Hallo Papa Romeo,
ich habe jetzt im Testaufbau den IWEAS 4.0 als intelligenten Wechselschalter erfolgreich zu Laufen gebracht.
Ohne deine geduldige Unterstützung und Anleitung hätte ich es nicht geschafft.
Da ich einen Wechselschalter und keinen Taster auf der einen Seite habe, und auf der anderen Seite den PIC nicht programmieren kann, habe ich diesen entfernt und eine Lösung mit angeschlossenem Schalter realsiert. Es läuft mit ESPEasy mittlerweile störungsfrei, solange nicht zuviele Befehle in rascher Folge einlaufen. Das ist ist in der Praxis ja kaum der Fall. Ohne den ESP8266 neu zu booten, reicht es einmal das Relais zu schalten (gpio,14,0 oder 1), der eigentlich kürzere Befehl und ansonsten funktionierende Befehl <gpiotoggle,14> wird mit Failed quittiert. Auch ein angeschlossener Bewegungsmelder funktioniert tadellos. Ich habe auch noch einen Handmodus eingebaut, der das Ausschalten nach dem Ende des Bewegungsmeldertimers verhindert. Außerdem wird das Licht per Bewegungsmelder nur nachts und nicht tagsüber angeschaltet.
Falls jemand anderes bisher mitgelesen hat und vor dem gleichen Problem steht (Schalter vs. nicht programmiertem PIC), kann ich gerne alle Details posten, aber ich will im Moment damit niemand langweilen.
Viele Grüße Gisbert