Wurde der Connector aus der Docker Umgebung schon mal erfolgreich betrieben/getestet ?
Ja, läuft hier.
Bei DSlite denke ich daran, dass du IPv6 für Docker
aktivieren und
konfigurieren musst (unabhängig bei welchem Image). Das ist alles andere als trivial, weil Docker dafür ursprünglich nicht gemacht ist. Eine konkrete Schritt-für-Schritt Anleitung kenne ich da nicht.
Da bei DSlite mit DNS64 ausschließlich IPv6 Adressen bei dir aufgelöst werden und für den FHEM Vereinsserver eine NAT64 Adresse aus dem Pool deines Providers zurückgeliefert wird, muss alexa-fhem.js sich auch per IPv6 verbinden. Das dürfte aus Sicht des Moduls völlig transparent ablaufen, auch der Vereinsserver weiß nichts von NAT64, da die Technologie vollkommen transparent für die Applikation ist.
Es kommt also ausschließlich auf deine Docker Umgebung an: Der Host muss IPv6 machen (was er wahrscheinlich tut, sonst könntest du gar nicht ins Internet) und Docker muss eine IPv6 Adresse für Container vergeben. Soweit ich weiß geht das nur statisch und nicht per Router Announcement oder DHCP6.
Wenn du das ganze umgehen willst, lässt du den FHEM Container im Host Netzwerkmodus laufen. Wahrscheinlich gibt es dann keinerlei Probleme, weil der Host selbst ja IPv6 bei dir korrekt unterstützt.
Mein Tipp: Probiere das erstmal ohne Docker in einer Test VM oder ähnliches, dann weißt du, ob es grundsätzlich funktioniert.
Nachtrag: Hab nochmal nachgesehen, der Vereinsserver macht auch nativ IPv6. Trotzdem wird aus deinem Docker Image heraus nur IPv4 gemacht und somit kommt keine Verbindung zu stande, weil der IPv4 Stack gar nicht hochgefahren ist.