komisch, gefühlt wie neu....die Zeit rennt.

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

..oh mann, also irgendwie hab ichs derzeit nicht so mitm Rechnen..ja klar stimmt natürlich, 20Jahre ;)

Also das klingt schon besser, Eurotronic D wäre gut.. ;) - Hast du zufällig ein QAA70-Raumgerät?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

Falls du eine genauere Bezeichnung der Platine des Reglers ablesen könntest (also Bedienelement irgendwie wegklappen und dann mal genauer gucken), wäre das nicht schlecht. Evtl findest du irgendwo eine Bezeichnung a la 'RVP_irgendwas' oder 'RVP digital Serie D' oder so.. Jede Bezeichung und Nummer kann hilfreich sein. Falls du ein Handbuch hast, kannst du da sonst auch nochmal nachsehen. Ich habe gerade schon ordentlich gegoogelt und gelesen: Wenn es eine D ist, dann müsste die laut den technischen Informationen von Brötje für den Anschluss und die Verwendung des digitalen Raumgerätes QAA70 geeignet sein. Anstelle dessen wäre dann der Adapter anzuschließen.

Ich weiß, das klingt alles noch sehr vage. Liegt daran, dass diese alten Reglergenerationen bisher kaum bei unserem Adapter zur Verwendung kamen und wir nur Berichte einzelner User haben. Derzeit baut freetz (s. anderer Thread) die PPS-Funktionalität aber gerade aus. Könnte sich also lohnen, wenn du dich drüben im anderen Thread mal mit einklinkst.. ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Hi

habe nun was gefunden.

RFK 75.760 Basisapparat,
Gundeinheit RFK 25.760 D
RFK 20.630 A
RKF 10.600 M

Erweiterungseinheiten: ED3: RFK 35.760.

Hilft das?
an die eurotronic A komme ich nicht richtig ran und sehe keine nummer, Bezeichnungen.

Wie sieht der Stecker/Anschluss  dann aus für das Raummodul?

Danke Thomas


PS. Habe noch paar Klemmen mit R-Bus und H-Bus  gefunden auf der Hauptplatine
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

Hm, also in der Beschreibung zur Grundeinheit finde ich keine Erwähnung der Anschlussmöglichkeit eines QAA70, jedoch ist die Grundeinheit dort als Eurotronic D bezeichnet. Auch die Erweiterungseinheit ED3 spricht dafür, dass es die 'D'-Variante ist. In den technischen Informationen (TI, etwa mittig auf der gleich verlinkten Brötje-Seite) wiederum ist das QAA70 als Option erwähnt (bei der Eurotronic A hingegen nicht).
Hier mal der Link zu Brötje-Infoseite: http://polo.broetje.de/mobile/?cat=7&dev=64&typ=2
Wenn du was anderes suchst, musst du oben die Auswahl entspr. ändern.

Das QAA70 wäre wohl an der Fühlerleiste X14 anzuschließen, dort an den Anschlüssen A6/M, welche wiederum (interessanterweise) mit R-BUS (anscheinend Raumgeräte-BUS) bezeichnet sind (s. Screenshot im Anhang) - die hast du ja schon gefunden (steht da denn auch A6/M?). 'Interessanterweise' deshalb, weil in der Beschreibung des QAA70 stets von PPS (Punkt zu Punkt Schnittstelle) die Rede ist. Dort wäre dann auch -analog zum QAA70- der Adapter anzuschließen.

Ob das aber alles so stimmt, solltest du sicherheitshalber nochmal selbst recherchieren - Anschluss und Verwendung des Adapters erfolgt natürlich auf eigene Gefahr hin, ganz egal was ich oder sonst jemand dir diesbzgl rät.. ;)

Ist das eigtl ein Gaser oder ein Öler? Nur mal so..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

Hallo

vielen vielen Danks fürs helfen erstmal.-

Das ist eine Ölheizung.

Bin auch die ganze Zeit am Google.....

habe hier auch was gefunden:

Für die  Betriebsstundenzähler hat die Eurotronic hat X1 Anschluss. Hat du da mal die Betriebsstrunden abgegriffen?
In einem anderen Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.0/topicseen.html machen die es etwas anderes. Dachte, da ich nun auf X1 gestossen bin, das es hier einfacher geht:-)


zu der QAA70 anbindung bin ich auch auf X14 gestossen. auch mal alles vor Ort angeschaut.

Das muss ich nun mal näher untersuchen.
die tolle Übersicht hatte ich noch nicht gefunden. Nur die Platine selbst.

woher bekomme ich eigentlich die Platine für euer Lan Interface? Eher über RPI oder Arduino?

Danke Thomas
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: Schotty am 21 November 2018, 13:18:24
Das QAA70 wäre wohl an der Fühlerleiste X14 anzuschließen, dort an den Anschlüssen A6/M, welche wiederum (interessanterweise) mit R-BUS (anscheinend Raumgeräte-BUS)


Hallo,

ja genau, das steht da drauf.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Schotty

Bitte, gerne ;)

Bzgl X1: Keine Ahnung, habe ich aber auch noch nicht nach gesucht. Prinzipiell habe ich ein aktuelleres Heizungsmodell mit einem aktuelleren Regler und einer anderen Bedieneinheit (ISR), dort ist dann auch viel mehr möglich als bei deinem alten System.

Bzgl Brenneraktivität und/oder Betriebsstunden: Ich bin mir nicht sicher, inwiefern das via BSB-LAN abzugreifen ist, da es ganz einfach davon abhängt, ob der Regler selbst das irgendwie 'mitteilt'. Wie gesagt, User freetz baut die gesamte PPS-Funktionalität gerade aus. Derzeit kann ich dir nur folgenden Informationsstand anbieten: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#22-pps-schnittstelle

Bzgl. Adapter: Steht alles im Handbuch (siehe Links in meiner Signatur) - wenn du löten kannst, kannst du dir den Adapter prinzipiell selbst herstellen, Schaltplan ist auch im Handbuch zu finden. Ansonsten hat besagter 'freetz' evtl noch Platinen vorrätig, müsstest du mal nachfragen. Komm dann am besten rüber in den anderen Thread (hatte ich im ersten Beitrag verlinkt).

RPi oder Arduino: Prinzipiell kannst du die Platine (bei etwas anderer Bestückung, siehe Schaltplan und Hinweise im Handbuch) auch an einem RPi betreiben, dann jedoch mit anderer Software (siehe hier, ganz unten: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap01.html). In dem Fall können wir dann aber keinen weiteren Support leisten!
Ich würde dir daher definitiv empfehlen, das Ganze eigenständig mit einem Arduino aufzubauen und die entspr BSB-LAN-Software zu nutzen (zumal PPS ja wie gesagt gerade noch ausgebaut wird). Dann bräuchtest du einen Arduino Mega 2560 (als Clone ca 10-15€), ein LAN-Shield (als Clone ca 10€) und eben den Adapter.
Steht aber alles im Handbuch, auch wie du das nachher in FHEM einbinden kannst etc.pp.

Bzgl Funktionsumfang: Vieles bzw das Meiste, was im Handbuch bzgl Funktionsumfang erwähnt ist, ist mit deinem alten Reglermodell leider nicht möglich, da der Regler einfach nur einen Bruchteil der Funktionen aufweist. Aber die rudimentäten Infos wie Kesseltemp etc sind ja auch nicht zu verachten - und darum ging es dir ja prinzipiell auch inital.. ;)
Sprich: Alles mehr als das ist eh ein Gewinn - und wenn du irgendwann mal die Hzg austauschst und ein Modell mit einem entspr Regler nimmst, wie er von unserem Adapter unterstützt wird, hast du auch gleich ein super Interface.. ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

riker1

Hallo Schotty,

ja perfect.

Danke auf jeden Fall für die tolle Hilfe.

Werde mich dann da einlesen...und arbeiten. Löten kann ich .
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox