Etwas OT: Abgegrenzter IPV4 Addressraum für WLan HomeDevices

Begonnen von AnonymousHolger, 10 November 2018, 14:31:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AnonymousHolger

Hallo mal eine Frage etwas OT.

Aktuell nimmt die Anzahl der WLAn gesteuerten Devices stark zu und sind diese auch preislich sehr interessant (Shelly, Baumarkt Schaltsteckdosen, etc).

Der geneigte FHEM Nutzer verwendet diese WLAN Devices ja meisstens ohne die Verwendung der angebotenen Cloud Dienste der Anbieter.

Nun stelle ich mir die Frage, ob es langfristig für diese Devices nicht sinnvoller ist einen eigenen IP Addressbereich zu definieren (ausserhalb des normalen Bereiches, denn ich per Fritzbox defniert habe).

Aktuell läuft mein Netzwerk z.B: auf 192.168.1.0-255.
- In diesem Addressraum habe ich viele Devices bereits mit statischen Addressen in der Fritzbox versehen, da ich z.B. Portweiterleitungen habe etc.
- Das gilt z.B. für WLAN Repeater, Raspi(s), NAS, HifiEquipment, aber auch für die Handys im Haushalt für die Presence Erkennung.

Mit der Zunahme der XX Steckdosenschalter und Dimmer im WLAN wird es dann aber irgendwann knapp mit den verbleibenden IPs, die ja dann auch stativ vergeben sein sollten.

Da ich nicht so eine Heimnetzwerkfreak ist, daher die Frage:
Was wäre die beste Möglichkeit, z.B.einen zus. Netzwerk Adressraum (192.168.2.0-255) für die Home Devices im WLAN aufzubauen.
Der Adressbereich muss ja trotzdem vom FHEM Server erreichbar sein, oder ?

Hat das schon jemand gemacht oder habt ihr irgendwelche Tips (oder Links zu sinnvollen Informationsseiten) ?
-> HAbe bisher nichts sinnvolles finden können.

Gruss

Holger





CoolTux

Zitat von: AnonymousHolger am 10 November 2018, 14:31:15
Hallo mal eine Frage etwas OT.

Aktuell nimmt die Anzahl der WLAn gesteuerten Devices stark zu und sind diese auch preislich sehr interessant (Shelly, Baumarkt Schaltsteckdosen, etc).

Der geneigte FHEM Nutzer verwendet diese WLAN Devices ja meisstens ohne die Verwendung der angebotenen Cloud Dienste der Anbieter.

Nun stelle ich mir die Frage, ob es langfristig für diese Devices nicht sinnvoller ist einen eigenen IP Addressbereich zu definieren (ausserhalb des normalen Bereiches, denn ich per Fritzbox defniert habe).

Aktuell läuft mein Netzwerk z.B: auf 192.168.1.0-255.
- In diesem Addressraum habe ich viele Devices bereits mit statischen Addressen in der Fritzbox versehen, da ich z.B. Portweiterleitungen habe etc.
- Das gilt z.B. für WLAN Repeater, Raspi(s), NAS, HifiEquipment, aber auch für die Handys im Haushalt für die Presence Erkennung.

Mit der Zunahme der XX Steckdosenschalter und Dimmer im WLAN wird es dann aber irgendwann knapp mit den verbleibenden IPs, die ja dann auch stativ vergeben sein sollten.

Da ich nicht so eine Heimnetzwerkfreak ist, daher die Frage:
Was wäre die beste Möglichkeit, z.B.einen zus. Netzwerk Adressraum (192.168.2.0-255) für die Home Devices im WLAN aufzubauen.
Der Adressbereich muss ja trotzdem vom FHEM Server erreichbar sein, oder ?

Hat das schon jemand gemacht oder habt ihr irgendwelche Tips (oder Links zu sinnvollen Informationsseiten) ?
-> HAbe bisher nichts sinnvolles finden können.

Gruss

Holger
Dazu müsste Deine Fritzbox in der Lage sein ein zweites Netzwerkdevice an zu legen mit dem entsprechenden Subnetz. Die Fritzbox würde dann als Router arbeiten. Wüsste nicht das die das kann.
Brauchst also einen Rechner der das macht und kann. Ich habe einen BananaPi R der hat einen eingebauten Switch wo man VLans auf den Ports anlegen kann und die bekommen das Netzwerkadressen aus unterschiedlichen Segmenten. Der Pi routet dann zwischen des Segmenten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kaputt

Grundsätzlich kannst du jedes Netzwerkinterface mit mehreren IP Adressen bestücken.
Hier mal ein Beispiel:bond0: flags=5187<UP,BROADCAST,RUNNING,MASTER,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.99.254  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.99.255
        inet6 2001:16b8:2200:4700:d250:99ff:fe34:c86a  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::d250:99ff:fe34:c86a  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        inet6 2001:16b8:2200:4700:8923:f58:fc7e:5bf6  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        ether d0:50:99:34:c8:6a  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 21274838  bytes 8710705721 (8.7 GB)
        RX errors 0  dropped 2309  overruns 0  frame 0
        TX packets 24273462  bytes 10977704923 (10.9 GB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0


bond0:1: flags=5187<UP,BROADCAST,RUNNING,MASTER,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 10.10.10.254  netmask 255.255.255.0  broadcast 10.10.10.255
        ether d0:50:99:34:c8:6a  txqueuelen 1000  (Ethernet)


bond0:2: flags=5187<UP,BROADCAST,RUNNING,MASTER,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.100.254  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.100.255
        ether d0:50:99:34:c8:6a  txqueuelen 1000  (Ethernet)

Bei deiner Firtzbox könnte das allerdings kompliziert werden.
Durchaus möglich das es unter Verwendung von Freetz geht, würde da aber keine Hand ins Feuer legen wollen.
Gruß aus L.E.
Uwe

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

pink99panther


sash.sc

Habe heute am meiner fb ein Update auf 7.01 gemacht. Damit soll es möglich sein eine weitere fb als Router einzubauen. Die soll dann über das mesh laufen.

