Moin, verstehe deine Frage nicht:
"- Du schaltest (direkt per binding oder per zigbee2mqtt-interner Logik?) damit einen Aktor (LED-Birne oder ein Relay etc.)?"
Der Tradfri on / off Switch (eigentlich ist das ein Dimmer IKEA E1743) ist über zigbee2mqtt eingebunden und wurde per autocreate in FHEM angelegt.
Dort schalte ich per notify eine Schaltsteckdose.
In zigbee2mqtt Web-GUI wird der Status angezeigt.
Was fällt auf:
- Nach Zuordnung des u.a. Templates (oder anderer) werden diverse Objekte in der FHEM GUI angezeigt (Slider, on/off Buttons...), die logischerweise keine Funktion haben, da der Switch nicht auf FHEM Events reagieren kann.
- Der FHEM state oder STATE wird nicht gesetzt
Das stört nicht, OK?
Es ist nur nicht sauber oder schön oder korrekt oder wie man das nennen möchte.
Meine Frage daher, ob es einen Nutzer gibt, der nach Zuordnung des Templates (oder eines anderen) an den damit verbundenen Attributen (i.e. jsonMap, readingList, setList, setStateList, webCmd) etwas verbessern/optimieren konnte.
By-the-way: Der HUE Button sieht gut / korrekt / sauber umgesetzt aus. Ich habe versucht, mit den Attributen Anpassungen am Tradri analog vorzunehmen, hat leider nicht zum Erfolg geführt.
Jetzt besser verständlich, was ich meine?