Hallo,
ich habe eine Anfrage erhalten, ob ich FHEM-nahe Firmen kenne, die Dienstleistungen hinsichtlich Planung und Umsetzung in Sachen FHEM anbieten. Ich kenne keine solchen, wäre aber für Hinweise dankbar, wen ich benennen könnte.
Dies bringt mich auf folgende Hypothesen:
- FHEM richtet sich an den ambitionierten Bastler, der nach einer gründlichen Einarbeitung praktisch unbegrenzte Möglichkeiten für die Hausautomation hat.
- Dadurch entsteht ein Betätigungsfeld für Dienstleister, interessierten Anwendern ohne die nötigen Fertigkeiten oder zeitlichen Möglichkeiten Hausautomation mit FHEM einzurichten, sowie Hardware zu entwickeln und zu vertreiben.
- FHEM e.V. steht einer unternehmerischen Nutzung der Software und des Erfahrungsschatzes positiv gegenüber, unterstützt jedoch aktiv keine Unternehmen und lässt eine direkte Nutzung der vom FHEM e.V. verwalteten Ressourcen durch Personen und Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht nicht zu.
Sofern diese hier formulierte Position überhaupt von den Vereinsmitgliedern mehrheitlich getragen wird, ist sie meiner Wahrnehmung nach nicht nach außen deutlich.
Teils habe ich das Gefühl, dass ich mich der Abgrenzung schwer tue. Wäre es statthaft, wenn z.B. im Wiki eine Seite Dienstleister auflistet? Welche Regeln knüpfen wir an die Verwendung des Logos und der Marke? Warum verweisen wir auf fhem.de auf Olafs DHS-Computerservice, lassen aber Alina Mosig nicht ihre Hardware im Forum erwähnen?
Ich plädiere auf eine Lockerung, die mit einer klaren Positionierung einhergeht, ohne in Konflikt mit den Interessen des Vereins zu treten.
Viele Grüße
Boris