Vielleicht hilft das weiter.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Prof. Dr. Peter Henning

Ältere Fritzboxen sind aber nicht mit der vollen Mesh-Funktionalität ausgestattet - so weit gehen die Updates nicht.

LG

pah

Wuppi68

ich würde einfach mit dem Pi ein 2tes WLan mit einem anderen Netz nutzen ... oder einen Access Point von (z.B. Ubiquiti) nehmen, der kann verschiedene WLans ggfls. auch in andere VLans packen
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

sledge

#7
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Fritzbox (auch im Mesh-Betrieb) mit einer großen Anzahl WLAN-Teilnehmer (~20-25) Dann doch Probleme entwickelt, die sich bei mir zumindest in einem nicht-deterministischen Fehlerbild gezeigt haben.

Das hat dazu geführt, dass dann Smart-Devices (Yeelights, WLAN-Steckdosen ohne Verbrauchsmessung) mit nur geringem Traffic-Aufkommen nicht mehr durch FHEM erreichbar waren. Auch das intensive Testen der Mesh-erweiterten FB-Versionen hat bei mir keine verlässliche Situation herbeigeführt.

Seit Umstellung auf unifi (von Ubiquiti) samt entsprechender Access-Points (siehe auch wuppi68) habe ich hier Ruhe - und für die IoT-Geräte einen separaten IP-Bereich - sprich VLAN

FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

AnonymousHolger

Super ! DAnke an Alle für die Infos: Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bzgl. Stabilität mit der Fritzbox etc.

Da ich aufgrund einiger Probleme mit Unity jetzt langsam alle meine Switches durch Netgear Management Switches mit VLAN Funktionalität ersetze um die Stabilität im Netzwerk zu erhöhen, habe ich die Vorraussetzungen für VLAN schon fast durchgängig geschaffen.

Nun noch mittelfristig einen Ubiqui WLAN Accesspoint, der mehrere VLANs bedienen kann (hatte ich auch schon in der engeren Planung) und dann kann ich hoffentlich auf stabiles Homenetz mit ausreichend Addressraum für weitere potentielle WLAN Devices hoffen :-).

Gruss

Holger

Prof. Dr. Peter Henning

Hm, lügt Euch mal nicht in die Tasche: Die Gesamtbandbreite müssen sich die ganzen Devices dennoch teilen, der Adressraum ist nur ein Teil des Problems.

LG

pah

gerhardg

Ich neben einem seperaten vlan/Subnetz auch eine eigene SSID vorsehen. Es ist absehbar das viele Wlan Geräte kein Update auf WPA3 bekommen. Somit kann man den ganzen Kram weitaus einfacher getrennt betreiben und die nächsten Jahre nach und nach erneuern.

Beta-User

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man insbesondere Einsteiger mehr bzw. frühzeitig für dieses Thema sensibilisieren sollte. Denn irgendwann wegen der installierten iot-Hardware die gesamte Infrastruktur umbauen zu müssen, ist wenig erfreulich.
Am Ende können da die.zunächst eingesparten Euronen ganz schön teuer und aufändig werden...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Wuppi68

Zitat von: Beta-User am 11 November 2018, 13:13:47
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man insbesondere Einsteiger mehr bzw. frühzeitig für dieses Thema sensibilisieren sollte. Denn irgendwann wegen der installierten iot-Hardware die gesamte Infrastruktur umbauen zu müssen, ist wenig erfreulich.
Am Ende können da die.zunächst eingesparten Euronen ganz schön teuer und aufändig werden...
<ironiq>ach komm, WLAN ist so schnell und zuverläßlich, das kann ich ein Leben lang benutzen</ironiq>

als Übergangslösung wenn die maximale Entfernung nicht zu grüß wird, würde ich Raspi als WiFi Hotspot für eine neues IP Netz auf einen anderen Kanal (1,6,11) nehmen. Günstig und isoliert - wenn keine Route für das Netz gesetzt wird ;-)
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

sash.sc

#13
Muss mal fragen, wo man sich spezifisch dazu einlassen kann. In Sachen Netzwerk und Das was hier so besprochen wurde.

Habe hin und wieder Probleme, dass das WLAN streikt, wenn mehr wie 30 Geräte im wlan sind.

Daher ist bei mir die Idee gewachsen, ein separates wlan zu eröffnen, was dem Haupt wlan unterstellt bzw untergeordnet.


Danke euch einmal dafür.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Beta-User

Zitat von: Wuppi68 am 11 November 2018, 17:18:58
<ironiq>ach komm, WLAN ist so schnell und zuverläßlich, das kann ich ein Leben lang benutzen</ironiq>

als Übergangslösung wenn die maximale Entfernung nicht zu grüß wird, würde ich Raspi als WiFi Hotspot für eine neues IP Netz auf einen anderen Kanal (1,6,11) nehmen. Günstig und isoliert - wenn keine Route für das Netz gesetzt wird ;-)
Wie war das noch gleich: selbst für das schlechteste Konzept gibt es irgendeinen Würgaround, um das doch irgendwie am laufen zu halten...

Ganz im Ernst: es ist nicht ganz fair, dass wir uns hier darauf zurückziehen, dass insbesondere der geneigte Einsteiger schon weiß, wie ALLES funktioniert und welche Vor- und Nachteile jede von ihm gewählte Lösung so hat...

Wir sollten darauf angemessen reagieren, dass mit den obi-, shelly- und anderen WLAN-Kaufgeräten jetzt halt das Thema mehr Gewicht erhalten hat.

Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files