Ich glaube, es ging eher darum, die alte Lösung abzubauen. "Rück" hört sich halt schöner als "ab" an.
Aber der Weg wurde doch schon einige Male "durchgekaut"...

Und sollte noch einfacher sein:
alles alte löschen:
- alexa-fhem Verzeichnis
- .alexa Verzeichnis (wenn man eigene Sachen, z.B. Custom Skill, weiter verwenden will: mal die config.json wo sichern)
- alexa Startscript (/etc/init.d/ oder /etc/systemd/system/ UND: vorher besser den Dienst disablen)
- Alexa Device in fhem löschen (ist vermutlich unnötig aber schadet auch nicht)
- Autostart/Kontroll Devices in fhem löschen: Dummy/DOIF bzw. serviced
- Port zumachen (optional

)
- eigene Developer Dinge bei Amazon löschen/Account löschen (optional

)
- eigene(n) Skill(s) Verknüpfung aufheben (vermutlich auch optional)
Dann fhem update (falls nicht schon erfolgt: dadurch neues Alexa.pm)
Dann Installation laut "neuem" Wiki bzgl. fhem Connector
fertig.
Wenn man parallel noch "alte" Sachen (z.B. Custom Skill) verwenden will:
die notwendigen Einträge in die config.json eintragen (erreichbar über das Alexa-Device in fhem)
Port aufmachen (oder nicht zumachen)
Eigene Developer Sachen bei Amazon natürlich lassen...
Gruß, Joachim