Ich habe mir die alternativen zur DarkSkyAPI angeschaut und bin bei der OpenWeather One Call API 3.0 gelandet.
Wäre es möglich, diese zukünftig zu verwenden, CoolTux?
Hi,
ich möchte mit auf den Zug aufspringen, da ich auch die DarkSkyAPI verwende und mit Überraschung festgestellt hatte, dass dort Ende 03/2023 Schluss ist und in der Tat scheint OpenWeatherMap One Call API 3.0 die passende Alternative zu sein.
Daraufhin habe ich mir die One Call API 3.0 Doku mal angeschaut, dazu die OpenWeatherMapAPI und DarkSkyAPI analysiert und letztendlich eine API für die 3.0 aus der OpenWeatherMap abgeleitet. Ich bin zwar kein Perl-Freak, aber die in der API-Doku beschriebenen Properties zu übernehmen, möglichst ohne die Logik zu verändern - das traue ich mir schon zu

. Wobei die Logik ist schon ein wenig anders, weil man ja jetzt die hourly und daily forecast hat und nicht nur die dreistündliche Vorschau.
@CoolTux:
Du bist ja der Owner der WetterAPIs. Ich würde sie Dir gern als Erweiterungsvorschlag zukommen lassen. Da habe ich aber keinen Plan, wie man das üblicherweise macht. Per PN, irgendwo hochladen, ...? Hier übers Forum ist evtl. nicht der ideale Weg...
Gruß Harry