HMLAN und Cul gleichzeitig

Begonnen von Otto, 19 November 2018, 10:39:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto

Hallo,

kann ich für Homematic eigentlich einen HMLAN und einen Cul parallel betreiben.

Neue Devices würde ich dann nur am Cul pairen.
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

gloob

An deiner Stelle würde ich eine VCCU einrichten, da kannst du beliebig viele IO Devices verbinden.
Die Geräte werden dann auch mit der VCCU gepaired.

Wenn der CUL ausfällt, übernimmt der HMLAN die Aufgaben und anders herum.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

MadMax-FHEM

Parallel betreiben als wäre es EIN IODev?

Dann: vccu und beide in die ioList eintragen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Warum (um alles in der Welt) Pairen neuer Geräte NUR mit dem CUL!?

Ein CUL für HomeMatic ist eh eine schlechte Wahl!

Außerdem: wenn beide in der vccu eingetragen sind entscheidet die welches IODev tatsächlich genutzt wird (wenn nicht explizit andere Einstellungen gemacht wurden)...

UND: gepaired wird NICHT mit einem spezifischen/physikalischen IODev sondern "gegen" die HMID...

EDIT: etwas langsamer aber zumindest nicht 100%ig doppelt ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto

OK, danke. Ich werde mich mal mit VCCU beschäftigen, mein HM-LAN kommt so langsam in die Jahre und ein Ausfall wäre nicht soo toll.

ZitatEin CUL für HomeMatic ist eh eine schlechte Wahl!
Warum?
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

Pfriemler

Es gibt gefühlt hunderte Beschwerden über das zeitkritische Verhalten von CULs im HomeMatic-Modus (insbesondere bei größeren zu übertragenden Datenmengen) und die Vorschläge, den CUL stattdessen mit einer optimierten Firmware zu betreiben (TS_CUL, nebst passendem FHEM-Modul) - oder künftig auf mehr oder weniger originale HM-Hardware zu setzen. Preiswerteste Lösung ist das Aufsteckmodul auf dem Raspi, das man für den Fall, dass man keinen Raspi hat oder die serielle auf dem GPIO bereits belegt ist, auch per USB-Wandler oder sogar über WLAN (ESP8266 oder gleich ein WEMOS D1) koppeln kann, teuerste Lösung ist das neue originale LAN-Gateway von HM. Die paar Euro Aufpreis zum CUL-(Clone) sind zur Nervenschonung meist gut investiert.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto

Dann investiere ich in die Zukunft mit RPI-RF-MOD und Raspberrymatic und nutze den Cul für andere Dinge.
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

tndx

Du brauchst nicht gleich eine Raspberrymatic, nur um ein Original-HM-IO-Device mit FHEM zu nutzen, zumindest nicht solange Du nicht HMIP nutzen willst, s. auch https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi