Hallo Boris,
Dann vielleicht dieser Workaround. Du setzt uhrzeitabhängig die gewünschten Parameter über ein DOIF in einem Dummy oder gleich in dem 2. DOIF, das an/aus schaltet als „desired“. Dein 2. DOIF, das an den Bewegungsmeldern gekoppelt ist und an/aus macht, überprüft wiederum den State, in dem sich die die gewünschten Parameter befinden, das ist dann „now“. Wenn desired ungleich now, dann vor/während des Anschaltkommandoes setzen, wenn desired schon auf now ist, dann nicht mehr setzen, um die Menschen nicht durch Flackereffekte etc zu verwirren. So habe ich es mit einer etwas dümmeren WLAN-Lampe gelöst, die auch keine Szenen beherrscht.
Musst Dur dann nur überlegen, wie Du mit den manual overrides umgehst, ob das dann „desired“ übersteuert. Notfalls halt noch eine Komplexitätsebene mit „desired_manual“ und „desired_timer“ und manual wird nach einer gewissen Zeit verworfen.
Grüße
Ed