...kommt doch drauf an, was du willst, oder?
Zum Testen kannst du auch einfach parallel einen MQTT2_CLIENT anlegen. Dann hast du selbst einen Eindruck davon, ob sich das "lohnt".
Allgemein würde ich - das allerdings auf Basis der bisherigen MQTT-Module mit Stand Anfang Oktober - behaupten, dass MQTT2 einfacher ist, wenn du es mit JSON und eher exotischen Geräten zu tun hast, v.a. in Senderichtung.
Ein Sonderfall dazu ist zigbee2mqtt; da ist MQTT2_DEVICE m.E. den bisherigen Lösungen weit voraus (map-Generierung usw.). (Entsprechendes gilt für den ESP-Milight-Hub, aber da ist es nur das Konfigurieren in Senderichtung)
Weiterer Vorteil: Neu hinzukommende Geräte lassen sich mit templates sehr schnell konfigurieren.