DWKRS = DoppelWechsel-, Kreuz- , RollladenSchalter

Begonnen von Papa Romeo, 07 Januar 2019, 10:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

#15
Hallo Hans,

hätte ich fast vergessen...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rih

#16
Super, vielen Dank. Und wie immer professionell gemacht. Frage: ich sehe keine Pullups für die beiden Eingänge der Spannungserkennung. Werden die bei dem ESP nicht benötigt oder hast Du die auf der Hauptplatine untergebracht?

Danke auch für die Software. Die wird sich ja dann noch geringfügig ändern, aber so kann ich mich ja schon mal damit vertraut machen und z.B. OTA implementieren.

Papa Romeo

Eigentlich müssten die internen Pullup´s ausreichen. Ist ja alles noch nicht endgültig und ich muss erst noch mit einem DWKRS 4.0 im "fliegenden Aufbau" das Ganze testen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Katzechrisu

Ich schätze mal Tasmota wird darauf aber dann nicht voll laufen. Aber trotzdem wiedermal tolles Projekt!

Papa Romeo

#19
Warum nicht ? Tasmota hat doch den Vorteil, dass ich meine Ein-/ Ausgänge zuordnen kann wie ich will.
Sind halt zwei GPIO´s mehr die ich dann auswerten muss, wenn ich die INFO haben will.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Katzechrisu

Ja ich dachte jetzt an das direkte schalten der Relais. Dafür ist mir der malmberg lieber als der intelligente Wechselschalter. Da weiß ich den Zustand immer. Mit auswerten meinst Du den Zustand über Mqtt z.b an Fhem oder iobroker senden?

Papa Romeo

Ja klar, den Zustand an Fhem senden.
Bei einem Einschalter kann ich immer sagen wann und ob die Phase durchgeschaltet ist. Bei einem Wechselschalter muss ich es prüfen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Zitat von: Papa Romeo am 26 Januar 2019, 18:19:18
Eigentlich müssten die internen Pullup´s ausreichen. Ist ja alles noch nicht endgültig und ich muss erst noch mit einem DWKRS 4.0 im "fliegenden Aufbau" das Ganze testen.

Info: Ich hatte jetzt beim Testaufbau zum ersten Mal auch das selbe Phänomen wie manch andere hier auch schon, dass die Schaltererkennung über den Optokoppler
         nicht richtig funktionierte und das Relais ständig wahllos hin und her toggelte.

Abhilfe: Entfernen des 47 kOhm Pullup Widerstandes. Mit dem 0.1 uF Kondensator und dem internen Pullup des GPIO´s ergab sich jetzt eine "Ladekonstante" die ausreichend war den Schaltzustand sicher zu erkennen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rih

Interessant ... Bei mir hatte ja Dein Tipp mit 1µF statt dem 0,1µF geholfen (Pullup blieb drin).
Die Ursache des Problems kannst Du Dir auch nicht erklären, oder?
Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig. Denke, da kommen mehrere Faktoren unglücklich zusammen. Hauptsache es funktioniert letztendlich. Freue mich schon auf die Version 5.0.

Papa Romeo

Ist eigentlich egal wie ich die Zeitkonstante vergrößere --> T = R x C.

Ich denke auch dass da hier Toleranzen des Optokopplers, des C´s, des R´s  und des GPIO-Einganges eine Rolle spielen. Wenn alles ungünstig zusammen kommt, ist die Erkennung wahrscheinlich knapp an der Grenze.

Ich hab hier zwei identisch aufgebaute Platinen....bei der Einen funktioniert es mit dem 47 kOhm ohne mucken, bei der anderen nur ohne Diesen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Katzechrisu

Also ich hab bei mir jetzt den 1uf  und 100k Ohm, funktioniert seit 4-5 Wochen ohne Probleme.

rih

Hallo Papa Romeo,

ich möchte mich mal vorsichtig nach dem Stand vom DWKRS 5.0 erkundigen. Bist Du schon weiter gekommen?

Papa Romeo

...die Platinen müssten jeden Tag kommen......
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rih

Super! Würdest Du für mich dann bitte 2 Stück Version 5.0 mit Einsteckplatine reservieren? Von der Version 4.0 würde ich dann auch 3 Stück nehmen. Als Rolladenschalter eingesetzt brauchts ja keine Spannungserkennung. Danke.

PS: Könntest Du mir bitte den angepassten Sketch für V5.0 mit Spannungserkennung bzw. Last_ein-Rückmeldung zur Verfügung stellen?

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary