« Antwort #15 am: 27 Januar 2019, 13:43:45 »
Du hast doch geschrieben, dass dein umgeflashter MAX-CUL prinzipiell tut!?
Wenn das (doch) NICHT der Fall ist/sein sollte: bin ich jetzt total im Wald...
Dort wo der in fhem definiert ist stellst du den RFMode ein.
Das ist ein Attribut beim MAX-CUL (bzw. bei jedem CUL)...
Sollte alles im verlinkten Wiki stehen.
Dein Define hat halt statt einer /dev/tty... halt eine IP...
...der Rest sollte gleich sein.
EDIT: wobei ich jetzt in MAX! Bzw. MAX-CUL umgeflashter Cube etc. nicht drin stecke was da wo wie geht/definiert wird/werden muss... Ich ging (jetzt) davon aus, dass das bereits tut...
Gruß, Joachim
« Letzte Änderung: 27 Januar 2019, 13:46:20 von MadMax-FHEM »

Gespeichert
FHEM PI3B+ Buster: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)
FHEM PI3 Stretch (Test)