Wie hast Du deinen Betten Sensor realisiert? Sowas suche ich schon lange...
Habe ich auch lange gesucht

Bin schon knapp dran gewesen das mit einem Kapazitätssensor zu machen.
Abgehalten hat mich davon immer dass ich den Lattenrost mit Kupferstreifen zu pflastern hätte müssen um die Empfindlichkeit zu erhöhen.
Eine weitere Idee war mal mit einem Drucksensor unter den Bettfüßen,
hat mir aber auch nicht gefallen.
Bin dann über diese Lösung gestolpert (Link gesucht mit google, hoffe das war der Richtige):
https://www.instructables.com/id/Bed-Presence-Sensor-With-SONOFF/Das tolle daran, die Matte liegt nur zwischen Lattenrost und Matratze im Gesäß Bereich (da ist Mann & Frau am schwersten bzw. funktioniert es da am besten).
Hab folgende Matte 2x für unser Bett verwendet (je 1x pro Bettseite - Ehebett):
https://www.pearl.at/at-a-NX5767-3110.shtmlBeide angeschlossen an einen Sonoff Basic mit Tasmota Firmware.
Das ganze per MQTT an fhem angebunden und mittels bisschen Config auf Tasmota (paar Switch Einstellungen) & fhem (Watchdog usw.) läuft es erstaunlich gut.
Hat noch nie einen Fehlfunktion gegeben.
Wie lange so eine Matte hält kann ich allerdings nicht sagen (kommt sicher auch auf die Aktivität drauf an

)
Folgendes habe ich realisiert:
Man legt sich rein, es geht zwischen 20:00 & 24:00 Uhr der TV an wenn noch niemand im Bett liegt, das Licht geht an.
Nach 15 Minuten nachdem man sich ins Bett gelegt hat, geht das Rollo automatisch runter.
Unsere Wecker sind 2x Echo Show 5, wenn Wecker gestellt geht 10 Minuten nach dem läuten das Rollo um etwa 20% hoch (lässt etwas Licht herein zum wach werden).
Falls kein Wecker über Alexa gestellt (WE usw.) geht das Rollo um 08:00 Uhr Früh um etwa 20% hoch (damit Mann/Frau nicht den Tag verschläft

)
Wenn gewünscht kann ich Gerne meine RAW definitions hier reinstellen.
Viel Spaß beim basteln.
pOpY