Zigbee-Mesh Optimierung

Begonnen von mthome, 15 Januar 2019, 07:17:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mthome

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage. Ich benutze einen CC2531 mit zigbee2mqtt und MQTT2 in fhem. Jetzt habe ich mir kürzlich das Zigbee-Mesh angesehen und mich gewundert, dass das z.B. ein Device nicht über einen Router geht, der ganz in der Nähe ist.

Gibt es bei Zigbee eine Möglichkeit für ein Device einen "neighborUpdate" zu triggern so wie bei Z-Wave? Oder optimiert Zigbee das Mesh selbstständig? Falls es sich selbst optimiert, in welchen Abständen geschieht das?

Vielen Dank und viele Grüße,
mthome

Sedonion

Ich kann Dir leider nicht helfen da ich ähnliche Probleme habe und noch am Punkt davor stehe, wie ich mir das Zigbee Netz anzeigen lassen kann.

Wie hast Du das gemacht?
fhem auf HP Microserver Gen8 mit Openmedivault
- 4 Milight RGB Bulbs an Milight Wifi Controller
- MAX Cube mit 2 Heizkörperthermostaten und 2 Fenstersensoren
- VU+ Solo4k Enigma2
- Fritzbox mit Callmonitor

Kawaci

Wie sieht man sich das mesh in fhem an?

Beta-User

In der Implementierung mit zigbee2mqtt gibt es beim "Bridge"-Device eine Option, sich die graphviz-Daten anzufordern (get <device> networkmap_graphviz), dann gibt es in der Detailansicht einen Button ganz oben links (wie bei zwave), mit der man die map als Grafik angezeigt bekommt.

(Hat jemand eine Idee, wie man an was ähnliches kommt, wenn man deCONZ verwendet? Kann gerne auch außerhalb von FHEM sein, nur will ich nicht deswegen einen xserver auf dem FHEM/deCONZ-Server aufziehen...)

Ob und wie man eine Reorganisation des mesh-Netzwerk "manuell" anstoßen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, bisher bin ich davon ausgegangen, dass das "self-healing" ist, die Geräte also selbst andere Routen anfragen, falls die Verbindung (zu) schlecht ist.

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

hsepm

deConz kann man mit graphischer Oberfläche laufen lassen. Einfach den service stoppen und auf der X11-Oberfläche


$ sudo deCONZ


verwenden. deCONZ zeigt dann das Mesh. Das ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit. Das API spuckt wohl keine Meshdaten aus.

Beta-User

Hmm, Danke für die Bestätigung, dass es mit xserver ginge - den habe ich nur wie gesagt nicht installiert (ebensowenig wie einen Monitor, und im Netz will ich meinen FHEM-Server auch nicht via remote desktop laufen haben).

Dann werde ich mal sehen, ob ich deCONZ noch auf einer anderen Maschine installiere für Wartungszwecke und das dann irgendwie transferieren kann/muß (zwischen docker und direkter Installation war nichts erforderlich, die relevanten Daten stehen möglichereweise auf dem Stick).

Schade eigentlich, dass DE die phoscon-app jedenfalls bisher nicht um den Punkt erweitert hat; eine Option für firmware-updates wäre dort auch noch hilfreich, aber auch dafür braucht man einen xserver, unterstelle ich mal... (der Ansatz, für so einen Dienst einen laufenden xserver vorauszusetzen, erschließt sich mir nicht recht, aber was soll's).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Kawaci

Danke!

Zitat von: Beta-User am 16 September 2019, 12:32:52
In der Implementierung mit zigbee2mqtt gibt es beim "Bridge"-Device eine Option, sich die graphviz-Daten anzufordern (get <device> networkmap_graphviz), dann gibt es in der Detailansicht einen Button ganz oben links (wie bei zwave), mit der man die map als Grafik angezeigt bekommt.


Ich habe in der bridge nur ein set <device> pair 1 oder update device!


Beta-User

Update von meiner Seite:

In der "vollen" deCONZ-Anwendung (@X11) bekommt man sowohl die Grafik mit den Verbindungsstrukturen angezeigt wie auch Optionen zum update (allerdings ist das bei den IKEA's dann wieder nicht so leicht, die scheint man irgendwie "umpacken" zu müssen, mal schauen, wie das geht...).
Es genügt, den ConBee II einfach an einem anderen Rechner zu betreiben, der einen xserver am laufen hat (in meinem Fall: Kubuntu-Laptop), das muß also nicht der FHEM-Server sein ;) . Die Nodes sind auf dem Stick gespeichert, man muß also nichts neu anlernen oder so.

Zitat von: Kawaci am 23 September 2019, 10:55:10
Ich habe in der bridge nur ein set <device> pair 1 oder update device!
Ahh, dann nutzt du das xiaomi-neumann-Modul und nicht MQTT2_DEVICE+attrTemplate (darauf bezog sich mein Beitrag)?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

neyzen

Hallo,
Das Thema ist schon etwas älter aber ich wollte Fragen ob es doch noch eine Möglichkeit gibt bei deConz, wie man einen Sensor zu einem Repeater (Steckdose) erzwingen kann.